Passende Aufgabe verwandelt

Laval (für Vincennes), Dienstag, 22. September 2020. Wegen einer nicht näher erläuterten „sozialen Auseinandersetzung“ mit dem Personal hatte die Rennveranstaltung in Vincennes am Sonntag mit 70 Minuten Verspätung begonnen und laut Aussage von Le Trot „erhebliche Umsatzrückgänge“ zu Folge. Um dem zu entgehen, sind die folgenden Trabrennsportveranstaltungen aus dem Großraum Paris wie bereits zum Ende des Corona-Lockdowns, der dort erheblich länger als in anderen Regionen gedauert hatte, kurzerhand ausgelagert worden.
So wurde die Soirée am Dienstag relativ kurzfristig vom Plateau de Gravelle ins 280 Kilometer westlich gelegene Laval verlegt, was einige Ställe vor unüberwindliche Probleme stellte. Die Zahl der Nichtstarter nahm für Frankreich exorbitante Werte an. Das Hauptereignis der Kategorie III, der Prix Emile Bézière, kam mit lediglich einem Nichtstarter sehr glimpflich davon. Aus den zwölf verbliebenen Kandidaten stach Violetto Jet etwas heraus, der bis zum Februar acht Frankreich-Siege hingelegt hatte, jüngst mit steigenden Ansprüchen einige Aussetzer zu verzeichnen hatte in allerdings höchst anspruchsvollen Aufgaben.
Die heutige war dem From-Above-Sprössling eher auf den Leib geschrieben, und Franck Nivard verwandelte sie gekonnt. Eine Runde lang spielte er den Animateur der äußeren Riege mit den Anhängern Speedy Face, Flight Dynamics und Fairplay d’Urzy, den Jean-Michel Bazire mal wieder Eric Raffin anvertraut hatte. Fürs Tempo war die Schwedin A Sweet Dance zuständig, der Dollar Soyer, Favorite Fligny und Dayana Berry am Hacken klebten, während Holy Water und Elvis Madrik nach Startfehlern im Hintertreffen entschwunden waren.
Für die Schlussrunde übernahm Nivard das Kommando, wodurch Fairplay d’Urzy ein bisschen dichter an die vordere Musik heranrückte und im Schlussbogen in Spur drei dirigiert wurde. Rasch waren Flight Dynamics und Speedy Face umschifft. Eingangs der Zielgeraden wurde aus dem Abtasten echter Männersport, bei dem nur A Sweet Dance mithalten konnte. Die Maharajah-Tochter, 2018 in Schweden zehnfache Seriensiegerin und seit Mai 2020 in Frankreich bei Anders Lindqvist stationiert, vermochte trotz tollen Einsatzes Violetto Jet genauso wenig am Zeug zu flicken wie Fairplay d’Urzy, der nie näher als eine halbe Länge herankam. Für Rang vier raufte sich Dayana Berry an Dollar Soyer vorbei. Divine Mesloise war ausgangs der Schlusskurve, Favorite Fligny Mitte der Zielgeraden aus dem Takt geraten.
Prix Emile Bézière (Gruppe III int., Fünf- bis Siebenj., keine 400.000 Euro)
2850m Bänderstart o.Z., 70.000 Euro
1. Violetto Jet 13,2 Franck Nivard 25
6j.br. Hengst von From Above a.d. Nocciolaia Jet von Pine Chip
Be: Soc.All. Raffaele d’Alessandro Srl, IT; Zü: Az.Agr. D. Toniatti Giacommetti, IT; Tr: Philippe Billard
2. Fairplay d’Urzy 13,2 Eric Raffin 36
3. A Sweet Dance 13,3 Alexis Prat 190
4. Dayana Berry 13,5 Nicolas Bazire 66
5. Dollar Soyer 13,5 Anthony Barrier 420
6. Calle Crown 13,7 Pierre Vercruysse 100
7. Holy Water 13,8g Alexandre Abrivard 120
8. Speedy Face 14,0 Dominik Locqueneux 970
9. Elvis Madrik 14,0g Gabriele Gelormini 580
10. Flight Dynamics 14,0 David Thomain 1160
Favorite Fligny dis.r. Jean-Philippe Monclin 540
Divine Mesloise dis.r. Pierre Belloche 160
Sieg: 25; Richter: sicher ¾ - 1 - 3 - ½ - 2½ - 2 Längen; 12 liefen (NS / Epic Julry)
Wert: 31.500 - 17.500 - 9.800 - 5.600 - 3.500 - 1.400 - 700 Euro
Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-09-22/7500/4
Am Donnerstag, 24. September trifft man sich nicht wie geplant in Enghien; der Renntag wurde nach Rouen-Mauquenchy verlegt. Weitere Änderungen im Rennkalender behält sich Le Trot je nach Verhandlungslage vor.