Stall / Info / NEWS

NEWS

Erster Schweden-Triumph für Andre Schiller

Andre Schiller, lange in Berlin als Amateur- und später Berufsfahrer aktiv, Ende September nach Schweden ausgewandert und dort nun für Klaus Kern in Romme tätig, feierte am Samstagmittag seinen ersten Sieg in der neuen Heimat.

Zauni wird immer stärker

Der Prix Athamantis (75.000 Euro / 2850 Meter) am späten Freitagabend in Vincennes war die bislang anspruchsvollste Aufgabe für Deutschlands Sattel-Ass Zauni.

Optimale Ausbeute in Straßburg

Die Ausschreibung passte perfekt - das Ergebnis auch. Tyrolean Dream (Rudi Haller) und Popeye Diamant (Gerhard Biendl) belegten bei ihrem Auftritt in einer 30.000-Euro-Prüfung für sieben- und achtjährige Europäer in Straßburg am Mittwoch die Plätze eins und zwei.

Billie de Monfort auf dem Weg zum Tour-Sieg

Eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg der Tour Europeen du Trotteur Francais 2018 fiel am Dienstagabend in Gelsenkirchen. Durch den Gewinn der vierten und vorletzten Etappe vermochte sich die 1,7 Mio. Euro schwere Billie de Monfort im Klassement deutlich von ihrem Stallgefährten Valko Jenilat abzusetzen.

Wieder Schweden-Triumph im Deutschland-Grand-Prix

Seit der Große Preis von Deutschland wieder regelmäßig in Hamburg-Bahrenfeld ausgetragen wird, also seit 2011, kam der Sieger des Gruppe-I-Rennens für Vierjährige stets aus Schweden.

Ordentliche Mitgliederversammlung 21.09.2018

Informationen und Diskussionen auf fairem Niveau

Mit diesen Worten ließ sich die Grundstimmung auf der „Ordentlichen Mitgliederversammlung 2018“ des Hauptverbandes für Traberzucht e.V. erfreulicherweise zusammenfassen.

Paris: Gemischte Bilanz

Insgeheim hatte man sich mehr erhofft von den deutschen Vertretern bei der hochkarätigen Freitagabend-Veranstaltung in Paris-Vincennes, bei der gleich drei kontinentale Jahrgangsvergleiche mit einer Gesamtdotation von 600.000 Euro auf dem Programm standen.

Lasbekerin Osoma begeistert

Breeders Course

Mit 53 km/h zum Weltrekord

Kilometerzeiten im Bereich unter 1:09 waren lange Zeit den amerikanischen Pacern vorbehalten. In den letzten Jahren sind allerdings auch die US-Traber mit atemberaubendem Tempo unterwegs.

Trauer um Heinrich Berger senior

Sein Name bleibt für immer untrennbar mit dem von Simmerl verbunden, dem bayerischen Wunderpferd der 1960er Jahre. Jetzt ist der Züchter, Besitzer und langjährige Vorbereiter des "Hall of Famers", Heinrich Berger senior, im Alter von 92 Jahre verstorben.