Souverän abgeliefert

Färjestad, Samstag, 23. September 2023. Vor 16 Jahren bekam auf Björn Goops Heimatbahn Färjestad am Nordrand des Väner-Sees die Zusammenarbeit von ATG und Rikstoto bzw. der beiden Dachorganisationen Svensk und Norsk Travsport einen Namen.
Am 22. September 2007 wurde erstmals eine gemeinsam über die ATG abgewickelte, in Schweden-Kronen bilanzierte V75-Wette ausgefahren. Das dann schon 17. „Rückspiel“ wird wie immer im Frühjahr in Momarken dicht an der gemeinsamen Landesgrenze stattfinden und ebenfalls von der ATG abgerechnet.
Im Uno Sweds Minneslopp, der an den 2012 im Alter von 85 Jahren verstorbenen siebenfachen schwedischen Champion erinnert, der durch Madison Avenue in den 1970er Jahren europaweit für Furore gesorgt hat, fand Missle Hill so etwas wie eine gemähte Wiese vor. Abflugrampe „3“ war exzellent, die Gegnerschaft überschaubar, nicht nur was Masse, sondern auch Klasse anbelangte, und so verwandelte Örjan Kihlström in bewährt eiskalter Manier.
Schneller als Daniel Redéns US-Amerikaner kam Diamanten (4) vor Osterc (2), Tjacko Zaz (1) und dem rasch nach innen expedierten Night Brodde (8) in die Hufe, doch hatte Björn Goop für den alten Herrn keinerlei Interesse, die Spitze auf Gedeih oder Verderb gegen Missle Hill zu verteidigen, als der nach 500 eher gemütlichen Metern darum anklopfte.
Zügiger ging auch der Muscle-Hill-Sohn lange nicht zur Sache, so dass sich außen der mal wieder in Nordeuropa aktive Alessandro Gocciadoro mit Charmant de Zack (6) vor Chestnut Hill (5) und Mellby Jinx (7) ohne große Kraftvergeudung in Schlagweite des Leaders vortankte.
Richtig zu stellen vermochte er ihn nicht in der höllisch schnellen Endphase. Ein wenig ruckelte „ÖK“, dann war sein Hengst auf höchster Betriebstemperatur und landete bombensicher zum 19. Mal in einem Winner Circle.
Spannender ging’s 1½ Längen dahinter zur Sache. Durfte Diamanten auf seine alten Tage lange mit dem Ehrenplatz liebäugeln, so liefen ihm diesen ganz außen Mellby Jinx und in der Mitte Charmant de Zack um jeweils Haupteslänge ab. Den wenig begeisternden Rest führte Night Brodde vier Längen dahinter am Zielrichter vorbei.
Uno Sweds Minneslopp - Gulddivisionen - (int.)
2140m Autostart, 329.000 SEK
1. Missle Hill 11,8 Örjan Kihlström 19
8j.br. Hengst von Muscle Hill a.d. India Hall von Garland Lobell
Be: Stall Zet (Daniel Redén); Zü: Silver Linden Farms, US; Tr: Daniel Redén
2. Mellby Jinx 11,9 Erik Adielsson 36
3. Charmant de Zack 12,0 Alessandro Gocciadoro 40
4. Diamanten 12,0 Björn Goop 175
5. Night Brodde 12,4 Conrad Lugauer 181
6. Osterc 12,4 Torbjörn Simberg 1066
7. Chestnut Hill 12,6 Rikard Skoglund 522
Tjacko Zaz dis.r. Oskar Andersson 754
Sieg: 19; Richter: sicher 1½ - Kopf - Kopf - 4 - ½ - 1 Länge; 8 liefen
Zw-Zeiten: 11,0/500m - 13,7/1000m - 07,8/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK
Wegen technischer Probleme, die lange nur unzureichend behoben werden konnten, begann die Königswette mit 15 Minuten Verspätung und brachte nicht das erhoffte Umsatzergebnis im neunstelligen Kronen-Bereich. 83 Millionen - das ist in etwa der Wert, den die ATG sonst solo stemmt.
Das dürfte den acht Glücklichen gleichgültig gewesen sein, die alle sieben Sieger, von denen lediglich der Kaltblüter Stumne Fyr aus dem Nachbarland stammt, auf einem Schein vereint hatten und dafür 2,7 Millionen SEK kassierten.
V75-1 (Klass I): Rendez Vous / Erik Adielsson 223
V75-2 (Klass II): Lipton Scott / Thomas Uhrberg 60
V75-3 (Guld): Missle Hill / Örjan Kihlström 19
V75-4 (Diam-Sto): Loaded Leila / Markus Svedberg 80
V75-5 (Silver): Ture L.A. / Johan Untersteiner 46
V75-6 (Kallblod): Stumne Fyr / Ole Johan Östre 717
V75-7 (Brons): Lozano di Quattro / Tobias Gustafsson 20
Umsatz V75: 83.317.308 SEK
1. Rang: 8,08 Systeme à 2.679.897 SEK
2. Rang: 2.818 SEK
3. Rang: 128 SEK
Umsatz Top-7 (Silver): 1.287.688 SEK