Vorneweg der Hit

Mailand-La Maura, Sonntag, 12. Februar 2023. Einst nach Vorläufen mit dem Finale am Tag des Prix d’Amérique als erstes Gruppe-II-Rennen der Saison entschieden, ist der Mailänder Premio Mario Locatelli im Laufe der Zeit kräftig gestutzt und im Rennkalender um zwei Wochen nach hinten verlegt worden. Nunmehr stehen für die älteren Internationalen, die den Weg nach Vincennes noch oder wieder scheuen, nur mehr 40.040 Euro auf der Steuerkarte.
Den größten Batzen strich mit seinem 16. Volltreffer „lifetime“ ein blendend aufgelegter Bonjovi MMG ein, mit dem Giampaolo Minnucci an der „3“ nicht die geringsten Zweifel aufkommen ließ, das 1.640 Meter kurze Match von der Spitze bestreiten zu wollen. Ziguli dei Greppi (1) vermochte im gar keinen Stein in den Weg zu legen. Härter war der Test, den ihm die in 115. Auftritten gestählte Vesna (5) angedeihen ließ, die bereits eine halbe Länge im Vorteil war, als die erste Kurve kam.
Der kleinere Radius rettete Bonjovi die Führung - das sah auch Rene‘ Legati ein und parkte die neunjährige Libeccio-Grif-Tochter dahinter ein. Spur zwei führte Akela Pal Ferm (6) vor Vincero‘ Gar (9) und Becoming (10) an, der die ersten beiden Halbklassiker in Bologna und Florenz auf seine Kappe gebracht hatte und so etwas wie das Pferd des Monats Januar war. Gar in dritter Spur turnten Birba Caf und Brooklyn Lux herum, was beiden Signorinas kräftig den Zahn zog.
An Bonjovi MMGs Vormachtstellung war ohnehin nie zu rütteln, der sich kraftvoll auf drei Längen von den durch einen „Hals“ getrennten Vesna und Ziguli dei Greppi verabschiedete, wodurch das Podest ausschließlich von „Innenspurern“ bevölkert wurde. Eine Länge zurück verkaufte sich Becoming erneut sehr ordentlich, hatte jedoch nach vorn keine Aktien.
Der als Fünfter anschlagende Vincero‘ Gar konnte den kleinsten Scheck gleich wieder hergeben: Weil sich Pippo Gubellini zu Lasten Achille BLVs eingangs der Zielgeraden rustikal freie Fahrt verschafft hatte, flog der SJ’s-Photo-Sohn nach Überprüfung hochkant aus der Wertung.
Bei Bonjovi MMG, der nur einmal einen erfolglosen Abstecher nach Vincennes gewagt hat, ansonsten der Devise „Bleib daheim und nähre dich redlich“ gefolgt war, kletterte das Konto mit diesem sechsten Erfolg auf halbklassischer Ebene auf 345.489 Euro.
Gran Premio Mario Locatelli (Gruppe III int., Ältere)
1650m Autostart, 40.040 Euro
1. Bonjovi MMG 11,5 Giampaolo Minnucci 46
6j.br Hengst von Ganymède a.d. Ethel Blak von Indro Park
Be: Mauro Prospero’; Zü: Allev. Due Magico; Tr: Dario Battistini
2. Vesna 11,9 René Legati 122
3. Zigulì dei Greppi 11,9 Nicola del Rosso 335
4. Becoming 12,0 Marco Stefani 38
5. Akela Pal Ferm 12,2 Antonio di Nardo 29
6. Birba Caf 12,4 Enrico Bellei 56
7. Generaal Bianco 12,4 Massimiliano Castaldo 207
8. Brooklyn Lux 13,9 Carmine Piscuoglio 838
Vincero‘ Gar 5.dRL* Pietro Gubellini 65
Achille BLV dis.r. Vincenzo-P. dell’Annunziata 108
Als Fünfter disqualifiziert wegen Drängelns 150 Meter vorm Ziel gegen Achille BLV
Sieg: 46; Richter: leicht 3 - Hals - 1 - (1) - 1 - 1 - Kopf; 10 liefen (NS Brillant Ferm, Cathrinelle)
Zw-zeit: 11,7/1000m
Wert: 16.744 - 8.008 - 4.368 - 2.184 - 1.456 sowie 7.280 Euro Züchterprämie