Youngster mit Ausrufungszeichen
(nn) Batavia / New York, Mittwoch, 7. August 2019. Das Ballyhoo um den Hambletonian Day, Nordamerikas größtes Ereignis des „harness sport“, ist noch gar nicht richtig verklungen, da machten sich die trabenden zweijährigen „colts and geldings“ auf nach Batavia, dem 15.000-Einwohner-Städtchen 550 Kilometer nordwestlich von New York dicht an der kanadischen Grenze.
Objekt der Begierde waren die in zwei Abteilungen gelaufenen New York Sire Stakes um insgesamt 103.000 Dollar, die beide in Rennrekordzeit entschieden wurden.
Abteilung 1 wurde eine bombensichere Sache für Bourbon Express und Jason Bartlett, der vor zwei Monaten zum 8.000. Mal einen Winner Circle von innen gesehen hatte. Lange zappeln ließ er Trainerin und Mitbesitzerin Jessica Okusko nicht, scheuchte den vor elf Monaten in Morrisville für 22.000 Dollar versteigerten RC-Royalty-Sohn sofort nach vorn und baute den Vorsprung bis ins Ziel kontinuierlich auf vier Längen aus. Beim fünften Auftritt der dritte Sieg und insgesamt 78.008 USD auf dem Sparbuch - es gibt schlechtere Investments. Seine neue persönliche Rekordzeit von 1:13,1 war zugleich Bahnrekord für zweijährige männliche Traber, den seit 2016 der jetzt bei Stefan Melander in Schweden engagierte Zack’s Zoomer mit 1:13,5 gehalten hatte. „Der benimmt sich gar nicht wie ein Zweijähriger, sondern bewegt sich wie ein erfahrenes Rennpferd und liegt prächtig in der Hand“, schwärmte der „Chef“ eines anderen Halbmeilen-Ovals, nämlich jenes von Yonkers Racetrack.
Die neue Bestmarke sollte keine Stunde halten. Barn Holden und Andy Miller spulten den identischen Rennfilm ein bisschen zügiger ab, regierten in Front wie die Könige und waren bereits nach einer Runde drei Längen voraus. Miller wollte den Conway-Hall-Sohn, weil der so schön in Schwung war, keineswegs bremsen. So wuchs der Abstand Stück für Stück über vier Längen nach 1200 Metern auf fast neun am Zielstrich. 1:12,8 lautet nun der „track record“ für zweijährige Hengste und Wallache. Auch für Barn Holden war’s der dritte Sieg aus fünf Versuchen; verdient hat er mit 90.000 „bucks“ einen Schnaps mehr als Bourbon Express. „Ich dachte, in Front ist er am besten aufgehoben, da kann er frei weg marschieren. Er war bis ins Ziel ausgesprochen willig und hat alles von selbst erledigt“, strahlte Miller, der einen goldenen Abend hatte, vier seiner sechs Fuhren mit der Ehrenrunde abschloss und einmal Zweiter wurde. Der 51-jährige Ehemann von Trainerin Julie Miller bekommt mit 9.365 Siegen den Club der Zehntausender allmählich in Sicht.
New York Sire Stakes - Trot -(int., zweij. Hengste & Wallache)
1609m Autostart
1. Abteilung, 52.000 USD
1. Bourbon Express 13,1 Jason Bartlett 29
2j.dklbr. Hengst von RC Royalty a.d. Kasha von Conway Hall
Be: Salvatore Vullo, James de Armond & Jessica Okusko; Zü: Annette Roydon; Tr: Jessica Okusko
2. Take the Credit 3. Chaptiama 4. Beerthirty K 5. Hobbs 6. Third Shift |
13,6 Andy Miller 13,6 Trond Smedshammer 13,6 Mike Simons 14,0 Jim Morrill jr 15,0g Åke Svanstedt |
209 156 66 170 17 |
Sieg: 29; Richter: überlegen 4¼ - ¼ - Kopf - 2¾ - 8 Längen; 6 liefen
Wert: 26.000 - 13.000 - 6.240 - 4.160 - 2.600 USD
2. Abteilung, 51.000 USD
1. Barn Holden 12,8 Andy Miller 13
2j.dklbr. Hengst von Conway Hall a.d. Barn Babe von Cash Hall
Be: Nancy & Steven Pratt, Purple Haze Stables, Out in the Country Stable; Zü: Nancy & Steven Pratt; Tr: Steven Pratt
2. Sky Castles 3. R Herbie Blue Chip 4. Merger Hanover 5. Berkery J |
14,0 Charlie Norris 14,0 Åke Svanstedt 15,8g Mike Simons hdF Jim Morrill jr |
163 53 385 47 |
Sieg: 13; Richter: überlegen 8¾ - ½ - 14¾ Längen; 5 liefen
Wert: 25.500 - 12.750 - 6.150 - 4.100 - 2.500 USD