Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt / Auf schnurgeradem Weg zum Stutenderby

Auf schnurgeradem Weg zum Stutenderby

(nn) Santi Cosma e Damiano, Samstag, 10. August 2019. Großes Geld im kleinen Städtchen - das war die Devise der 2015 und 2016 geborenen italienischen Signorinas, für die auf der 1000-Meter-Piste des Ippodromo del Garigliano im 7.000-Einwohner-Städtchens Santi Cosma e Damiano 150 Kilometer südlich von Rom in den Campionato Femminile dei 3 anni sowie „dei 4 anni“ je 88.000 Euro auf die Verteilung warteten.

Ihrem Ruf als dreijährige „Campionessa“ wurde die weiterhin in prächtiger Verfassung befindliche Audey Effe um kurz vor Mitternacht vollauf gerecht und ist auf allerbestem Weg Richtung Oaks del Trotto. Die Musterschülerin des Walter Zanetti verbesserte bei ihrem siebenten Streich in Folge - dem neunten „lifetime“, dazu kommen zwei Ehrenplätze aus elf Engagements -  den Rennrekord der 2100 Meter langen Aufgabe auf 1:12,7, ohne mit der Wimper zu zucken, geschweige denn bei der Abrechnung eine Rivalin in ihrer Nähe zu dulden. Mit dem vierten Gruppe-II-Sieg in Folge - sie gewann die Stutenabteilungen der „großen“ Vorprüfungen in Mailand (25. April), Modena (18. Mai) und Neapel (30. Juni) - hat sie nun 172.100 Euro auf dem Kerbholz und untermauerte ihren Favoriten-Status für die Oaks, wenn sich ihr Umfeld nicht noch der Taube auf dem Dach besinnt, will heißen sie ins Fegefeuer des 92. Derby Italiano schickt.

Audrey Effe

Audrey Effe und ihre Fangemeinde (Foto: corrieredellosport.it)

Andrea Farolfi, der das „Homebred“ der Scuderia Gardesana aus dem Effeff kennt, weil er es bei allen Einsätzen gesteuert hat, erledigte die Aufgabe auf die einfachste und schmuckloseste Weise. Nur auf den ersten 200 Metern duldete er die direkt unter ihm loslegende Ampia Mede SM vor bzw. neben sich, übernahm dann selbst das Zepter, wehrte auf der ersten Überseite eine harsche Attacke Arnas Cams ab, die weder vorbei noch dahinter kam und fortan durch die Todesspur musste, und regelte nach diesem ersten Kräftemessen alles nach Belieben. Ein erster Kilometer von 1:14,1 hielt den Neuner-Pulk, aus dem sich Ariala Cash SM beim Anrollen des Startautos ausgeklinkt hatte, bis 500 Meter vorm Pfosten zusammen. Dann drückte Farolfi zart aufs Gaspedal und sprengte das Feld.

Umgehend war die Up-and-Quick-Tochter zwei, drei Längen voraus und hielt diesen Vorsprung mühelos bis ins Ziel. Sah es lange danach aus, als solle Arnas Cam den Ehrenplatz ergattern, so ging ihr am Ende doch etwas die Puste aus. Innen kam Ampia Mede SM (von Ganymède) zurück ins Gefecht und düpierte die Ready-Cash-Tochter um eine Dreiviertellänge. Knapp drei Längen dahinter passierte ein Trio fast gleichauf den Zielrichter. Die innen engagierte Allegra Gifont blieb um einen Hauch vor der von innen hinten herum nach außen beorderten Amy del Duomo und der „mittigen“ Amelie Kyu Bar. Alessandro Gocciadoros einzige Vertreterin hatte aus dem zweiten Paar außen Pech, für die kleinste Prämie lediglich um Haupteslänge abgefangen zu werden.

