Trabrennsport aus aller Welt
Auf bestem Weg zum Elitloppet?
(nn) Solvalla, Samstag, 8. Februar 2020. Am 11. Januar in Bergsåker hatte er bei der Generalprobe auf den Prix d’Amérique niemand Geringeren als UET-Master Propulsion nach Strich und Faden abblitzen lassen.
Propulsion Traber des Jahres
(nn) Stockholm, Freitag, 7. Februar 2020. Am Vorabend der ersten V75-Finalrunde der Saison 2020 in Solvalla gab’s wie seit einigen Jahren die rauschende Nacht der Nächte des schwedischen Trabrennsports.
Keine schwedischen Kaltblüter nach Vincennes
Solvalla / Vincennes, Dienstag, 4. Februar 2020. Im Vorjahr waren sie komplett dem Rotstift zum Opfer gefallen, die beiden vor Jahrzehnten als Verbeugung vor den nordischen Trabrennsportenthusiasten eingeführten Kaltblut-Rennen von je vier Breitnasen aus Finnland, Norwegen und Schweden, die stets in der zweiten Februarhälfte ein wenig exotisches Flair aufs Plateau de Gravelle brachten.
Sportlich zum ersten Gruppe-Sieg
Vincennes, Donnerstag, 6. Februar 2020. Wie in weiten Teilen Deutschlands ist auch im Großraum Paris vom Winter weiterhin nicht die geringste Spur: Sonnenschein, 9 Grad und eine trockene Piste sorgten für einen spektakulären Prix Jean Le Gonidec, mit dem die Rennkarte als Quinté-Prüfung des Tages eröffnet wurde.
Gocciadoro wieder nach Schweden
Solvalla, Donnerstag, 6. Februar 2020. In der Vergangenheit hatte Italiens Trainerchampion Alessandro Gocciadoro schon mehrmals ein kleines Lot in Schweden stationiert und im Königreich für viel Furore gesorgt.
Den Bock „auf der alten Brücke“ umgestoßen
(nn) Florenz, Sonntag, 2. Februar 2020. Florenz war das Reiseziel der älteren in italienischen Landen verbliebenen „Internationalen“, wo auf dem Linkskurs des 1000 Meter langen Ippodromo Visarno, der seit sechs Jahren kombinierten Austragungsstätte für Galopp- und Trabrennen, die 74. Auflage des Gran Premio Ponte Vecchio eine hart umkämpfte Sache zweier Signorinas wurde.
1:10,0 - Rekord und Triple!
(nn) Vincennes, Sonntag, 2. Februar 2020. Mit diesem Sonntag ist die Zeit der großen Revanchen angebrochen.
Ehrung für Ronja Walter
Eine Woche bevor Ronja Walter in Berlin für ihr sechstes deutsches Monté-Championat in Serie ausgezeichnet wird, wurde sie bereits am Samstagabend bei der Billund-Gala als erfolreichste Trabreiterin der Saison 2019 geehrt.
Auch im dritten Halbklassiker unantastbar
(nn) Vincennes, Samstag, 1. Februar 2020. Aus den letzten bedeutenden Proben für den am 16. Februar ausgetragenen ersten Klassiker des Jahrgangs „H“, der als Critérium des Jeunes um 170.000 Euro Hengste und Stuten vereint, werden die Favoriten mit gemischten Gefühlen gegangen sein.
Jörgen Westholm - he is the Champion!
Åby, Samstag, 1. Februar 2020. Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte!