Stall / Info / NEWS

NEWS

Paris: Gemischte Bilanz

Insgeheim hatte man sich mehr erhofft von den deutschen Vertretern bei der hochkarätigen Freitagabend-Veranstaltung in Paris-Vincennes, bei der gleich drei kontinentale Jahrgangsvergleiche mit einer Gesamtdotation von 600.000 Euro auf dem Programm standen.

Lasbekerin Osoma begeistert

Breeders Course

Mit 53 km/h zum Weltrekord

Kilometerzeiten im Bereich unter 1:09 waren lange Zeit den amerikanischen Pacern vorbehalten. In den letzten Jahren sind allerdings auch die US-Traber mit atemberaubendem Tempo unterwegs.

Trauer um Heinrich Berger senior

Sein Name bleibt für immer untrennbar mit dem von Simmerl verbunden, dem bayerischen Wunderpferd der 1960er Jahre. Jetzt ist der Züchter, Besitzer und langjährige Vorbereiter des "Hall of Famers", Heinrich Berger senior, im Alter von 92 Jahre verstorben.

Calamintha dank Wewerings Timing

Eine Premiere feierte am Sonntag in Mariendorf das EQUINE Auktionsrennen für Dreijährige (20.000 Euro / 1900 Meter). Teilnahmeberechtigt waren nur Pferde, die auf der Derby-Jährlingsauktion 2016 im Ring standen.

80 Jahre "jung"!

Peter Matzky 80 Jahre

Es war das Jahr 1961, als Peter Matzkyseine erste Anstellung bei Hans Malik antrat. Auch Arno Wörrle zählte danach zu seinen Arbeitgebern.

Zauni überspringt die 100.000 Euro

Zwei Vertreter des deutschen Jahrgangs 2013 sorgten am Freitagabend in Paris-Vincennes für Furore. In der Auftaktprüfung, dem Prix Atropos (55.000 Euro) für Fünfjährige, avancierte Stall Oberkrachers Dreambreaker zum Seriensieger im Temple du Trot, wie man Frankreichs wichtigste Bahn ehrfurchtsvoll nennt.

Big Boss As der Chef im Hörmann-Memorial

Eine hart umkämpfte Partie mit einem spannenden Finish war das Kurt-Hörmann-Memorial (24.000 Euro / 2200 Meter), mit dem die Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld am Einheitstag an einen ihrer größten Söhne erinnerte.

Ringostarr Treb bereit für New York

Der Elitloppet-Sieger Ringostarr Treb hatte noch eine letzte Formalität zu erledigen, um am kommenden Freitag von Lüttich aus die Reise nach New York zum International Trot antreten zu können. Der Veranstalter Yonkers Raceway verlangt von allen Teilnehmern in den letzten 45 Tagen vor dem 1-Mio.-Dollar-Spektakel mindestens eine rennfähige Leistung mit einem Kilometerschnitt von 1:16,7.

Nur kleine Prämien für die Deutschen

Klein ist in Frankreich immer relativ. Obwohl sie im Prix Kurse (80.000 Euro / 2100 Meter) am Dienstagabend in Vincennes über die Plätze vier bis sechs nicht hinauskamen, erhielten die drei deutschen Vertreter Ids Boko, City Guide und Very Impressive S immerhin 6.400, 4.000 und 1.600 Euro gutgeschrieben.