Very Kronos - der Stärkste in der „Styrkeprov“

Skellefteå, Samstag, 3. Oktober 2020. Ohne nominelle Gulddivisonen kam an Skellefteås bedeutendstem Renntag des Jahres die V75-Wette daher. Ersatz war die an den langjährigen, 2012 verstorbenen 35-fachen Bahnchampion Stig Lindmark erinnernde, 2011 erstmals entschiedene Styrkeprov für Pferde mit langem Atem sowie Fahrer mit der richtigen Renneinteilung.
3140 Meter, für manche noch ein bisschen mehr, waren für die insgesamt zur Verteilung anstehenden 306.500 Kronen zu absolvieren, und den dicksten Batzen sicherte Favorit Very Kronos. Erik Adielsson setzte alles auf die Karte des frühen Marschierens, legte in der extrem langsamen Phase nach 600 Metern den Gashahn auf „volle Kraft voraus“ um, sauste mit dem Schwarzbraunen am gesamten Feld vorbei und traf selbst bei Leader Enriko Ha auf keinen Widerstand. Nach einer Runde war der Fisch für den Sechsjährigen zu großen Teilen geputzt, der fortan alles kontrollierte wie ein Major und sich auch vom bald außen aufziehenden Algot Zonett nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Adielsson gewann mit dem Båth-Schützling viel leichter, als die letztlich im Rennbericht vermerkten 1½ Längen Vorteil aussagen, vor einem Trio, aus dem sich der wie Very Kronos mit 40 Meter Höchstzulage bedachte Apollon de Kacy, der die letzten Runde in dritter Spur zugebracht hatte, um jeweils eine lange Nasenspitze gegen Algot Scott und Enriko Ha durchsetzte.
Nach dem 18. Treffer aus 36 Versuchen, von denen jener im 2640 Meter langen Fyraåringstest 2018 zu Eskilstuna den gewinnträchtigsten Eintrag hinterlassen hatte, ist das Konto des Ready-Cash-Sohnes bei 2.154.559 Kronen angelangt.
Stig Lindmarks Styrkeprov (int.)
3140m Bänderstart, 20m Zulage ab 650.001, 40m ab 1.300.001 SEK; 306.500 SEK
1. Very Kronos 3180 14,3 Erik Adielsson 16
6j.schwbr. Hengst von Ready Cash a.d. Glide About von Yankee Glide
Be: Kjell Johansson; Zü: Allev. Kronos SRL, IT/SE; Tr: Svante Båth
2. Apollon de Kacy 3180 14,4 Rikard Skoglund 85
3. Algot Zonett 3140 15,3 Daniel Wäjersten 90
4. Enriko Ha 3140 15,3 Björn Goop 53
5. Hard Times 3180 14,6 Ulf Ohlsson 404
6. Owen Face 3160 15,2 Krister Söderholm 914
7. Zorro Swing 3160 15,2g Jens Eriksson 291
8. Hunkydory Degato 3160 15,2 Mats Djuse 486
9. Mellby Fog 3140 15,8 Magnus Djuse 332
10. Xanthis Coktail 3140 15,8 Oskar Andersson 325
11. Coal Trader 3160 15,7 Stefan Johansson 2096
12. Digital Engine 3160 15,9 Hanna Olofsson 1258
13. Hunter Dillon 3140 16,5 Mika Forss 1825
Sieg: 16; Richter: leicht 1½ - k.Kopf - k.Kopf - 3 - 2 - k.Kopf - ½ Länge; 13 liefen (NS Tempel LB / Fesselentzündung)
Zw-Zeiten: 17,2/500m - 18,6/1000m - 15,0/2000m
Wert: 150.000 - 75.000 - 37.500 - 19.000 - 12.000 - 8.000 - 5.000 SEK
Ein Jackpot von sechs Millionen Kronen stemmte den V75-Umsatz auf 109 Millionen SEK; weil neben der kaltblütigen Bank Tangen Haap, der für den Sieg im Steggbest Minne ebenfalls 150.000 SEK kassierte, Seismic Wave und Very Kronos standen wie die Eins und die übrigen vier „Vinnare“ keine echten Ausreißer waren, durften sich 75.318 eher Unglückliche über magere 459 Kronen grämen. Das Gute daran: Rang zwei und drei wurden nicht ausbezahlt. Am kommenden Samstag wartet zur Freude der ATG-Wettorganisation rund um die Svenskt Mästerskäp ein Jackpot von fetten 42,5 Millionen auf die Spürnasen.
V75-1 (Klass I): Västerbo Pokerface / Björn Goop 41
V75-2 (Klass II): One Kind of Art / Oskar Andersson 51
V75-3 (Kallblod): Tangen Haap / Björn Karlsson 18
V75-4 (Diam-Sto): Elsa Mearas / Per Linderoth 43
V75-5 (Silver): Seismic Wave / Björn Goop 11
V75-6 (Stayer): Very Kronos / Erik Adielsson 16
V75-7 (Brons): Rossi Palema / Mats Djuse 58
Umsatz V75: 109.001.386 SEK
1. Rang: 75.318 Systeme à 459 SEK
2. Rang: Jackpot
3. Rang: Jackpot
Umsatz Top-7 (Silver): 2.128.449 SEK