Orsi Mangelli: Derby-Sieger auf einsamen Höhen

Turin, Allerheiligen, Mittwoch, 1. November 2023. Das Derby Italiano del Trotto hatte Alessandro Gocciadoro nach vielen vergeblichen Anläufen selbst mit haushohen Favoriten erst in diesem Jahr als Fahrer endlich auf seine Kappe gebracht. Ganz anders ist’s um die Meriten des 48-jährigen in der „internationalen Revanche“ Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli bestellt.
Auf der noblen Ehrentafel des 1944 ins Leben gerufenen Orsi Mangelli, der seit 2018 nicht mehr in Mailand, sondern auf dem ebenfalls 1.000 Meter messenden Oval von Turin-Vinovo wie stets an Allerheiligen, einem der wichtigsten katholischen Feiertage, entschieden wird und dem mehr und mehr die Internationalität verlorengeht, verewigte sich der italienische Überflieger als Steuermann in einem rein italienischen Finale nach Vitruvio (2017) und Axl Rose (2019) bereits zum dritten Mal.
Überhaupt konnte der „Mann in Goldgelb” über die Ausbeute seines insgesamt zehnköpfigen Teams nicht meckern. Bei den „fillies“ Erster und Dritter, in den Vorläufen Erster, Zweiter, Vierter, Fünfter, im Endlauf Erster, Zweiter, Dritter - 248.370 Euro waren eine erkleckliche Belohnung für einen extrem arbeitsamen Feiertag.
Endlauf
Dank des wenn auch geteilten Vorlaufsieges hatte Expo Wise As im Einlauf von der „3“ sehr viel bessere Karten - und nutzte sie weidlich. Alex Gocciadoro wartete mit dem Ready-Cash-Sohn, der beim E3-Sieg zu Bergsåker am 1. Juli selbst die einiges gewohnten Schweden mit offenen Mündern zurückgelassen hatte, bis Stablemate Edy Girifalco Gio (1) Ehlert Pars (2) Griff nach dem Taktstock abgewehrt hatte, und gab dann Gas.
Er durfte natürlich vorbei - und schlug dann eine gemütliche Fahrt an, die über die dritte Linie East Asia an seine Seite lockte. Die Ready-Cash-Tochter durfte ihm jedoch nur kurz in die Augen schauen, denn sie quittierte den Zwischenspurt ausgangs der zweiten Kurve mit einer Galoppade, womit für sie nach dem Derby auch das Orsi Mangelli am Sünderturm endete.
Erster Begleiter war dadurch wieder Etereo Jet, der sich auch dann noch wacker hielt, als im Schlussbogen Eminem Font und Eolo Jet in dritter Spur ein mächtiges Fass aufmachten. Dies alles juckte Expo Wise As wenig, der dank der verhaltenen Fahrt im zweiten Drittel reichlich Reserven im Tank hatte. Nach zwei, drei energische Zupfer seines Patrons nahm er die Beine in die Hand und machte sich leicht zwei Längen vor Edy Girifalco Gio aus dem Staub.
Der hatte nach extrem geschontem Verlauf keine Mühe, mit ähnlichem Vorsprung den Ehrenplatz festzuhalten. Das Gocciadoro-Stockerl komplettierte Eolo Jet, der seine Lokomotive Eminem Font mit Hals-Vorteil überspurtete.
Expo Wise As, der nach 16 Auftritten auf zwölf Siege und 606.106 Euro Gage kommt, schraubte damit weiter an der Prophezeiung seines Trainers, er könne zum besten Pferd avancieren, das er je in Händen gehabt habe. Derby Italiano und Orsi-Mangelli haben vor ihm zuletzt Unicka 2016 und Robert Bi 2013 auf ihre Kappe gebracht.
Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli - Finale - (Gruppe I int., Dreijährige)
1600m Autostart, 256.300 Euro
1. Expo Wise As* 12,2 Alessandro Gocciadoro 14
3j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Ladyone von Muscle Mass
Be: Anna Zappella; Zü: All. della Serenissima, Scud. Wise & Az.Agr.Gidieffe; Tr: Alessandro Gocciadoro
2. Edy Girifalco Gio* 12,4 Santo Mollo 53
3. Eolo Jet 12,7 Federico Esposito 167
4. Eminem Font 12,8 Marco Stefani 202
5. Etereo Jet 12,9 Giuseppe Amitrano 292
6. Ehlert Par* 12,9 Antonio di Nardo 178
7. Event Horizon 13,3 Filippo Rocca 1374
8. Ernest Jet 13,3 Roberto Vecchione 211
9. Eva Kant Gio 13,3 Andrea Guzzinati 723
East Asia dis.r. Andrea Farolfi 55
*Vorlaufsieger
Sieg: 14; Richter: leicht 2 - 2 - Hals - 1 - ¾ - 2½ - Hals - k.Kopf; 10 liefen
Zw-Zeit: 13,5/1000m
Wert: 107.175 - 51.260 - 27.935 - 13.965 - 9.325 und 46.640 Euro Züchterprämie
Stallions: Ready Cash – Victor Gio – Wishing Stone – Ringostarr Treb – Igor Font
Trainer: Gocciadoro – Gocciadoro – Gocciadoro – Baroncini – Legnani
Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6340304142112
Batteria A
Wie erwartet nicht den Hauch einer Chance hatte in Elimination 1 trotz Startrampe „3“ und eines Runs streng innen entlang der für italienische Interessen laufende Schwede Faen Troot, ein Sohn der einstigen Weltrekordlerin Giant Diablo. Für die Entourage des nominell einzigen Fremdlings stand bei einer Gewinnsumme von 4.936 Euro der olympische Gedanke im Vordergrund.