Campionato Femminile dei 3 anni (Gruppe II nat., dreij. Stuten)

2100m Autostart, 88.000 Euro

1.      Audrey Effe                   12,7     Andrea Farolfi                             14

         3j.br. Stute von Up and Quick a.d. Simphony Effe von Going Kronos

         Be / Zü: Scud. Gardesana; Zü: Antonio Improda; Tr: Walter Zanetti

2.      Ampia Mede SM         

3.      Arnas Cam                   

4.      Allegra Gifont             

5.      Amy del Duomo        

6.      Amelie Kyu Bar          

7.      Anita Spritz                

8.      Akela Pal Ferm         

9.      Alouette                      

         Ariala Cash SM           

13,0     Vincenzo d’Alessandro jr         

13,1     Roberto Andreghetti                  

13,3     Antonio di Nardo                     

13,3     Antonio Greppi                         

13,3     Federico Esposito                   

13,5     Vincenzo-P. dell’Annunziata 

13,7     Salvatore Cintura                    

14,6     Edoardo Baldi                          

agh.     Roberto Vecchione                 

37

78

148

390

124

259

505

182

354

Sieg: 14; Richter: überlegen 3½ - ¾ - 2½ - k.Kopf - Kopf - 2 Längen; 10 liefen

Zw-Zeit: 14,1/1000m

Wert: 36.800 - 17.600 - 9.600 - 4.800 - 3.200 und 16.000 Euro Züchterprämien

 

Knappe Kiste bei den vierjährigen Signorinas

ippodromo2010_Page_04-678x381

Gut besucht war das Ippodromo del Garigliano am Samstagabend

Etwas spannender ging’s bei der zwei Stunden zuvor ausgetragenen Meisterschaft der vierjährigen Stuten zur Sache, die der selbst in Schweden weilende Alessandro Gocciadoro mit vier Signorinas bestückt hatte. Von denen übernahm die Roberto Vecchione anvertraute Zabriskie OK, mit 208.932 Euro die Reichste der Zehn, umgehend die Regie vor Zeugma d’Amore, Zealand As, Zarina Daniel  und Zawadi, während Trainingskameradin Zaniah Bi zeitig an ihrer Seite auftauchte und Ziguli dei Greppi und Zara Windschutz gewährte. Der äußere Gegenwind machte der Equinox-Bi-Tochter im Gegensatz zu ihrer innen liegenden Kontrahentin erstaunlich wenig aus. Die über weite Strecken mächtig gegen Vecchiones Hand kämpfende Zabriskie OK strich zu Beginn der Zielgeraden gründlich die Segel, ließ Gegnerin um Gegnerin passieren und ging als Siebente gar leer aus. Zaniah Bi hingegen legte eine ordentliche Schippe drauf.

Wenngleich der Rennbericht bei „Hals“-Vorteil gegen Zealand As Dramatik suggerieren könnte, musste Maurizio Biasuzzi beim achten Sieg seiner Stute nie ernsthaft fürchten, der könne flöten gehen. Mit „Angucken“ verbesserte sich die Braune mit dem zweiten Treffer der Kategorie II auf 139.310 Euro. Sechs Längen hinter den beiden Gocciadoro-Girls durfte sich die mit 918:10 längste Außenseiterin Zarina Daniel „Bronze“ ans Revers heften.

Campionato Femminile dei 4 anni (Gruppe II nat., vierj. Stuten)

2100m Autostart, 88.000 Euro

1.      Zaniah Bi                        12,9     Maurizio Biasuzzi                       20

         4j.br. Stute von Equinox Bi a.d. Fendi Bi von Sugarcane Hanover

         Be / Zü: Az.Agr. Biasuzzi Srl; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Zealand As              

3.      Zarina Daniel              

4.      Zara                            

5.      Zawadi                         

6.      Zeugma d‘Amore     

7.      Zabriskie OK              

8.      Ziguli dei Greppi       

         Ziva EK                       

         Zuid Africa Jbay        

12,9     Rene‘ Legati                               

13,5     Mario Minopoli jr                      

13,6     Romeo Gallucci                       

13,8     Antonio Greppi                         

13,8     Andrea Farolfi                          

14,2     Roberto Vecchione                  

14,5     Vincenzo-P. dell’Annunziata 

dis.r.    Federico Esposito                    

dis.r.    Edoardo Baldi                          

77

918

427

193

262

17*

153

17*

238

*Stallwette

Zw-Zeit: 13,5/1000m

Sieg: 20; Richter: leicht 1½ - 3 - 1½ Längen; 10 liefen (NS Zacapa Bi)

Wert: 36.800 - 17.600 - 9.600 - 4.800 - 3.200 und 16.000 Euro Züchterprämien