Trabrennsport aus aller Welt
Stall Habos Doppelschlag
(nn) Mantorp, Montag, 23. Dezember 2019.Ein gelungener Abend für Hans Ulrich Bornmanns Stall Habo wurde der Renntag im Östgötaland, an dem die erste V75-Wette des sogenannten „Vinter Burst“ ausgefahren wurde.
Zefiro Champion der Vierjährigen
(nn) Bologna, Sonntag, 22. Dezember 2019. Zacon Gio, der ungekrönte Star der italienischen Aufzucht 2015, der sich im International Trot zum inoffiziellen Weltmeister emporgeschwungen hatte, längst in der Winterruhe.
Excellent und Face Time Bourbon am kleinen Ziel
(nn) Vincennes, Sonntag, 22. Dezember 2020. Weder Rast noch Ruh kannten Frankreichs Traber selbst am 4. Advent.
Der Herr Baron fährt voran
(nn) Halmstad, Samstag, 21. Dezember 2019. Nichts wurde es mit einem deutschen Erfolg in der quantitativ wie qualitativ nicht übermäßíg fettig besetzten Gulddivisionen am letzten Saisonrenntag auf der ehemaligen Open-Stretch-Piste im Halland.
Schöne Bescherung für Philippe Allaire
(nn) Vincennes, Samstag, 21. Dezember 2019. Anders als bei den 2017 geborenen „jeunes filles“, bei denen er tags zuvor lediglich eine Stute unter Order gehabt hatte, war Philippe Allaire für den Prix Emmanuel Margouty bei den Hengsten nicht nur quantitativ stark besattelt, stellte sein Quartier doch drei der neun Starter und mit Helgafell auch den Favoriten.
Auf den Spuren der Mama
(nn) Vincennes, Freitag, 20. Dezember 2019. Stets kurz vor Weihnachten melden sich die französischen Zweijährigen erstmals für einen Halbklassiker zu Wort.
Das wird spannend!
Sechster Saisonerfolg für Key Largo - der Ex-Deutsche ist auf dem Weg zum "Pferd des Jahres" in Charlottenlund.
Critérium des 3 Ans: Mach’s noch einmal, Björn!
(nn) Vincennes, Sonntag, 15. Dezember 2019. Wie sich die Bilder glichen: Nach dem Critérium des 3 Ans, wie stets die erste Prüfung der Kategorie I im Winter-Meeting und so etwas wie das französische Derby der Dreijährigen, versammelten sich die gleichen Zweibeiner wie 2018 auf dem Siegerpodest: Vor einem Jahr hatte Björn Goop für Trainer Guarato und (Mit-)Besitzer Rainer Engelke die 108.000 Euro wertvollen Kohlen mit Face Time Bourbon überlegen aus dem Feuer geholt.
Triumphale Rückkehr des verlorenen Sohnes
(nn) Bergsåker, Samstag, 14. Dezember 2019. Das hätte kein Regisseur besser hinbekommen können: In seiner alten Heimat, von der er einst ausgezogen ist, mit Hilda Zonett nicht nur das Travkriterium (2000) und, trotz eines gewaltigen Startfehlers, 2001 das Svenskt Travderby zu gewinnen, sondern anschließend auch die Traberwelt zu erobern - unter anderem schrieb sich die eisenharte Fuchsstute mit der langen Blesse 2003 in die Ehrenliste des Prix de France ein und war Vierte im Prix d’Amérique 2005 -, führte Robert Bergh einen Wallach, dessen Krankengeschichte fast mehr Seiten umfasst als sein Renntagebuch, im Hilda Zonetts Lopp zu dessen 33. Erfolg.
Zurück auf dem Siegpfad
(nn) Vincennes, Samstag, 14. Dezember 2019. Die ganze Härte des dortigen Renngeschäfts bekam im finanziellen Hauptereignis des Nachmittags, dem Prix de Reims (Prix Oscar Collard) um 80.000 Euro, der mit zwei blitzsauberen Jägersroer Gulddivisionen-Siegen erstmals in Frankreich vorstellig werdende Velvet Gio unter die braune Nase gerieben.