Während Encantador Laksmy (1) nach wenigen Metern vom Disqualifikationsturm grüßte, stürmte Elleboro DR von der „6“ pfeilschnell gegen Eva Kant Gio (5), Faen Troot (3) und Energy King Gar (4) in Front. Lange warten ließ Gocciaodoro mit dem mit der „10“ gestraften Expo Wise As nicht und löste nach einem ersten Bogen durch die dritte „Scheibe“ Trainingskumpel Edy Girifalco Gio (7), den East Asia (2) willig vorbeigelassen hatte, als äußeren Leader ab.
Damit stand Executiv EK in Spur drei ohne Windbrecher da, bis Andrea Farolfi die Bummelei satt hatte und sich mit East Asia vor ihn setzte. Auf der Zielgeraden war Elleboro DR rasch gestellt und verfehlte als Achter den Endlauf glatt. Ganz nach Hause zu bringen vermochte der vermeintliche Überflieger Expo Wise As seinen elften Treffer nur halb.
Weil Santo Mollo mit Edy Girifalco Gio bis zum letzten Meter nicht locker ließ, gab’s ein Finish „to close to call“, wie es in Nordamerika heißt. Selbst die Fototechnik vermochte keine Differenz zwischen den beiden Gocciadoro-Eleven zu verifizieren, die sich Platz eins und zwei gütlich teilten. Klar zurück führte East Asia, die vermeintlich beste Stute der italienischen Generation „E“, den dicht an dicht die Linie passierenden Rest ins Ziel.
Batteria B
Auch in Vorlauf 2 hatte die Fraktion der Ausländer in Form von Patrick Maleitzkes Cincinnati Beach S (9) nichts zu bestellen, der mit Micha Brouwer an Startreihe zwei keinen Gefallen fand und schon vor dem „Ab“ galoppierte.
Wuchtig riss der Derby-Zweite Ector Francis von der „7“ vor Ernest Jet, Eminem Font (3) und Etereo Jet (1) das Zepter an sich und hatte alle Vorteile in den Hufen, zumal Everything Bi (8), mit dem sich Gocciadoro wie üblich zeitig auf den Vormarsch gemacht hatte und vor der Tribüne an seine Seite gezogen war, sich 500 Meter vorm Ziel urplötzlich in der falschen Gangart verabschiedete.
Dadurch fiel Event Horizon (6) vor Ehlert Par die äußere Führung anheim, zumal auch Elite d’Arc im letzten Bogen das Geläuf verlor. Der wackelnde Ector Francis hielt bis ins Ziel eine halbe Länge Vorteil gegen den mit Antonio di Nardo wuchtig attackierenden Ehlert Par fest, wurde jedoch nach Überprüfung disqualifiziert, weil er durchs Nach-außen-Drängen als Verursacher von Everything Bis Fehler ausgemacht wurde.
So kam Ehlert Par höchst glücklich zu seinem siebten und wertvollsten Sieg, der ihm fürs Finale mit der „2“ auch noch eine exzellente Abflugrampe bescherte.
Vorläufe: 1600m Autostart, 22.000 Euro
Die besten Fünf qualifizieren sich fürs Finale.
