Zweimal vorneweg ins Glück

Modena, Sonntag, 14. Mai 2023. Wie in den letzten Jahren üblich bot Modena, die durch die Nobelautoschmieden Ferrari und Lamborghini weltberühmte 190.000-Einwohner-Stadt in der Region Emilia-Romagna, den Dreijährigen die erste klassische Bühne auf ihrem Weg zum Derby Italiano del Trotto. 154.000 Euro waren im Gran Premio Tito Giovanardi ausgelobt, 66.000 Euro im den Signorinas vorbehaltenen Gran Premio Carlo Cacciari.
Verzichten musste das 1.000 Meter messende Ippodromo Ghirlandina auf die persönliche Anwesenheit Gocciadoros, der zeitgleich in Kopenhagen einen mindestens dunkelgrauen Nachmittag durchlebte und auch aus der Heimat keine überwältigenden Nachrichten erhielt: Von seinen insgesamt sechs Kandidaten sahen drei die rote Karte. Executiv EK landete als Zehnter bei den „Maschi“ weit entfernt von den dotierten Rängen, so dass nur Edy Girifalco Gio als Vierter der Herren und Eva Kant Gio als Zweite der Signorinas die wie immer hochgesteckten Erwartungen des Championatsstalles zu erfüllen vermochten.
Beherrscht wurde der Gran Premio Tito Giovanardi, in den sich mit East Asia auch eine Stute wagte, von Ector Francis, mit dem Gaetano di Nardo von der „1“ die Spitze gegen Eminem Font (4) nicht behaupten konnte, mit der Rückeroberung jedoch nicht lange wartete. Kaum war die erste Gegengerade erreicht, ging der Nad-Al-Sheba-Sohn ran wie Hektor an die Buletten und stürmte an die Tête.
Danach drosselte di Nardo das Tempo gewaltig, so dass sich bis auf die am Start aus dem Takt geratenen Ebano d‘Arc und Elleboro DR ein dicht gepackter Pulk bildete, der die Schlussrunde in Dreierreihen in Angriff nahm. Die gewaltige Mehrarbeit, die insbesondere Executiv EK sowie dessen Anhängsel Everything Bi und Elton Wise leisten mussten, saugte ihnen früh alle Reserven aus den Knochen.
Mitte der „ultima curva“ gab Gaetano di Nardo Gas, sein kleiner Dunkelbrauner streckte sich willig und flitzte locker zum siebenten Sieg aus 13 Starts, mit dem sein Konto sich auf 112.490 Euro mehr als verdoppelte. Die Rolle als Anführerin der zweiten Linie hielt die für LeTrot-Präsident Jean-Pierre Barjon laufende East Asia famos durch. Die Ready-Cash-Tochter schnappte dem gleichfalls von Mauro Baroncini trainierten Eminem Font die reiche zweite Prämie um einen „Kopf“ vor der Nase weg. Wiederum zwei Längen trennten dieses Duo von Edy di Girifalco, der aus dem zweiten Paar außen den innen an dritter Position geschonten Etereo Jet um eine Nasenspitze düpierte.
„Ein komplettes Pferd“, schwärmte di Nardo über den von Michele di Maro vorbereiteten Ector Francis, der aus einer mütterlichen Linie stammt, die bislang nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen konnte, „er hat Kopf und viel Herz. Hat er ein Pferd neben sich, eifert er von sich aus und will sein Bestes geben. Nach dieser Vorstellung wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind und den ruhig und ohne zusätzlichen Druck gehen können.“
Gran Premio Tito Giovanardi - Trofeo Giorgio Ghittoni - (Gruppe I nat., Dreijährige)
2080m Autostart, 154.000 Euro
1. Ector Francis 14,4 Gaetano di Nardo 58
3j.br. Hengst von Nad Al Sheba a.d. Pandaz di Mazval von Mr Vic
Be: Vincenzo Santaniello; Zü: Alberto Bragaglia; Tr: Michele di Maro
2. East Asia 14,6 Andrea Farolfi 57
3. Eminem Font 14,6 Marco Stefani 978
4. Edy Girifalco Gio 14,8 Roberto Vecchione 64
5. Etereo Jet 14,8 Edoardo Baldi 32
6. Ettore Trebì 15,0 Gaspare Lo Verde 951
7. Enea Sl 15,1 Antonio di Nardo 561
8. Encierro 15,1 Alessandro di Chiara 1104
9. Espresso Italia 15,2 Giampaolo Minnucci 728
10. Executiv EK 15,5 Antonio Simioli 77
Elton Wise dis.r. Andrea Guzzinati 91
Ebano d’Arc dis.r. Enrico Bellei 206
Elleboro Dr dis.r. Pietro Gubellini 42
Everything Bi dis.r. Federico Esposito 526
Sieg: 58; Richter: leicht 2 - Kopf - 2 - k.Kopf - 2½ - ½ Längen; 14 liefen
Wert: 64.400 - 30.800 - 16.800 - 8.400 - 5.600 sowie 28.000 Euro Züchterprämie
Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6327471974112
Eine Stunde zuvor im Gran Premio Carlo Cacciari mussten die 2020 geborenen „fillies“ knapp 500 Meter weniger arbeiten, bekamen dafür aber auch nur 66.000 Euro Gage. Früh Schluss war für Ekarin Baba und Gocciadoros vermeintlich erste Waffe Ete Jet, die am Start bzw. im ersten Bogen explodierten.
