Zefiro Champion der Vierjährigen
(nn) Bologna, Sonntag, 22. Dezember 2019. Zacon Gio, der ungekrönte Star der italienischen Aufzucht 2015, der sich im International Trot zum inoffiziellen Weltmeister emporgeschwungen hatte, längst in der Winterruhe.
Zarenne Fas, stolzer Sieger des Großen Preises von Deutschland, gemeinsam mit seinem Trainingskumpel (erfolglos) im Criterium Continental engagiert. Ohnehin etliche gutklassige Landsleute in Frankreich und Schweden stationiert: Allzu viele herausragende Zugnummern des „Z“-Jahrgangs blieben nicht übrig, um dem mit 55.000 Euro dotierten Campionato dei 4 anni einen dem Namen entsprechenden würdigen Rahmen zu verpassen. Mit Zilath, der bei 195.852 Euro rangierte, Zefiro d‘Ete und Zealand As wiesen nur drei Aspiranten einen Geldsockel im sechsstelligen Bereich aus, und genau dieses Trio fuhr das Stockerl unter sich aus.
Die Vorentscheidung fiel trotz 2060 Meter, die auf dem Ippodromo Arcoveggio zu Bologna 2½ Runden rum bedeuten, am Start, den Zefiro d’Ete von der „2“ den Tick besser hinbekam als der an der „1“ postierte Zilath. Auch die mächtig drückende Zoe Grif Italia ließ Gaetano di Nardo nicht vorbei, die zunächst in der Todesspur hängenblieb und nach 500 Metern in Zarrazza Italia eine willkommene Lokomotive erhielt. An die dritte Innenposition hatte sich Zealand As verpflümt - gerade rechtzeitig, bevor Ziguli dei Greppi die Lücke zunagelte. Äußerer Nebenmann wurde Zap di Girifalco, und weil niemand den Leader zu reizen gedachte, hatte der es alles andere als eilig. Schwung kam erst 500 Meter vorm Ziel in den müden Laden, als Italiens kommender Champion Antonio di Nardo - mit 286 Zählern führt er klar vor Roberto Vecchione (247) und Alessando Gocciadoro (181) - in dritter Spur Zap di Girifalco auf Touren brachte. Beim vorgelegten Bummeltempo hatte Zefiro d’Ete wenig Mühe, das Duell anzunehmen, zumal der Dream-Vacation-Sohn mit seiner Attacke dann doch ein wenig stecken blieb. Mit wenig Aufwand behielt Gaetano di Nardo alles unter Kontrolle und wimmelte den aus seinem Rücken den Umsturz versuchenden Zilath viel sicherer ab, als die knappe Länge Vorteil aussagen mag.
Nach 1:15,1 war der 17. Sieg aus 39 Starts für Zefiro d’Ete unter Dach und Fach, der zugleich der zweite auf Gruppe-Level war, nachdem er sich am 3. August 2019 den Premio Citta' di Cesena einverleibt hatte. Der neue Kontostand: 134.544 Euro. Das frühe Abtauchen in die Innenspur war für Zealand As nicht Gold, jedoch Bronze wert. Wie sie wird Zar OP vom in Paris weilenden Alessandro Gocciadoro trainiert, der sich aus der Ferne somit noch über den fünften Scheck freuen durfte.
Campionato dei 4 Anni (Gruppe II nat., Vierjährige)
2060 Meter Autostart, 55.000 Euro
1. Zefiro d’Ete 15,1 Gaetano di Nardo 19
4j.br. Hengst von Mago d‘Amore a.d. Isotta Fraschini von Angus Hall
Be: Lanfranco Vesprini; Zü: Karina Mallardo; Tr: Sabato Bevilacqua
2. Zilath 3. Zealand As 4. Zap di Girifalco 5. Zar OP 6. Zarrazza Italia 7. Ziguli dei Greppi 8. Zoe Grif Italia Zaffiro Top |
15,2 Andrea Guzzinati 15,4 Federico Esposito 15,4 Antonio di Nardo 15,7 Antonio Greppi 15,8 Giampaolo Minnucci 15,8 Marco Stefani 16,2 Massimo Barbini dis.r. Gennaro Amitrano |
30 82 39 461 314 444 461 440 |
Sieg: 19; Richter: sicher ¾ - 1 - 2½ - ½ - 3 - 1 - Kopf; 9 liefen
Wert: 23.000 - 11.000 - 6.000 - 3.000 - 2.000 und 10.000 Euro Züchterprämie