Batteria A (Premio Giuseppe Guzzinati)
1. Edy Girifalco Gio 12,2 Santo Mollo 180
3j.schwbr. Hengst von Victor Gio a.d. Mururoa As von Varenne
Be: Stefano Bondi; Zü: Elleca Soc. Agr. Semplice & Scud. Bivans (Antonio Somma); Tr: Alessandro Gocciadoro
1. Expo Wise As* 12,2 Alessandro Gocciadoro 22
3j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Ladyone von Muscle Mass
Be: Anna Zappella; Zü: All. della Serenissima, Scud. Wise & Az.Agr.Gidieffe; Tr: Alessandro Gocciadoro
3. East Asia 12,5 Andrea Farolfi 21
4. Eolo Jet 12,6 Federico Esposito 223
5. Eva Kant Gio 12,6 Andrea Guzzinati 188*
6. Executiv EK 12,7 Roberto Vecchione 188*
7. Espresso Italia 12,8 Edoardo Baldi 376
8. Elleboro DR 12,8 Antonio di Nardo 80
9. Energy King Gar 12,8 Enrico Bellei 191
10. Faen Troot 13,1 Tommaso Gambino 1342
11. Enock 13,1 Marco Stefani 447
Encantador Laksmy dis.r. Pietro Gubellini 78
*Stallwette
Sieg: 56 & 15; Richter: Kampf totes Rennen - 2½ - ½ - Hals - ¾ - ½ - k.Kopf - Hals; 12 liefen
Zw-Zeit: 13,8/1000m
Wert: 6.800 - 6.800 - 2.400 - 1.200 - 800 sowie 4.000 Euro Züchterprämie
Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6340301858112
Batteria B (Premio Vittorio Guzzinati)
1. Ehlert Par 12,9 Antonio di Nardo 59
3j.br. Hengst von Ruty Grif a.d. Superba Par von Allison Hollow
Be: Pietro Garofalo; Zü: Enrico Parente; Tr: Afrim Shmidra
2. Etereo Jet 13,0 Giuseppe Amitrano 416
3. Ernest Jet 13,1 Santo Mollo 101
4. Eminem Font 13,1 Marco Stefani 100
5. Event Horizon 13,2 Filippo Rocca 293
6. Ezechiele Lud 13,7 Edoardo Loccisano 1084
Elite d’Arc dis.r. Roberto Vecchione 97
Everything Bi dis.r. Alessandro Gocciadoro 35
Cincinnati Beach S dis.r. Micha Brouwer 183
Ector Francis* 1.d.RL Gaetano di Nardo 18
*als Sieger disqualifiziert wegen Störens von Everything Bi Ende der Gegengeraden
Sieg: 59; Richter: (sicher ½) - 1 - 1¼ - k.Kopf - ½ - 3½ Längen; 10 liefen
Zw-Zeit: 13,4/1000m
Wert: 9.200 - 4.400 - 2.400 - 1.200 - 800 sowie 4.000 Euro Züchterprämie
Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6340299932112
Gocciadoro-Trainees auf allen Kanälen
Reichlich gesprungen wurde in der 88.0000 Euro wertvollen Stutenabteilung. Erstes Opfer war die von Gocciadoro selbst gesteuerte Esmeralda Bez, die mit der „13“ ohne fremdes Zutun kurz nach dem „Ab“ aus dem Rhythmus kam.
Anders war’s bei Emma dei Veltri (4), Erica Jet (1) und Esterel Gi (8), als Marco Stefani, beim feindlichen Übernahme-Versuch der von Euphoria Bi (3) mit Mann und Maus verteidigten Spitze gescheitert, Estasi di No im ersten Bogen vor Emma dei Veltri nach innen quetschte und damit das Trio in einer Kettenreaktion eliminierte.
Der Fluch der bösen Tat folgte nicht auf dem Fuß, sondern etwas mehr als eine Runde später: Obwohl auf dem kürzesten Weg aktiv, hatte die Nad-Al-Sheba-Tochter nichts mehr zu verkaufen und kreuzte die Linie als Letzte der acht Aufrechten.
Ganz anders Euphoria Bi, die euphorisch gut durchzog und mit Maurizio Biasuzzi für die noble Zuchtstätte zum siebten Mal als Klassenbeste anschlug. 3½ Längen hinter der Stuten-Derby-Siegerin, die nun 175.714 Euro auf der Uhr hat, setzte sich Elettra d’Esi knapp vor Gocciadoros zweiter Waffe Eté Jet und Eloida für Platz zwei durch.
Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli - Filly - (Gruppe II int., dreij. Stuten)
1600m Autostart, 88.000 Euro
1. Euphoria Bi 12,4 Maurizio Biasuzzi 33
3j.br. Stute von Donato Hanover a.d. Iside Bi von Lemon Dra
Be / Zü: Az. Agr. Biasuzzi Srl; Tr: Alessandro Gocciadoro
2. Elettra d’Esi 12,8 Edoardo Baldi 316
3. Eté Jet 12,9 Pietro Gubellini 26
4. Eloida 12,9 Mario Minopoli jr 113
5. Eridamia 13,0 Antonio di Nardo 395
6. Eleonor di Poggio 13,1 Giampaolo Minnucci 263
7. Rikita JP 13,4 Corentin Delbecq 279
8. Estasi di No 13,6 Marco Stefani 122
Eiffel Fi dis.r. Antonio Simioli 233
Erica Jet dis.r. Roberto Vecchione 268
Esterel Gi dis.r. Andrea Guzzinati 117
Esmeralda Bez dis.r. Alessandro Gocciadoro 99
Emma dei Veltri dis.r. Andrea Farolfi 59
Sieg: 33; Richter: überlegen 3½ - ½ - Hals - 1 - 1 - 2½ - 1 Länge; 13 liefen
Wert: 36.800 - 17.600 - 9.600 - 4.800 - 3.200 sowie 16.000 Euro Züchterprämie
Stallions: Donato Hanover – Nad Al Sheba – Maharajah – Napoleon Bar – Adrian Chip
Trainer: Gocciadoro – Baroncini – Gocciadoro – Improda – Baroncini