Per Nordström wie entfesselt

Jägersro, Mittwoch, 4. November 2020. Gemeinhin gilt Svante Båth als der Mann für junge Pferde schlechthin in Schweden. Den Rang hat sich der 56-jährige, bis vor ein paar Jahren in Bergsåker und nunmehr in Solvalla heimisch, durch unzählige Erfolge in hochpreisigen Zwei-, Drei- und Vierjährigen-Vergleichen hart erarbeitet und schien mit seinem Quartett für die beiden Vorläufe zum Uppfödningslöpning bestens gerüstet.
Es wurde jedoch ein eher unersprießlicher Abend für ihn und seine Schutzbefohlenen, von denen drei zwar das Finale erreichten, jedoch wie Chipper Kronos den letzten Pep vermissen ließen und nun 2½ Wochen Zeit haben, an der Form zu basteln. Zum Bruder im Geiste entwickelte sich Adrian Kolgjini, dessen drei Eleven Akilles Face, Aquarius Face und Aberdeen Face in trauter Eintracht ihr Galopp-Gesicht aufgesetzt hatten und den Endlauf verpassten.
Den Gegenentwurf präsentierte der in Jägersro ansässige Per Nordström, für den der Abend einer in Samt und Seide wurde und der drauf und dran ist, seinen Vorjahrs-Coup mit Revelation zu wiederholen. Wenn nicht als Fahrer, dann als Trainer, den er brachte seine drei Aspiranten samt und sonders in überzeugender Manier ins Finale und machte die größte der heute noch kleinen Kasse.
Beide Vorläufe gingen auf die Kappe des 53-jährigen, dazu kam ein Ehrenplatz - 250.000 Kronen sind schon mal im Sack. Die gute Stimmung ging mit Good Vibes los, die von Startplatz „4“ locker gegen Båths Favorit Match’em und Icicle in Front schmetterte. Fortan ließ es die Tochter des französischen Millionärs Django Riff recht geruhsam angehen. Match’ems Verschnaufpause in ihrem Rücken währte nur kurz: Als im ersten Bogen Båths zweite Waffe Cool Kronos anrückte, beorderte Erik Adielsson den bei beiden Starts unbezwungenen Southwind-Frank-Sohn auf den Todessitz - und ging dort auf den rasanten letzten 300 Metern kräftig baden.
Wäre nicht Aquarius Face im Kampf um Platz zwei oder drei 120 Meter vorm Ziel aus dem Takt gekommen und am Turm gelandet, hätte es nur zu Rang sieben gereicht, mit dem er sich den Endlauf von jenseits der Rails hätte anschauen dürfen. Nicht einen klitzekleinen Moment der Schwäche offenbarte Good Vibes. Wie aus einem Guss setzte sie sich um zwei Längen ab, markierte den dritten Sieg aus vier Starts - dazu kommt ein Ehrenplatz zu Mellby Jinx im Breeders-Course-Finale - und gilt nach dieser 1a-Vorstellung als eine der heißen Favoritinnen auf den großen Pott. Dahinter schlug die Stunde zweier Riesenaußenseiter. Für Icicle war der Platz im Sog der Siegerin Silber“ wert, und die stets am äußeren Ende auszumachende Midas Mirakel nutzte durch die dritte Schlussbogenspur Aquarius Face als Zugpferd zu Rang drei.
Weil’s so brillant geklappt hatte, hieß die Devise für Vorlauf 2: Mach’s noch einmal, Per. Erneut hatte der Herr über aktuell 40 Pferde mit Felix Orlando den rasantesten Beginner, hinter dem sich Peter Ingves mit Teamgefährtin Islay Mist Sisu verkrümelte. Wieder war Erik Adielsson erster Herausforderer, der mit Mellby Jinx reichlich kurbeln musste, um von der „8“ an die Seite des Piloten zu kommen, und dort nicht locker ließ. Mit 1:12,9 war der Kilometer-Abschnitt volle drei Sekunden zügiger als in Vorlauf 1, was dem Ready-Cash-Sohn schwer zu schaffen machte: Ihm blieb nur Platz fünf.
Sah bis 100 Meter vorm Ziel alles nach Nordströms nächstem Sieg aus, so wurde Felix Orlando dann doch gekippt - von der von Peter Ingves aus seinem Fahrwasser schnell gemachten Islay Mist Sisu. Der Beer-Summit-Tochter gelang beim vierten Auftritt der zweite Treffer, mit dem ihr Konto auf 144.800 Kronen wuchs. „Bronze“ ging an Ain’t Misbehavin - auch dies eine Kopie zur ersten Elimination, denn wie Midas Miracle hatte die im hinteren Mittelfeld untergekommene Ready-Cash-Tochter auf den finalen 250 Metern ihre herausragenden Augenblicke.
Nicht gelohnt hat sich für Riccardo Bianchi die Verpflichtung seines Landsmanns Giampaolo Minnucci. Dem durch Varenne weltberühmt gewordenen Italiener sprang in Vorlauf 1 Tyrion bereits vor dem „Ab“, und Loyal Cashs von letzter Stelle inszenierter Angriffsversuch verpuffte im Schlussbogen von Vorlauf 2 wirkungslos.
„Das war genauso aufregend wie die amerikanischen Wahlen“, griente Nordström anschließend, nur dass er als Aktiver keine Zeit zum Daumendrücken hatte, „ich hoffe, meine Pferde haben die Spitzenform nicht zu früh erreicht, denn bis zu den großen Schecks ist’s ja noch ein bisschen hin. Natürlich bin ich sehr zufrieden, weil alles gestimmt hat: Alle drei Pferde waren sicher, startschnell und bis zur Linie stark. Der Uppfödningslöpning ist nach Derby und Åbergs das Größte, was du in Jägersro gewinnen kannst. Ich habe mir eine speziell auf die Ausbildung junger Pferde angepasste Trainingsanlage errichten lassen, die immer bessere Früchte trägt."
„Was die Fahrerfrage im Finale betrifft, ist sie sehr einfach: Als Mitbesitzer von Good Vibes muss ich sie selbst steuern. Und da Peter (Ingves/Anm.d.Red.) soeben bewiesen hat, wie gut er mit Islay Mist Sisu harmoniert, wird er sie an die Hand nehmen. Bleibt nur noch, für Felix den bestmöglichen Fahrer zu verpflichten“, plauderte Nordström lange aus dem Nähkästchen. Die Endlauf-Taktik scheint klar: Mit der „9“ wird Felix Orlando direkt hinter den beiden Vorlauf-Siegerinnen loslegen.
Svensk Uppfödningslöpning - Vorläufe -(nat., Zweijährige)
1640m Autostart, 202.500 SEK
Wert: 100.000 - 50.000 - 25.000 - 13.500 - 8.500 - 5.500 SEK
Für das Finale am 21. November qualifizieren sich die jeweils besten Sechs.
1. Vorlauf
1. Good Vibes 14,5 Per Nordström 58
2j.hlbr. Stute von Django Riff a.d. Morgana Bi von Donato Hanover
Be: Per Nordström AB & Mitbes.; Zü: Julinus AB & Mitzü.; Tr: Per Nordström
2. Icicle 14,7 Anders Eriksson 345
3. Midas Mirakel 14,8 Kevin Oscarsson 960
4. Lilliannes Love 14,9 Johan Untersteiner 88
5. Cool Kronos 15,0 Ulf Ohlsson 79
6. Match‘em 15,2 Erik Adielsson 23
7. Conrads Anette 16,4 Peter Ingves 1338
8. Tyrion 17,9g Giampaolo Minnucci 359
9. Akilles Face 19,0g Dante Kolgjini 451
10. Igor Sisu 22,3g Stefan Persson 164
Aquarius Face dis.r. Adrian Kolgjini 52
Sieg: 58; Richter: leicht 2 - 1 - Hals - 1 - 2 Längen; 11 liefen (NS Opal Sjöhammar / Halsinfektion)
Zw-Zeiten: 14,9/500m - 15,9/1000m - 12,1/letzte 500m
2. Vorlauf
1. Islay Mist Sisu 13,2 Peter Ingves 140
2j.hlbr. Stute von Beer Summit a.d. Drinks Like a Fish von Muscles Yankee
Be: Konepalvelu Erkco Oy, FI; Zü: Sisyfos Breeders AB; Tr: Per Nordström
2. Felix Orlando 13,2 Per Nordström 96
3. Ain’t Misbehavin 13,4 Johan Untersteiner 168
4. Dowhatyoudodowell 14,0 Jeppe Juel 528
5. Mellby Jinx 14,1 Erik Adielsson 43
6. Manual Flight 14,2 Conrad Lugauer 59
7. Global Catwalk 14,3 Daniel Wäjersten 165
8. Chipper Kronos 14,5 Ulf Ohlsson 30
9. Loyal Cash 14,9 Giampaolo Minnucci 833
10. Seventh Heaven 27,9g Christoffer Eriksson 92
Aberdeen Face dis.r. Adrian Kolgjini 654
Sieg: 140; Richter: sicher Hals - 1½ - 4 - 1 - 1 - ¾ - 1½ Längen; 11 liefen
Zw-Zeiten: 13,2/500m - 12,9/1000m - 12,9/letzte 500m
Die ausgelosten Startplätze (mit Abstammung und Trainer) für Samstag, 21. November
Svensk Uppfödningslöpning - Finale -(Gruppe I nat., Zweijährige)
1640m Autostart, 1.400.000 SEK
Wert: 700.000 - 350.000 - 175.000 - 87.500 - 52.500 - 35.000 SEK
1. Good Vibes* St Django Riff Per Nordström
2. Islay Mist Sisu* St Beer Summit Per Nordström
3. Icicle W Raja Mirchi Jasmine Ising
4. Midas Miracle St Beanie M.M. Nicolina Moxness
5. Ain’t Misbehavin St Ready Cash Jerry Riordan
6. Lilliannes Love St Muscle Hill Jerry Riordan
7. Cool Kronos H Readly Express Svante Båth
8. Mellby Jinx W Ready Cash Svante Båth
9. Felix Orlando H Orlando Vici Per Nordström
10. Dowhatyoudodowell H Maharajah Peter Rudbeck
11. Manual Flight H Scarlet Knight Conrad Lugauer
12. Match‘em H Southwind Frank Svante Båth
*Vorlaufsiegerin