Perfekt vorbereitet, gekonnt verwandelt

(nn) Saint Malo, Mittwoch, 5. August 2020. „Sommerpause beendet, Saint Malo an der französischen Kanalküste vor der Brust“, hieß es wie üblich Anfang August für die 8. Etappe des Grand National du Trot, die wegen der Corona-Auszeit de facto erst Numero fünf ist. Mit 22 Grad und Sonnenschein ließ sich der Wettergott ebenso wenig lumpen wie Jean-Michel Bazire, der diese Etappe im Vorjahr mit Dorgos de Guez gewonnen hatte.
Heuer war der Champion der Trainer nicht selbst vor Ort, schickte jedoch mit Fairplay d’Urzy und Bel Avis zwei hochkarätige Aspiranten in die einstige Hochburg der Freibeuter - und schlug ganz wie früher die Piraten des Königs reiche Beute.
Für den im ersten Band aufgestellten Fairplay d’Urzy hatte er sich beim dritten Start nach der Corona-Pause Eric Raffin als Vollstrecker ausgeguckt, und diese Kombination war das entscheidende Puzzle-Teilchen für die Wetter, das Duo mit 22:10 auf den Favoritenschild zu heben.
Der 38-jährige, der „JMB“ nach 19-jähriger Regentschaft auf dem Fahrerthron abgelöst hat und auf bestem Weg ist, den zweiten Sulky d’Or zu ergattern - derzeit liegt er 20 Treffer vor dem enorm starken Matthieu Abrivard und 65 vor der Nummer drei David Thomain -, erfüllte alle Hoffnungen. Es wurde jedoch trotz eines traumhaften Verlaufs ein hartes Stück Arbeit, bis für den Ready-Cash-Sohn beim 25. Start der elfte Sieg unter Dach und Fach war.
In einem über weite Strecken völlig ereignislosen Match durfte der sofort in Front geflitzte Et Voilà de Muze vor Bonheur de Nay, der im Schlussbogen ausfallenden Dryade du Parc, Echo de Chanlecy und Fairplay d’Urzy lange einen gemütlichen Takt anschlagen, weil niemand da war, der dem von Hugues Monthulé gesteuerten Rappen mal ein wenig auf den Zahn zu fühlen gedachte.
Nach blendendem Start aus dem dritten Band konnte Nicolas Bazire mit Bel Avis bis an die sechste Position vorstoßen. Noch verheißungsvoller sah es für den Lotteria-Sieger von 2019 aus, als Mitte der letzten Überseite Echo de Chanlecy endgültig in die zweite Spur wechselte und sich Raffin selbstverständlich anhängte. Eine halbe Runde vor Schluss bequemte sich „Monsieur Quinté“ endlich, im Rush zum Spitzenreiter aufzurücken, und diese Beiden sollten die Plätze eins und zwei bis zur Linie unter sich ausfechten.
Dort neigte sich die Waage knapp, aber sicher zugunsten des Bazire-Schützlings gegen den heftig unterstützten Et Voilà de Muze, der wie auf Etappe sieben in Maure-de-Bretagne mit dem Ehrenplatz zufrieden sein musste. Fairplay d’Urzy, der am 23. Februar 2020 in Vincennes mit dem Prix de la Mayenne sein erstes Gruppe-Rennen gewonnen hatte, machte es besser als auf der Etappe von Le Croisé-Laroche, als er in der Hand des „Maître“ am Turm gelandet war.
Zäh dran am Spitzenduo blieb eine Länge dahinter Echo de Chanlecy, wogegen zum Rest eine deutliche Lücke klaffte. Nach einer wahren Slalomfahrt Franck Nivards langte es für den lange rettungslos eingeklemmten Balzac de l’Iton mit tollem Spurt zu Rang vier knapp vor Derby du Dollar und Bleu Ciel, wogegen von Bel Avis nicht mehr viel kam.
Der Wildensteiner, der dieses Rennen - von der Grundmarke - 2017 auf seine Kappe gebracht hatte, musste sich mit der kleinsten Prämie bescheiden.
„Kritisch sind die engen Bögen - dort musste ich wachsam mit ihm umgehen; aber es lief alles nach Plan. Et Voilà war ein harter Brocken und hat bis ins Ziel mächtig Widerstand geleistet“, fasste Raffin zusammen.
8. Etappe des GNT
Prix Geny Courses - Grand Prix Henri Desmontils - (Gruppe III nat., Fünf- bis Zehnjähr.)
2950 Meter Bänderstart; 25 Meter Zulage ab 279.000, 50 Meter ab 502.000 Euro; 75.000 Euro
1. Fairplay d’Urzy 2950 15,3 Eric Raffin 22
5j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Romane d’Urzy von Broadway Hall
Be: Ec. Marechal; Zü: Ec. Rivaillon; Tr: Jean-Michel Bazire
2. Et Voilà de Muze 2950 15,4 Hugues Monthulé 33
3. Echo de Chanlecy 2950 15,5 Eric-Gilles Blot 110
4. Balzac de l’Iton 2975 15,0 Franck Nivard 130
5. Derby du Dollar 2950 15,7 Gilles Delacour 680
6. Bleu Ciel 2975 15,1 Damien Bonne 650
7. Bel Avis 3000 14,6 Nicolas Bazire 200
8. Frédo Griff 2950 15,8 Mathieu Mottier 570
9. Cantin de l‘Eclair 2975 15,3 Franck Anne 650
10. Défi Pierji 2950 15,3 Léo Abrivard 210
11. Bonheur de Nay 2950 16,1 François Lecanu 850
Dryade du Parc 2950 dis.r. Charles-Antoine Mary 2020
Diva du Granit 2950 dis.r. Jean-Philippe Monclin 130
Be Bop Haufor 2975 dis.r. Charles-Julien Bigeon 1250
Aldo d’Argentré 3000 dis.r. Adrien Lamy 710
Sieg: 22; Richter: Kampf Hals - 1 - 3½ - Kopf - Hals - 1 Länge; 15 liefen
Wert: 33.750 - 18.750 - 10.500 - 6.000 - 3.750 - 1.500 - 750 Euro
Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-08-05/3510/1
Punkte nach Etappe 8 (Amiens, nicht ausgetragen Marseille-Borély, Lyon-Parilly, Toulouse, Le Croisé-Laroche, Laval, Maure-de-Bretagne, St. Malo):
Défi Pierji 26 (1 Sieg)
Et Voilà de Muze 21
Fairplay d‘Urzy 17 (1 Sieg)
Drôle de Jet 16
Calou Renardière 15 (1 Sieg)
Diable de Vauvert 15 (1 Sieg)
Flèche du Yucca 15 (1 Sieg)
Fashion Queen 14
Belle Louise Mabon 10
Dascalia 10
Dollar Soyer 10
Dexter Chatho 8
Echo de Chanlecy 8
Frisbee d‘Am 8
Altius Fortis 7
Altius Fortis 7
Bel Avis 6
Comtesse du Clos 6
Divine Mesloise 6
Fric du Chêne 6
Weiter geht‘s in vier Wochen am 2. September, und auch dann ist man sich treu geblieben: Hat im Vorjahr erstmals in der Geschichte des GNT Meslay-du-Maine eine Etappe austragen dürfen, so feiert nun das kleine Châtelaillon-La Rochelle an der Atlantik-Küste „linksrum“ seine Tour-Premiere.