Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt

Trabrennsport aus aller Welt

Auf schnurgeradem Weg zum Stutenderby

(nn) Santi Cosma e Damiano, Samstag, 10. August 2019. Großes Geld im kleinen Städtchen - das war die Devise der 2015 und 2016 geborenen italienischen Signorinas, für die auf der 1000-Meter-Piste des Ippodromo del Garigliano im 7.000-Einwohner-Städtchens Santi Cosma e Damiano 150 Kilometer südlich von Rom in den Campionato Femminile dei 3 anni sowie „dei 4 anni“ je 88.000 Euro auf die Verteilung warteten.

Mit tollem Antrieb zu zwei Millionen

(mw) Åby, Samstag, 3. August 2019. 1936 erstmals ausgetragen, war der Åby Stora Pris lange Zeit Schwedens internationales Highlight schlechthin und das Pendant zum damals Weltruf genießenden Copenhagen Cup.

Zum dritten Mal eiskalt verwandelt

(mw) Enghien, Samstag, 10. August 2019. Allmählich neigt sich der Sommer seinem Ende zu und mit ihm auch das Meeting in Enghien.

Jean Boillereau tödlich verunglückt

(mw) Fleury-sur-Loire, Donnerstag, 8. August 2019. Am Donnerstagnachmittag auf seiner Heimatbahn in Vichy hatte er sich noch wie ein Schneekönig über den Sieg des fünfjährigen, für die Farben seiner Lebensgefährtin Nadine Després laufenden Escroc de Villabon gefreut.

Youngster mit Ausrufungszeichen

(nn) Batavia / New York, Mittwoch, 7. August 2019. Das Ballyhoo um den Hambletonian Day, Nordamerikas größtes Ereignis des „harness sport“, ist noch gar nicht richtig verklungen, da machten sich die trabenden zweijährigen „colts and geldings“ auf nach Batavia, dem 15.000-Einwohner-Städtchen 550 Kilometer nordwestlich von New York dicht an der kanadischen Grenze.

„JMB“ mit Geschick und reichlich Massel

(nn) Saint-Malo, Mittwoch, 7. August 2019. Kurz vor einer prognostizierten neuerlich anrollenden Hitzewelle durften sich die Teilnehmer des Grand National du Trot nach sieben Wochen Pause in Saint Malo, dem malerischen Hafenstädtchen an der französischen Kanalküste, zum Einstieg in die zweite Hälfte ihrer Rundreise durch Frankreich eine frische Brise um die Nasen wehen lassen.

Hambo Day 2019: Favoritensiege als Tagesordnung

(nn) East Rutherford / New Jersey, Samstag, 4. August 2018. 16 Rennen, 3.678.674 Dollar an Rennpreisen - Nordamerika zelebrierte, abgesehen von den Breeder’s-Crown-Events, den üppigsten Renntag für die zwei- wie vierbeinigen Sulkysportler an der nobelsten Adresse im Nordwesten des Big Apple.

Alle Neune für den Primus

(nn) Enghien, Sonntag, 4. August 2019. Nur kurz währte die Hoffnung der Deutschen, In Your Dreams könne ein ähnliches Husarenstück vollbringen wie vor 15 Tagen im Prix de Rome, als sie den brandheißen Favoriten Gotland mit ihrem kernigen Endspurt düpiert hatte.

Der seidene Faden hält

(nn) Mons / Ghlin, Sonntag, 4. August 2019. Statt wie im Frühsommer geplant nach Göteborg zum Åby Stora Pris ging’s für Bold Eagle, den gewinnreichsten aktiven Traber der Welt, quasi um die Ecke nach Mons zum Grand Prix de Wallonie, Belgiens einziger Prüfung der höchsten Kategorie I.

94. Hambletonian - Angriff der "Wikinger" abgeschmettert

(nn) East Rutherford / New Jersey, Samstag, 3. August 2019. 28 Grad und eitel Sonnenschein - Kaiserwetter gab’s nicht nur in Berlin, sondern auch in New York, wo auf Amerikas Nobelbahn The Meadowlands mit der 94. Auflage des Hambletonian, Nordamerikas „Traber-Derby“ der Dreijährigen, vor recht schütter besetzten Rängen die prestigeträchtigste und wertvollste Sulky-Prüfung jenseits des Atlantiks entschieden wurde.