Pause prächtig genutzt

Florenz, Samstag, 15. Februar 2025. Nur fünf erreichten den Hof mit Mühe und Not in der vorgeschriebenen Gangart. So geschehen im bislang wertvollsten Rennen dieser Saison jenseits der Alpen, dem zum 84. Mal ausgetragenen Gran Premio Firenze für Vierjährige, in dem nach zwei Runden auf dem 1.000-Meter-Oval des Ippodromo Visarno 66.000 Euro verteilt wurden.
Obzwar „europäisch“ ausgeschrieben, blieben die „Italianos“ unter sich. Kaum hatte sich Freyr di Venere (2) mit einigem Aufwand für die Spitze gegen Fragola di No durchgesetzt, als im ersten Bogen, in dem auch Far West Bi (1) kurz, aber gewaltig wackelte, der Salto mortale Richtung rote Karte kam, den Fashion Grif bereits nach ihrem kapitalen Startfehler erhalten hatte.
So gab also doch Fragola di No den Takt vor, bis der rasch wieder auf Vordermann gebrachte Far West Bi Mitte der ersten Überseite offensiv wurde und vor der zweiten Biege die Führung an sich riss. Lange konnte er sich dort nicht halten, denn schon kam Alessandro Gocciadoro mit First of Mind angebraust und pflanzte sich für die zweite Runde auf den Regiestuhl.
Der Derby-Sieger, Zweite des Orsi-Mangelli und Dritte des Vincenner Prix Ready Cash vorn - was sollte da noch anbrennen, zumal sich der fast eine halbe Million Euro schwere Klotz gegenüber, wo Schlusslicht Francy Caf immer schwächer und letztlich angehalten wurde, auf zwei, drei Längen absetzte.
Kräftig Lunte gerochen hatte jedoch Enrico Bellei, der Fortunadrago Font aus dem zweiten Paar außen hinter Fierobecco Font 500 Meter vor Ultimo auf „Attacke total“ polte. Vorbei war er an First of Mind noch nicht, als der 16:10-Favorit im Scheitel der „ultima curva“ unvermittelt aus dem Takt geriet und ebenfalls das Sündertäfelchen zierte.
Weit vor Far West Bi musste Bellei seinen Partner nur noch vor dem Einschlafen bewahren; der siebte Sieg des „glücklichen Drachen“, der vorab 77.030 Euro auf der hohen Kante hatte, fiel mit drei Längen Vorsprung fast überlegen aus. Es war zugleich Nummer zwei auf halbklassischem Niveau nach dem Erfolg am 25. Mai 2024 in Aversa für den Quite-Easy-Sohn, der seit Rang vier im Orsi-Mangelli frische Kräfte sammeln durfte.
84. Gran Premio Firenze (Gruppe II int., Vierjährige)
2020m Autostart, 66.000 Euro
1. Fortunadrago Font 13,5 Enrico Bellei 271
4j.schwbr. Hengst von Quite Easy a.d. Onice Font von Coktail Jet
Be: Olga Esperanza Torres; Zü: Allev. Le Fontanette Srl; Tr: Hannele Natynki Marjo Srl
2. Far West Bi 13,8 Antonio Simioli 41
3. Finalmente Par 14,4 Vincenzo Gallo 61
4. Fierobecco Font 14,9 Filippo Gallo 248
5. Fragola di No 14,9 Marco Stefani 1738
Freyr di Venere dis.r. Giampaolo Minnucci 64
Fashion Grif dis.r. Andrea Guzzinati 102
First of Mind dis.r. Alessandro Gocciadoro 16
Falco dell‘Est dis.r. Andrea Farolfi 255
Francy Caf agh Roberto Vecchione 234
Sieg: 271; Richter: leicht 3 - 6 - 5 - Kopf - ½ Länge; 10 liefen
Zw-zeiten: 13,5/1000m
Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie