Trabrennsport aus aller Welt
V75. Außenseiter vorn
(mw) Bollnäs, Sonntag, 27. Januar 2019. Bei der inflationären Ausweitung der V75-Wette gab es fast selbstverständlich auch am Tag des Prix d’Amérique fürs schwedische Wettvolk eine Königswette zu knacken, die - „klassenlos“ daherkommend und mit je 206.000 Kronen dotiert - fast 25 Millionen Kronen Umsatz generierte und in der höchsten Abteilung ihrem bisherigen Motto treu blieb: Die Favoriten hatten mal wieder gar nichts zu lachen.
Amérique-Rahmen: Ausländer abserviert
Vincennes, Sonntag, 27. Januar 2019. Als unnachgiebige Gastgeber erwiesen sich die Franzosen, zogen sie doch die Zollmauern in schwindelerregende Höhen: Keine der acht international ausgeschriebenen Siegerschleifen samt zugehöriger Gage ging ins Ausland.
„La Ballérine“ und JMB auf dem Gipfel
(nn) Vincennes, Sonntag, 27. Januar 2019. Eingehen in die Geschichte wird diese 98. Schlacht des Prix d’Amérique als eine der spektakulärsten, wenn nicht gar die dramatischste aller Zeiten, die so offen, wie sie auf dem Papier schien, in ein Wimpernschlag-Finale mündete, das nichts für Nerven-, Herz- und Magenkranke war.
V75: Auch Jairo locker geputzt
(mw) Kalmar, Samstag, 26. Januar 2019. Es bleibt dabei: Die Gulddivisionen ist derzeit ein tückisches, ungenießbares Pflaster für die Favoriten.
Cleangames zügiger Spaziergang nach „Luxembourg“
(nn) Vincennes, Samstag, 26. Januar 2019. Nach der ihm eigenen Regel waren im steten Wechsel zwischen Ausländern und Franzosen, was den Eintrag in die Siegerliste des Prix du Luxembourg betrifft, heuer wieder die Einheimischen dran.
Endlich!!!
(nn) Eskilstuna, Freitag, 25. Januar 2019. Den Stein, der Thorsten Tietz und seinem Umfeld am Freitagnachmittag „kurz nach Drei“ auf der Piste am Westrand des Mälarsees vom Herzen fiel, konnte man selbst im 900 Kilometer entfernten Berlin plumpsen hören.
Deutsche am Amérique-Wochenende-mit Starterlisten
Samstag, 26.01. Vincennes: Twinkle Face mit Michael Nimczyk ohne "Fortune" Fünfte.
Das Amérique-Feld steht
18 Gespanne begeben sich am Sonntag um 16:05 Uhr auf die 2700 Meter lange Reise. Alle Informationen wie Fahrerverteilung, Beschläge, Dressfarben:
Reinier Feelders setzt das Ausrufungszeichen
(nn) Deutlich schlechter als für Victor Gentz lief’s für Jochen Holzschuh beim PMU-Abend im belgischen Mons.