Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt / Titelverteidigung durch „Superman“ vereitelt

Titelverteidigung durch „Superman“ vereitelt

(mw) Solänget, Samstag, 7. September 2019.Einmal im Jahr schaut die V75-Karawane auf ihrer Runde durch Schweden auch im beschaulichen 33.000-Einwohner-Städtchen Örnsköldsvik rund 520 Kilometer nördlich von Stockholm bzw. auf dessen Rennbahn Solänget vorbei.

V75_large

Das Hauptereignis, der tatsächlich als silberner Ehrenpreis vergebene silberne Adler (Silverörnen) samt den für einen „alltäglichen“ Gulddivisionen-Sieg ausgelobten 200.000 SEK, hatte ein illustres Zwölferfeld angelockt, in dem Dreammoko nach dem Willen bzw. den Vermutungen der Wetter die erste Geige spielen sollte.

Der beste Nachkomme Timokos, der, eine Rarität im Rennsport, vor zwei Jahren beim Kymi Grand Prix mit seinem Vater um die Wette gelaufen war - bekommen ist ihm das, obwohl Dritter, nicht sonderlich gut -, wird seit Mitte Juli von Björn Goop ins Gebet genommen. Die Arbeit des zwölffachen Schweden-Champion hat dem Sechsjährigen klar auf die Sprünge geholfen: Überlegener Sieg in Solvalla trotz 40 Meter Zulage, Platz zwei in Bergsåker hinter einem Elian Web, mit dem sich Jorma Kontio früh aus dem Staub gemacht hatte, waren die ersten Einträge auf der neuen Visitenkarte. Und auch wenn „Goooop“ nicht selbst im Sulky saß, weil er in Vincennes Bold Eagle, Portland und andere zu steuern hatte, musste die Titelverteidigung keine „Mission impossible“ sein. Schließlich hatte ihn Peter Ingves auch im Vorjahr zum Sieg geführt - damals als Catchdriver für Entdecker Richard Westerink.

Shocking Superman

Shocking Superman und eine strahlende Emilia Leo (Foto: aftonbladet.se)

Renntaktik und ein überragend aufgelegter Shocking Superman spielten dem kernigen Fuchs einen deftigen Streich. Sah es hinter dem den anderen den Weg übers äußere Gleis bahnenden Selmer I.H. zunächst blendend aus, so änderte sich dies in jenem Moment, als Mika Forss bei Going for Gold Zaz überaus nachdrücklich um die Führung nachfragte und nach 1000 der zu absolvierenden 2140 Meter auch bekam. Mit dem fortan im zweiten Paar hinter dem 17:10-Favoriten herziehenden Shocking Superman bekam Emilia Leo einen maßgeschneiderten Part angedient, den sie weidlich nutzte. 600 Meter vorm Ziel, als der innere Dritte Digital Ink für ein paar Schritte aus dem Takt geriet, löste sie bei dem sechsjährigen Norweger, der in Schwedens Norden bei Amateurtrainer Oscar Berglund seine Brötchen verdient, alle Fesseln. Wie ein Torpedo schoss der Orlando-Vici-Sohn los, überrannte Dreammoko und den (ob des Luftzugs) im Schlussbogen im Galopp ausfallenden Selmer I.H im Sauseschritt und flog einem überlegenen Neun-Längen-Sieg entgegen, der Appetit auf weitere Auftritte machte. Mit 1:10,7 stellte er Beanie M.M.s zehn Jahre alte Rennbestzeit ein, die 2009 Weltrekord war.

Gegen den formidablen Sieger war nicht das kleinste Kräutlein gewachsen, doch stemmte sich Dreammoko mit Erfolg gegen den nach dem Aussetzer zurückkommenden Digital Ink und Apollon de Kacy, die jeweils ein „Kopf“ trennte. Drei Längen dahinter holte Frankreich-Rückkehrer Usain Henna die fünfte Prämie vor dem dauerbeschäftigten On Track Piraten und Diamanten, dessen Weg zurück zu einstigen Höhen weiterhin steinig und dornig bleibt. „Ein Traum von einem Pferd - bestens zu fahren und voller Saft und Kraft. Ich musste nicht mal die Ohrenstöpsel ziehen. Da scheint einiges an Potenzial vorhanden zu sein“, jubelte Emilia Leo, für die es dritte V75-Schleife des Jahres gab; damit führt sie die „Damenwertung“ der Elite-Liga an.

Silverörnen - Gulddivisionen - (int.)
2140m Autostart, 409.500 SEK
1.    Shocking Superman    10,7    Emilia Leo    64        
    6j.schwbr. Hengst von Orlando Vici a.d. Bernadette’s Cat von Pine Chip
    Be: Stall Shocking; Zü: Jan Erik Kyrkjebö, NO; Tr: Oscar Berglund

2.    Dreammoko   
3.    Digital Ink 
4.    Apollon de Kacy  
5.    Usain Henna  
6.    On Track Piraten 
7.    Diamanten 
8.    Going for Gold Zaz   
9.    Västerbo Fantast  
10.  Coldtown
11.  Officer C.D.
       Selmer I.H.   
11,6    Peter Ingves   
11,7g   Ulf Eriksson   
11,7    Torbjörn Jansson   
12,0    Oskar Andersson   
12,0    Leif Witasp   
12,0    Erik Adielsson   
12,1    Ulf Ohlsson   
12,3    Hanna Olofsson   
12,4    Kaj Widell   
15,2    Susanne Osterling   
dis.r.    Mika Forss   
17
717
171
271
91
127
287
999
999
945
95

Sieg: 64; Richter: überlegen 9 - Kopf - Kopf - 3 - k.Kopf - Hals - 1 Länge; 12 liefen
Zw-Zeiten: 10,0/500m - 12,0/1000m
Wert: 200.000 - 100.000 - 50.000 - 26.500 - 17.000 - 10.000 - 6.000 SEK

V75-1 (Klass I):   
V75-2 (Sto):   
V75-3 (Klass II):   
V75-4 (Kallblod):
V75-5 (Brons): 
V75-6 (Guld): 
V75-7 (Silver):  
Arras Cando / Erik Adielsson   
Dixie Brick / Mika Forss   
Istanbul Boko / Ulf Ohlsson   
Husnäs Elving / Erik Adielsson   
From the Mine / Magnus Djuse   
Shocking Superman / Emilia Leo   
Global Undecided / Mika Forss   
42
23
20
171
39
64
20

Umsatz V75: 81.465.399 SEK

1. Rang: 1.018 Systeme à 20.789 SEK
2. Rang: 186 SEK
3. Rang: 22 SEK
Umsatz Top-7 (Brons): 1.532.673 SEK