Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt

Trabrennsport aus aller Welt

Preise, die durch die Decke gehen

(nn) Lexington / Kentucky, Dienstag, 1. Oktober 2019. Auch im dritten Jahr seiner äußerst unterhaltsamen, weil mit ständigen Überraschungen aufwartenden Amtszeit - erinnert sei nur an die „beleidigte Leberwurst“, als Grönland es schlichtweg ablehnte, sich von ihm kaufen zu lassen - scheint US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft der Vereinigten Staaten nicht wirklich erschüttern zu können.

Cleangame sauber obenauf

(nn) Meslay-du-Maine, Mittwoch, 2. Oktober 2019. Nur einen Monat nachdem Meslay-du-Maine zum ersten Mal in seiner Geschichte Etappenort des GNT gewesen war, stand das 3.000-Einwohner-Städtchen erneut im Mittelpunkt des trabrennsportlichen Geschehens der Grande République.

Habo-Sieg im Breeders Course

Jägersro, Dienstag, 1. Oktober 2019 - Einen deutsch-niederländischen Sieg gab es in der ersten Ausscheidung des Zweijährigen Breeders Course 2019.

Das New-York-Abenteuer beginnt

Norton Commander, Deutschlands Vertreter beim International Trot am 12. Oktober auf Yonkers Raceway, hat die erste Etappe auf seiner Reise in die Vereinigten Staaten geschafft.

Vernehmlicher Donnerschlag des „Südländers“

(nn) Vincennes, Dienstag, 1. Oktober 2019. Die große Luft ist raus aus dem Sommer-/Herbst-Meeting von Vincennes. Der vergangene Sonntag war die letzte Veranstaltung, in der es beim 200.000 Euro wertvollen Prix des Elites um Preisgeld in sechsstelliger Höhe ging.

„MMs“ Jungs - auch in Lexington ein Genuss

(mw) Lexington / Kentucky, Sonntag, 29. September 2019. Erstmals während des Meetings warfen die Dreijährigen in den Bluegrass Series auf der berühmten roten Meile von Lexington um größere Börsen ihren Hut in den Ring.

Wenn’s ums Geld geht: Gocciadoro…

(nn) Bologna, Sonntag, 29. September 2019. …hieß es wie schon im Vorjahr unterm Strich des Gran Premio Continentale, der trotz seiner 154.000 Euro „Schmalz“ wie fast immer in den letzten Jahren unter der zeitlichen Nähe des Grand Prix de l’UET und vielleicht auch des 14 Tage später ausgetragenen Großen Preises von Deutschland litt, was ausländische Beteiligung anbelangt.

Pfeilschnell zur Elite

(nn) Vincennes, Sonntag, 29. September 2019. Zugnummer des Neun-Rennen-Menüs war der Prix des Elites, das letzte sechsstellig dotierte Rennen des am 29. Oktober endenden Herbst-Meetings, das zugleich zur obersten Kategorie I zählt.

Power mit der meisten Power

(mw) Solvalla, Sonntag, 29. September 2019. Auch wenn’s vor enttäuschend wenigen, nämlich lediglich 2.890 Zuschauern der krönende Abschluss der drei Monster-Aufgaben war, die den Schweden für die 62. V75-Runde ins „Hauptstadthaus“ standen, soll mit der 93. Auflage des Svenskt Trav-Kriterium entgegen der Chronologie begonnen werden.

Solvalla: Finnland jubelt

(mw) Solvalla, Samstag, 28. September 2019. Im Zeichen der beiden nordeuropäischen Vorläufe für das 1985 aus der Taufe gehobene UET-Championat der Vierjährigen stand der V75-Samstag des Kriterium-Wochenendes - und die machten die Finnen zu Jubelspielen.