Start-Ziel regierte Elettra d’Esi, die sich von der „5“ gegen Estasi di No (6), Euphoria Bi (4) und Ela Linda (1) durchsetzte. Doch was nach einem eher langweiligen Rennfilm klingt, wurde auf den finalen 150 Metern zum echten Spektakel, das nichts für Herzkranke war. Während Emma dei Veltri als erste Zugmaschine durch die zweite Spur froh war, für die Schlussrunde von El Alamein abgelöst zu werden, hielten sich Eva Kant Gio (10) und Elenoire Rab (11) schon aufgrund der Startplätze lange im Hintertreffen bedeckt und bliesen erst 400 Meter vorm Ziel zum Aufbruch, als erst El Alamein und wenig später auch die lange durch die dritte Spur turnende Esperia CR die Waffen streckten.
Souverän wirkte Elettra d’Esi plötzlich nicht mehr. Außen setzte ihr Eva Kant Gio, Gocciadoros zweite Wahl, innen Estasi di No mächtig zu. Edoardo Baldi ließ die Peitsche sausen, als gäbe es kein Morgen mehr, und auch Antonio Simioli trieb seine Partnerin an, dass es (k)eine wahre Freude war. Lediglich Marco Stefani ließ gezwungenermaßen den Knüppel im Sack - er hatte alle Hände voll zu tun, Estasi di No durch die enge innere Passage zu lavieren und Acht zu geben, nicht über die Bahnabgrenzung zu geraten.
Mit „Kampf kurzer Kopf - kurzer Kopf“ rettete sich Elettra d’Esi, die am 8. Dezember als Zweite des Premio Allevamento Femmini das große Geld gemacht hatte, zum dritten Karriere-Sieg, mit dem sie nun 85.260 Euro reich ist. Zweite zur Nad-Al-Sheba-Tochter wurde Eva Kant Gio (von Vivid Wise As), die einen Hauch eher am Pfosten war als die ebenfalls von Nad Al Sheba gezeugte Estasi di No. Übersichtlicher gingen die weiteren Prämien weg.
Gran Premio Carlo Cacciari (Gruppe II nat., dreij. Stuten)
1600m Autostart, 66.000 Euro
1. Elettra d’Esi 14,3 Edoardo Baldi 119
3j.br. Stute von Nad Al Sheba a.d. Primula d’Esi von Faliero As
Be: Serena Monghini Antonio; Zü: Bianchi Albina Avenali; Tr: Mauro Baroncini
2. Eva Kant Gio 14,3 Antonio Simioli 69
3. Estasi di No 14,4 Marco Stefani 49
4. Elenoire Rab 14,5 Tommaso Gambino 751
5. Euphoria Bi 14,6 Maurizio Biasuzzi 93
6. Emma dei Veltri 14,9 Vincenzo-P. dell’Annunziata 136
7. Eletta Star 14,9 Gaetano di Nardo 884
8. Esperanza SSG 15,1 Antonio di Nardo 170
9. Esperia CR 15,2 Santo Mollo 231
10. Emah Roc 15,2 Filippo Rocca 501
Ete Jet dis.r. Roberto Vecchione 41
Ela Linda dis.r. Enrico Bellei 61
El Alamein dis.r. Andrea Farolfi 95
Ekarin Baba dis.r. Federico Esposito 141
Sieg: 119; Richter: Kampf k.Kopf - k.Kopf - 1 - 1 - 2 - Hals; 14 liefen
Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie