Titel haarscharf verteidigt

Bologna, Freitag, 2. Juni 2023. Allzu viel wert scheint den Italienern ihre Republik nicht (mehr) zu sein: Der Gran Premio della Repubblica, wie immer am 2. Juni ausgetragen, an dem sie vor 77 Jahren gegen die Beibehaltung der Monarchie und für die Einführung der Republik als Staatsform gestimmt hatten und der Italiens wichtigster nicht-kirchlicher Feiertag ist, war er ihnen nur noch 35.200 Euro wert und kann kaum noch als Gran Premio tituliert werden.
Stabiler als so manche gewählte Regierung, die in all den Jahren teils im Quartalstakt gewechselt hat, kamen die Traber daher: Der von Enrico Belleis Team vorbereitete Achille BLV, 2022 von „Enrico nazionale“ höchstpersönlich in 1:11,2 zweimal ums 800-Meter-Oval des Ippodromo Arcoveggio gescheucht, verteidigte mit Antonio di Nardo seinen Titel ein gut Stück betulicher und bleibt ein weiteres Jahr in Amt und Würden.
War‘s im Vorjahr für den siebenjährigen Wallach ein souveräner Betriebsausflug, bei dem er in 1:11,2 unantastbar blieb, so musste er diesmal - mit 1:12,3 mehr als eine Sekunde langsamer - alles geben, um den größten der ziemlich klein gewordenen Batzen einzustreichen. Wie so oft auf einer 800-Meter-Piste spielte die Zulosung der Startplätze eine entscheidende Rolle.
Während sich Ursus Caf (7) und Vincero Gar (12) schwer versäumten und praktisch sofort „out“ waren, hechtete Achilleus von der „2“ wie der Blitz vor den beiden Gocciadoro-Schützlingen Bonneville Gifont (1) und Global Trustworthy sowie Dumbo in Front. Außen regierte zunächst Belzebu‘ Jet vor Cerbero Trebi, dem nach 400 Metern galoppierenden Carlomagno d’Esi, Bonjovi MMG und Ziguli dei Greppi. Im zweiten Bogen machte Giampaolo Minnucci mobil und rauschte an die Flanke des Leaders, was ihn 600 Meter weiter teuer zu stehen kommen sollte.
Dort zog die Pace endlich nachdrücklich an, was Bonjovi und überraschend auch den zum Favoriten erkorenen Belzebu Jet vor enorme Probleme stellte. Beide wurden von ihren Steuermännern ordentlich durchgeschüttelt, was jedoch ohne wesentliche Effekte blieb. Im Gegenteil: Cerbero Trebi und Ziguli dei Greppi mussten früher als erhofft ihr Heil in dritter Linie suchen, woran auch dieses Duo schwer zu kauen hatte, so dass die ersten vier Prämien sämtlich an die „Innenspurer“ fielen.
War das Absprache zwischen Gallo und Gocciadoro? Bonneville Gifont wurde nicht in den Open Stretch beordert, so dass sich dort Global Trustworthy tummeln durfte. Der elf Jahre alte, von Muscle Hill gezeugte Schwede stellte die heurigen mausgrauen Formen Kopf, kämpfte wie in alten Tagen und zwang Achille BLV in ein mitreißendes Foto-Finish, bei dem der Ganymède-Sohn hauchdünn die Oberhand behielt und mit dem 19. Sieg aus 66 Versuchen bei 181.584 Euro landete. Zwei Längen hinter den beiden Kampfhähnen war Bonneville Gifont (von Varenne) für Rang drei ungefährdet, denn Dumbo (von Wishing Stone) kreuzte erst 4½ Längen nach ihr die Linie.
Gran Premio Presidente della Repubblica (Gruppe III int.)
1660m Autostart, 35.200 Euro
1. Achille BLV 12,3 Antonio di Nardo 33*
7j.br Wallach von Ganymède a.d. Isadora dei Fiori von Varenne
Be: Salvatore Giannusa; Zü: Az.agr. BLV Srl; Tr: Enrico Bellei
2. Global Trustworthy 12,3 Alessandro Gocciadoro 74
3. Bonneville Gifont 12,6 Vincenzo Gallo 47
4. Dumbo 13,1 Vincenzo-P. dell’Annunziata 331
5. Ziguli dei Greppi 13,3 Edoardo Loccisano 262
6. Belzebù Jet 13,3 Vincenzo Luongo 32
7. Bonjovi MMG 13,5 Giampaolo Minnucci 273
8. Cerbero Trebì 13,8 Roberto Vecchione 104
9. Ursus Caf 21,0 Alessandro d’Ettoris 33*
Carlomagno d’Esi dis.r. Andrea Farolfi 91
Vincerò Gar agh. Pietro Gubellini 68
Sieg: 33 (*Stallwette); Richter: Kampf k.Kopf - 2 - 4½ - 1 - ½ - 2 Längen; 11 liefen (NS Showmar)
Zw-Zeit: 13,9/1000m
Wert: 14.714 - 7.040 - 3.837 - 1.936 - 1.267 sowie 6.406 Euro Züchterprämie