Mission „erster Gruppe-Punkt“ souverän erfüllt

Vincennes, Donnerstag, 17. November 2022. Was den „Fahr-Pferden“ am Samstag der Prix du Languedoc gewesen war - ein Kräftemessen der Älteren, die keine 600.000 Euro auf der hohen Kante hatten -, war an diesem Donnerstag der Prix de l’Île d’Oléron für die altgediente Kavallerie: Ein über 2.850 Meter führendes, mit 90.000 Euro dotiertes Match der Kategorie III, in dem sich Diamant de Tréabat als Titelverteidiger versuchte.
Wie vor einem Jahr hatte der neunjährige Wallach Clément Frecelle im Sattel und - gemeinsam mit Edition Géma und Fire Cracker - 25 Meter Mehrarbeit wettzumachen, was dem Fuchs zunächst prächtig gelang. Im Gegensatz zum „Feuerwerker“, der sofort im gestreckten Galopp eine Fehlzündung hatte, und der Sassier-Stute, die sich durchweg am Ende des Pulks tummelte, hatte der Diamant von Pascal Monthulé sofort den richtigen Schliff, lag bereits vor den schütter besetzten Rängen hinter dem die Außenspur anführenden Filwell und spürte selbst den heißen Atem des Favoriten Fakir de l’Ecluse im Nacken.
Das recht gleichmäßig sich steigernde Tempo gab Eberton vor Fiaschetto und der etwas füllig wirkenden Héliade du Goutier vor - bis Camille Levesque zu Beginn des Anstiegs Ernst machte. Im Nu hatte „Mademoiselle constante“ - die 34-jährige nimmt weiterhin fast ausschließlich für Bruder Thomas und Vater Pierre die Zügel in die Hand, liefert, wenn die Rösser mitspielen, sehr zuverlässig ab und steht mit 915.290 Euro „Einritten“ aus 95 Engagements an neunter Stelle, ginge es beim Etrier d’Or nach Gewinnen - die Oberhand und gab sie nicht mehr her.
Filwell, ein Generationen-Projekt der Levesques, dessen Urgroßmutter Parme bereits die gelben Farben mit dem schwarzen Lothringer Kreuz für Urgroßvater Henri über Frankreichs Bahnen trug, wurde ab dem Gipfel stark und stärker. Mitte des Schlussbogens schüttelte er Eberton, der wenig später ermattet aus dem Takt kam, ab wie eine lästige Fliege, und auch Diamant de Tréabat und Fakir de l’Ecluse sahen von dem Sohn von Qwerty - auch der ein Levesque-Zögling - die Hacken nur noch aus fünf Längen Entfernung.
Dabei sollte es zumindest für dieses Duo bleiben, das sich Kopf an Kopf mit dem geringfügig besseren Ende für den Fakir bis zur Linie um „Bronze“ beharkte. Deutlich mehr Verve entwickelte Fiaschetto, mit dem Sébastien-Emmanuel Pasquier jedoch nur deswegen auf eine halbe Länge an Filwell herankam, weil „Mademoiselle“ ihm im Gefühl des bombensicheren 15. Sieges gar nichts abverlangte und die wenigen Fans anlächelte.
Es war zugleich der erste Gruppe-Erfolg des nunmehr 343.360 Euro reichen Braunen, „der die Aufgabe wirklich sehr, sehr gut gelöst hat. Ich hatte meine Zweifel, dass er bis zum Ende durchhalten würde, denn er läuft lieber versteckt. Natürlich hab ich mitbekommen, dass Diamant de Tréabat direkt hinter uns war, und für den wollte ich nicht den Windbrecher spielen. Ich hab gehofft, uns würde bald jemand ablösen, aber niemand kam, obwohl ich das Tempo etwas herausnahm. An der Einmündung der kleinen Bahn hab ich dann Fersengeld gegeben. In drei Wochen wird er wieder starten (im bei 369.999 Euro geschlossenen Monté des Prix d’Honfleur um 75.000 Euro/Anm.d.Red.). Vermutlich gegen Figaro de Larré, wenn der bis dahin wieder gesund ist. Der ist ein richtig harter Brocken.“
Prix de l’Île d’Oléron - Monté - (Gruppe III int., Fünf- bis Zehnj., keine 850.000 Euro)
2850m Bänderstart, 25m Zulage ab 415.000 Euro; 90.000 Euro
1. Filwell 2850 12,9 Camille Levesque 40
7j.br. Wallach von Qwerty a.d. Régence von Insert Gédé
Be / Zü / Tr: Pierre Levesque
2. Fiaschetto 2850 13,0 Sébastien Emm. Pasquier 190
3. Fakir de l‘Ecluse 2850 13,3 Alexandre Abrivard 22
4. Diamant de Tréabat 2875 12,6 Clément Frecelle 77
5. Héliade du Goutier 2850 13,8 Eric Raffin 100
6. Gef de Play 2850 13,9 Damien Bonne 540
7. Edition Géma 2875 13,3 Gaëlle Godard 260
8. Eclat de Verre 2850 15,1 Guillaume Lenain 960
Fire Cracker 2875 dis.r. Anthony Barrier 77
Eberton 2850 dis.r. François Lagadeuc 630
Sieg: 40; Richter: sicher ½ - 4½ - k.Kopf - 8 - Kopf - 1½ Längen; 10 liefen (NS Figaro de Larré / Attest)
Zw-Zeiten: 14,0/1350m - 13,3/1850m - 13,6/2350m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro
Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2022-11-17/7500/2