Stall / Info / NEWS

NEWS

Derby-Time für Team Hagoort/Bakker

Team Hagoort/Bakker erstmals im Stuten-Derby

Die offene Abteilung des Deutschen Traber-Derbys dominieren Trainer Paul Hagoort und sein kongenialer Partner Robin Bakker bereits seit einigen Jahren. Am Samstag verleibte sich das niederländische Dreamteam erstmals auch das Stuten-Derby ein. Den Grundstein für den souveränen Triumph der Pastor-Stephen-Tochter Avalon Mists legte Hagoort mit einer erstklassigen Vorbereitung, als Vollstrecker im Sulky brillierte einmal mehr Robin Bakker.

Derby-Impressionen

Die Derbywoche hatte es es in sich! Die Zuschauer bekamen spannende Rennen mit den besten Trabern Deutschlands geboten und hielten sich mit ihrem Applaus nicht zurück!

Die „Kinder“ sind zurück! - Emotion pur.

2005 verkaufte der schleswig-holsteinische Züchter Jürgen Hanke mehrere Stuten an den Kaufmann Jörg Brandt, der mit diesen Ankäufen zum erfolgreichen Newcomer wurde. Im letzten Jahr verstarb Jörg Brandt und jetzt, nach 13 Jahren, hat Jürgen Hanke die Stuten zurückerworben.

Derby-Finale: Trotzt Chapter One dem Oranje Team?

Schon am Start des 123. Deutschen Traber-Derbys ist Chapter One, einer von zwei im Inland vorbereiteten Finalisten, von einer holländischen Armada umringt. An seiner Innenseite startet Inspector Bros (Stefan Schoonhoven), den er im Vorlauf klar auf die Verliererstraße schickte.

Stuten-Finale: Nr. 11 für Heinz Wewering?

Zehn Mal und damit so oft wie kein anderer hat Heinz Wewering bisher das Arthur-Knauer-Rennen gewonnen. Erstmals 1982 mit Babesia (damals war das Rennen älteren Stuten vorbehalten) und neun Mal, seit die Prüfung 1989 zum Stuten-Derby umgewidmet wurde. Die umjubelte Nr. 10 im Arthur Knauer gelang dem ewigen Champion im Vorjahr mit der Lasbekerin Motion Pure.

Derby-Doubles

Das 123. Deutsche Traber-Derby steht vor der Tür. Zum 68. Mal wird das Blaue Band in Berlin-Mariendorf vergeben, seit mittlerweile 30 Jahren wird es vom Arthur-Knauer-Rennen als Stuten-Derby flankiert. Die Redaktion von mein-trabrennsport.de hat die Statistiken seit jener Zeit durchforstet und manch interessante Parallele entdeckt.

Amateur-WM mit Sina Baruffolo

Während Traber-Deutschland der Derby-Woche in Berlin entgegenfiebert, blickt die junge Sina Baruffolo gespannt auf ein anderes Ereignis im Sulkysport. Die 26-Jährige ist Deutschlands Vertreterin bei der Weltmeisterschaft der Amateurfahrer am letzten Juli-Wochenende in Belgien.

Schweden entführen zwei Final-Tickets

Obwohl am Dienstag im heimatlichen Jägersro noch ein weiterer Vorlauf zur Austragung kommt, bei dem die letzten vier Plätze für das 70.000-Euro-Finale am Derbysonntag vergeben werden, traten bereits an diesem Sonntag zwei Schweden die weite Reise nach Berlin an - und entführten prompt die beiden Tickets in den Norden. Den Einstand in seinem Heimatland gab bei der Gelegenheit Conrad Lugauers Sohn Marc Elias, der 1994 in Dachau bei München geboren wurde, aber schon im Kindesalter mit seinen Eltern nach Schweden übersiedelte. Nach der Schule war eine andere berufliche Laufbahn außerhalb des Trabrennsports geplant. Doch über den Umweg einer Amateurfahrerlizenz landete Marc Elias schließlich doch im Profilager, wurde ausgebildet von Björn Goop, Petri Puro und natürlich seinem Vater. Mittlerweile gehört der Lugauer-Sohn zu den erfolgreichsten Nachwuchsfahrern in Schweden. Vor allem in der laufenden Saison agiert er wie entfesselt, kehrt bei jeder fünften Fahrt als Sieger in den Stall zurück.

Buddenbrock 2018: Oranje boven!

Wird das Deutsche Traber-Derby etwa wieder eine holländische Angelegenheit? Das Buddenbrock-Rennen, letzter wichtiger Test für das Blaue Band und gleichzeitig zweiter Teil der Dreifachen Krone, gab am Sonntag jedenfalls einen deutlichen Hinweis auf die starke Form der in den Niederlanden vorbereiteten Dreijährigen.

Derby wirft seine Schatten voraus

Es sind keine vier Wochen mehr, bis am 27. Juli in Berlin-Mariendorf die Derbywoche 2018 beginnt und bereits die Vorläufe zum 123. Deutschen Traber-Derby zur Austragung gelangen. Grund genug, um einen kleinen Ausblick zu wagen auf das wichtigste Rennen der gesamten Saison.