NEWS
Calamintha dank Wewerings Timing
Eine Premiere feierte am Sonntag in Mariendorf das EQUINE Auktionsrennen für Dreijährige (20.000 Euro / 1900 Meter). Teilnahmeberechtigt waren nur Pferde, die auf der Derby-Jährlingsauktion 2016 im Ring standen.
80 Jahre "jung"!
Peter Matzky 80 Jahre
Es war das Jahr 1961, als Peter Matzkyseine erste Anstellung bei Hans Malik antrat. Auch Arno Wörrle zählte danach zu seinen Arbeitgebern.
Zauni überspringt die 100.000 Euro
Zwei Vertreter des deutschen Jahrgangs 2013 sorgten am Freitagabend in Paris-Vincennes für Furore. In der Auftaktprüfung, dem Prix Atropos (55.000 Euro) für Fünfjährige, avancierte Stall Oberkrachers Dreambreaker zum Seriensieger im Temple du Trot, wie man Frankreichs wichtigste Bahn ehrfurchtsvoll nennt.
Big Boss As der Chef im Hörmann-Memorial
Eine hart umkämpfte Partie mit einem spannenden Finish war das Kurt-Hörmann-Memorial (24.000 Euro / 2200 Meter), mit dem die Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld am Einheitstag an einen ihrer größten Söhne erinnerte.
Ringostarr Treb bereit für New York
Der Elitloppet-Sieger Ringostarr Treb hatte noch eine letzte Formalität zu erledigen, um am kommenden Freitag von Lüttich aus die Reise nach New York zum International Trot antreten zu können. Der Veranstalter Yonkers Raceway verlangt von allen Teilnehmern in den letzten 45 Tagen vor dem 1-Mio.-Dollar-Spektakel mindestens eine rennfähige Leistung mit einem Kilometerschnitt von 1:16,7.
Nur kleine Prämien für die Deutschen
Klein ist in Frankreich immer relativ. Obwohl sie im Prix Kurse (80.000 Euro / 2100 Meter) am Dienstagabend in Vincennes über die Plätze vier bis sechs nicht hinauskamen, erhielten die drei deutschen Vertreter Ids Boko, City Guide und Very Impressive S immerhin 6.400, 4.000 und 1.600 Euro gutgeschrieben.
Der treueste „Zocker“ feiert 95. Geburtstag
„Drin das Teilchen!“ hört man ihn immer noch auf der Rennbahn sagen. In der letzten Woche feierte Siegfried Pelzer aus Jüchen seinen 95. Geburtstag!
Er ist wohl einer der ältesten „Zocker“ auf Deutschlands Trabrennbahnen. Seit den 50-er Jahren geht er regelmäßig auf die Trabrennbahn an der Niersbrücke.
Schnappschuss der Woche
Ein besonderer Schnappschuss gelang unserem Fotografen Marius Schwarz am Breeders-Crown-Sonntag in Berlin. Björn Goop weinte nicht etwa Freudentränen, als seine Durststrecke in Mariendorf durch den Sieg mit City Guide bei den dreijährigen Hengsten und Wallachen endlich endete.
Traumnummer für Broadwell
Eine geradezu traumhafte Ausgangsposition besitzt der deutsche Vertreter Broadwell im 400.000-Euro-Finale des Grand Prix de l'U.E.T., das am 12. Oktober in Paris-Vincennes ausgetragen wird. Bei der Startplatzvergabe am Sonntagnachmittag in Solvalla, bei der Broadwell als einer der vier Vorlaufsieger von Haus aus gute Karten besaß, erhielt der Blitzstarter die Nummer 3. Außen neben sich weiß der Hagoort-Schützling die französische Hoffnung Earl Simon (Franck Nivard), innen hat Broadwell den Schweden Chianti, mit dem Björn Goop am Samstag einen der beiden Vorläufe in Solvalla gewann.
Breeders Crown: City Guide entzaubert Mister F Daag
Der Hauptlauf der dreijährigen Hengste und Wallache war mit sechs Teilnehmern das kopfschwächste Feld der gesamten Breeders Crown 2018. Dennoch besaß die mit 29.000 Euro dotierte Prüfung einigen Zündstoff, trafen doch mit Mister F Daag, Emilion und Chapter One die Gewinner von Derby, St. Leger und Adbell Toddington aufeinander.