Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt / Rüstiger Rentner

Rüstiger Rentner

Oldie but goldie: Ce Bello Romain (Foto: Archiv)
Aucun objet associé.
Belgien

Mons, Dienstag, 18. April 2023. Er ist seit dem 31. März in Frankreich offiziell Rentner und nicht mehr startberechtigt. Das Faulenzerleben genießen kann und will er elfjährige Ce Bello Romain offensichtlich noch nicht.

Das bewies der elfjährige Wallach beim ersten Auftritt im Ruhestand, für den sein Trainer und Besitzer Sylvain Gérard Dupont sich den Prix Forêt de Bambous in Mons nur ein paar Kilometer jenseits der Grenze in Belgien ausgesucht hatte.

Das war ursprünglich auch das Ziel der beiden Bazire-Eleven Elie de Beaufour und Dorgos de Guez, die aus diesem weiteren Einsatz auf dem Weg zurück zu einstigen Höhen jedoch gestrichen wurden.

So war der „schöne Römer“ der einzige Millionär im Feld und wurde überraschend mit dem nimmermüden, seinen bereits 169. Start absolvierenden Cyriel d’Atom bei 24:10 auf einer Stufe gehandelt.

Wer sich 2021 hier in Mons im Großen Preis der Wallonie nur einem Face Time Bourbon hat beugen müssen und  im Kymi Grand Prix mit Gruppe-I-Lorbeeren heimgekehrt ist, dem musste ohne die Bazires trotz 25 Meter Zulage über 2.840 Meter vor nichts und niemandem bange sein, zumal er blitzgeschwind aus Band zwei losfegte und die Mehrarbeit ratzfatz wettmachte.

Es sollte ideal laufen für den von Jules van den Putte an die Kandare genommenen Braunen, der in zweiter Spur erst in Last Winner, dann nach dessen Führungsübernahme in Ialto d’Hertals durchweg einen Windbrecher vor der Nase hatte. Eingangs der Überseite gab van den Putte seinem Crack den Kopf frei, der Ende derselben in Front war und den langen, schneidigen Spurt bis ins Ziel voll durchzog.

Sechs Längen trennten den nunmehr aus 90 Versuchen 26 Siege und 1.034.159 Euro schweren Klotz - schmale 2.880 Euro waren heute hinzugekommen - von Cyriel d’Atom, der den Start nicht hätte so verschlafen dürfen, um ihn ernsthafter zu fordern. Kann Ce Bello Romain diese Verfassung konservieren, sollte er für die Veranstalter der in den kommenden Wochen in Hülle und Fülle anstehenden skandinavischen Großereignisse ein interessanter Kandidat sein.