Schaulaufen des Bourbonen-Pfeils

Le Mans (Vincennes), Dienstag, 26. Mai 2020. Weil Paris weiterhin in der roten Zone liegt, in der nach dem erneuten Aufflackern der Corona-Infektionen der Pferderennsport bis auf weiteres untersagt ist, kam das Hippodrome des Hunaudières, auf dem pro Jahr lediglich zehn „Réunions“ für Traber und/oder Galopper stattfinden, ausnahmsweise in den Genuss einer trabrennsportlichen Gruppe-II-Prüfung.
Im Südosten von Jean-Michel Bazires Geburtsstadt gelegen, ging‘s auf der 1350 Meter langen Bahn, die damit in etwa den Maßen der „petite piste“ von Vincennes entspricht, zwei Runden linksherum im Prix Victor Cavey für fünfjährige französische Satteltraber um nur noch 85.000 statt wie 2019 100.000 Euro. Bis 2018 standen über Prüfungen dieser Kategorie gar 120.000 Euro…
Von all dem Kuddelmuddel ließen sich Flèche Bourbon und Alexandre Abrivard nicht aus der bei 18:10 überraschend gut dotierten Spur bringen - überraschend deshalb, weil mit Fado du Chêne, Feeling Cash sowie der unermüdlichen Ferreteria die übrigen Reichen des Monté durch Abwesenheit glänzten und Flicka de Blary, die dem „Pfeil der Bourbonen“ als Einzige ein wenig auf den Zahn fühlen zu können schien, ohne Standardreiterin Camille Levesque einen ganz schwachen Tag erwischt hatte.
Dem derzeit völlig außer Form befindlichen Fakir du Lorault, mit 381.140 Euro immerhin zweitreichster der Gesellschaft und im „Attelé“ zweifacher Gruppe-III-Sieger, half der Disziplinwechsel im wahrsten Sinn des Wortes nicht auf die Beine: Er rumpelte und pumpelte vom Start, verlor ungezählte Meter und wurde von Franck Nivard nach einer halben Runde angehalten.
Zu jenem Zeitpunkt kam die wie ein Pfeil losgeflogene Flèche Bourbon endlich in die Innenspur herunter, nachdem Abrivard sie bis dahin in der Mitte der schmalen Bahn hatte marschieren lassen, und das gleich mit vier, fünf Längen Vorsprung vor Fidèle Royal, Fille Vauloger und Folie du Chocquel. Durch die Außenspur dampfte Flicka de Blary und konnte nach 900 Metern als Zweite nach innen einscheren, wobei sie respektvoll Abstand zu Flèche Bourbon hielt.
Mutiger war da schon Paul-Philippe Ploquin, der 1400 Metern aus dem vierten äußeren Paar Fable du Plessis scharf machte, im Rush vorsauste und die große Favoritin herausforderte. Die ließ sich nicht überrumpeln, die Fuchsstute eiskalt abprallen und baute ihren Vorsprung zügig wieder auf bequeme sechs Längen aus. Der Rest war ein Kinderspiel.
Alex Abrivard ließ die Saxo-de-Vandel-Tochter des Haras de Saint Martin, hinter dem sich die Hamburger Familie Engelke verbirgt, zum 14. Sieg aus 22 Versuchen austrudeln, der ihr Konto auf 587.300 Euro hievte, ohne dabei eventuelle Überraschungsgäste auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein solcher war Fille Vauloger, die für die Farben von Vincent Viel mit tollem Endspurt glänzte und bis auf eine Länge heranpreschte, ohne echte Siegchancen anmelden zu können.
„Bronze“ ging rund sechs Längen dahinter an Fable du Plessis. Flicka de Blary indes wurde immer schwächer, musste auch Platz vier hergeben und stolperte 80 Meter vorm Ziel im Galopp über ihre bleischweren Füße, so dass auch der fünfte Obolus noch flöten ging.
Prix Victor Cavey - Monté - (Gruppe II nat., fünfj. Hengste und Stuten)
2950m Bänderstart o.Z., 85.000 Euro
1. Flèche Bourbon 13,8 Alexandre Abrivard 18
5j.br. Stute von Saxo de Vandel a.d. Uzara Josselyn von Goetmals Wood
Be / Zü: Ec. Haras de Saint Martin (Rainer Engelke); Tr: Sébastien Guarato
2. Fille Vauloger 3. Fable du Plessis 4. France Brésil 5. Flore de Janeiro 6. Fidèle Royal 7. Folie du Choquel 8. Freeman de Houëlle Fabulous Dream Flicka de Blary Fakir du Lorault |
13,9 Adrien Lamy 14,3 Paul-Philippe Ploquin 14,6 David Thomain 15,2 Anthony Barrier 15,6 Jean-Yann Ricart 15,6 Eric Raffin 18,2 Yoann Lebourgeois dis.r. Benjamin Rochard dis.r. François Lagadeuc agh. Franck Nivard |
260 600 250 370 110 73 410 510 43 520 |
Sieg: 18; Richter: leicht 1 - 6½ - 4 - 9½ - 6 - Kopf; 11 liefen
Zw-Zeiten: keine
Wert: 38.250 - 21.250 - 11.900 - 6.800 - 4.250 - 1.700 - 850 Euro
Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-05-26/7500/3