Stall / Info / NEWS

NEWS

Liebestrip nach Hamburg

Für gewöhnlich unternimmt man eine Voyage d'Amour nach Paris. Mike Lenders und Marina Vietgen, die seit Jahren in der Normandie leben und arbeiten, wählten indes die Abzweigung Richtung Hamburg, wo am Ostermontag mit dem Schwarzer-Steward-Rennen die klassische Saison begann. Es sollte die erste große Aufgabe für die von Mike Lenders selbst gezogene und auf dem geschichtsträchtigen Utah Beach an der Atlantikküste vorbereiteten Voyage d'Amour sein.

Jörg Hafers vierter Fritz-Brandt-Triumph

Auf einer Welle des Erfolgs schwimmen derzeit die Schützlinge aus dem Gestüt Neritz von Marion Jauß. Nach dem Triumph von Portland unlängst in Paris-Vincennes landete man jetzt auch im Inland einen Big Point. Bei frühlingshaften Bedingungen und vor gut gefüllten Rängen gewann der von seiner Besitzerin selbst gezogene Muscles-Yankee-Sohn Gentle Yankee am Karfreitag in Mariendorf Vor- und Endlauf des Fritz-Brandt-Rennens, mit dem die Derbybahn die große Saison einläutete.

„Remmi“ wird 70!

Das Hamburger Trainer-Urgestein Remco Petersen, den seit jeher alle nur „Remmi“ rufen, feiert am Mittwoch vor Ostern seinen 70. Geburtstag.

2.000. Sieg für Michael Nimczyk

2000. Sieg für Michael Nimczyk! 

Für seine ersten tausend Siege hatte Michael Nimczyk noch neun Jahre benötigt. Inbegriffen waren da allerdings die beiden ersten Jahre als Amateurfahrer mit immerhin 24 Treffern sowie seine dreijährige Lehrzeit (160 x 1.) bei Vater Wolfgang. Bis zu Erfolg Nr. 2000, der ihm mit Holland Hazelaar in Gelsenkirchen gelang, hat Michael Nimczyk deutlich an Tempo zugelegt.

Trauer um Norbert Blum

Als Ende Februar in Dinslaken das Norbert-Blum-Rennen ausgetragen wurde, der Namensgeber aber nicht selbst vor Ort weilte, um dem Sieger die von ihm gestiftete Zierdecke zu überreichen, beschlich einen bereits ein ungutes Gefühl. Solche Anlässe verpasste Norbert Blum nämlich nie. Selbst in den letzten Monaten, bereits von schwerer Krankheit gezeichnet, war der 76-jährige auf allen westdeutschen Bahnen präsent.

15 neue Amateurtrainer!

Großer Andrang herrschte beim Amateurtrainer-Lehrgang, der am 15. und 16. März in München-Daglfing abgehalten wurde. Die erfolgreichen Absolventen können nun beim HVT eine Amateurtrainer-Lizenz beantragen und künftig die in ihrem und Familienbesitz befindlichen Pferde in Eigenverantwortung trainieren.

Deutsche Traberzüchter - Die junge Generation

2018 - Ein Blick in die Zukunft

Viele Trabergestüte und Zuchtstätten in Deutschland haben eine sehr lange und erfolgreiche Tradition. Der Trabrennsport und die Gesellschaft verändern sich. Wie sieht die deutsche Traberzucht heute und in der Zukunft aus? Wir haben einen ersten Blick auf die „junge Generation“ geworfen.

Das "eisenharte" Pferd wird 36 Jahre

READO, der kleine "große Kämpfer", wird in diesem Monat 36 Jahre alt! Ein biblisches Alter für ein Rennpferd, das 244 Mal an den Start ging und dabei mit 65 Siegen und 118 Platzierungen in den Stall zurückkehrte! Seinen Rekord von 1.11,7 über 1.609m lief er als Zwölfjähriger! Am 15.12.1994 beendete er seine erfolgreiche Rennkarriere. Auf seinem Konto standen 1.297.816 DM.

125 Jahre Trabrennbahn Mönchengladbach

Liebe Freunde des Trabrennsports, 

Die Ausschreibung für das Standard-Rennen am 31. Mai 2018 rund um unseren Jubiläums-Renntag muss aufgrund einer deutlich zu geringen Nennungszahl bedauerlicherweise zurück gezogen werden.

 

Trainer Willi Rode feiert seinen 80. Geburtstag

Von Freischärler bis Bodega del Sol

Am Freitag, 2. März, feiert mit Willi Rode einer der ganz Großen des deutschen Trabrennsports seinen 80. Geburtstag.