Traben weiterhin ohne Zuschauer möglich

(nn) Freitagmittag hat die schwedische Regierung die Grenze für das in- wie aushäusige Versammlungsverbot, die bisher bei 500 Personen lag, auf deren 50 gesenkt. Nicht bzw. nur marginal betroffen ist davon der Trabrennsport, der so, wie er seit dem 12. März vor leeren Rängen durchgezogen wird, eher nicht als Sportveranstaltung, sondern als Ausübung des Berufs angesehen wird. „Natürlich teilen wir die Besorgnisse von Bevölkerung und Regierung. Die Renntage gelten nicht als allgemeine Versammlung, finden auf freien Flächen ohne physischen Kontakt statt. Zugelassen zum Stall- und Bahngelände sind weiterhin lediglich Trainer, Fahrer, Pfleger, Bahnpersonal und Funktionäre. Wir unternehmen weitere Schritte, um die Ansteckungsgefahr aller am Rennsport Beteiligten zu verringern; darum haben wir die Richtlinien nochmals verschärft. Der Trabersport ist für Schweden ein immens wichtiger Wirtschaftsfaktor, an dem mehrere tausend Arbeitsplätze hängen“, unterstrich Maria Croon, die Vorsitzende des STC.