Mal nicht ein Gocciadoro

Mailand-La Maura, Dienstag, 25. April 2023. Nach in Italien eher ungewöhnlichen 2.700 Metern - für ein Terzett waren es gar noch 20 Meter mehr - des von 40.040 auf 35.200 Euro rasierten Gran Premio Ettore e Mario Barbetta bewies am Ende mal nicht einer der beiden Gocciadoro-Schützlinge den längsten Atem.
Die ideal hinter dem vom Fleck weg führenden Chemar postierte Brezza du Kras sprang dem „Chef“ für die Schlussrunde unmotiviert aus der Hand und landete am Turm, wo Barbabietolo Pel seit Ende der Startgeraden auf Gesellschaft wartete. Als 300 Meter weiter auch der ihre Position einnehmende Favorit Canto dei Venti aus dem Tritt kam und sich sein permanentes Führpferd Back on Top endlich bequemte, auf dem zweiten Gleis in vordere Gefilde zu rücken, stiegen die Chancen des direkt dahinter liegenden Boccadamo mit jedem Schritt immens.
Zu Beginn der Schlusskurve zeigte sich der Exploit-Caf-Sprössling des steten äußeren Fahrtwinds mehr und mehr abgeneigt und stellte den Betrieb ein, was zugleich das Signal für Roberto Vecchione war, den Fehdehandschuh vehement in den Ring zu werfen. In dritter Spur kam der auch schon in Schweden und Vincennes aktive Ideale-Luis-Sohn mit viel Pep angebraust, ließ den braven Chemar ab der letzten Ecke links liegen und stiefelte mit Schmackes seinem ersten halbklassischen Erfolg entgegen, der sein insgesamt 18. Volltreffer war und seinen Kontostand auf 115.522 Euro streckte.
Daran vermochte auch der an dritter Stelle innen postierte Blumen Indal nichts mehr zu ändern, womit kurioserweise der identische Einlauf wie am 23. Januar in Vincennes perfekt war: Damals hatte Boccadamo mit Catchdriver Jean-Michel Bazire dem von David Thomain gesteuerten „Gocciadoro Numero zwei“ im Prix d’Orléans genauso leicht das Nachsehen gegeben.
Eine weitere Längen zurück wurde Chemar für die aufopferungsvolle Führungsarbeit mit „Bronze“ belohnt, denn Ziguli dei Greppi und Agrado, die ob ihrer Zulage durchweg im Hintertreffen zu sehen waren, kamen dem zähen SJ’s-Photo-Sohn nicht mehr ans Leder.
Gran Premio Ettore e Mario Barbetta (Gruppe III int.; ab vierjährig)
2700 Meter Bänderstart, 20m Zulage; 35.200 Euro
1. Boccadamo 2700 13,7 Roberto Vecchione 36
6j.br. Hengst von Ideale Luis a.d. Marcena von Lindy Lane
Be: Raffaele Chiaro; Zü: Raffaele Orlando; Tr: Team Ehlert
2. Blumen Indal 2700 13,8 Pietro Gubellini 219
3. Chemar 2700 13,9 Andrea Guzzinati 69
4. Ziguli dei Greppi 2720 13,4 Edoardo Loccisano 450
5. Agrado 2720 13,4 Francesco di Stefano 115
6. Coltwine di Casei 2700 14,2 Andrea Farolfi 67
7. Conan OP 2700 14,3 Enrico Bellei 171
8. Back on Top 2700 14,4 Giuseppe de Filippis 73
9. Becoming 2720 14,0 Santo Mollo 271
Brezza du Kras 2700 dis.r. Alessandro Gocciadoro 93
Barbabietolo Pel 2700 dis.r. Vincenzo Luongo 215
Canto dei Venti 2700 dis.r. Federico Esposito 32
Sieg: 36; Richter: leicht 1¼ - 1 - ½ - k.Kopf - 2½ - 1 Länge; 12 liefen (NS Bon Jovi Jet)
Wert: 14.714 - 7.040 - 3.837 - 1.936 - 1.267 sowie 6.406 Euro Züchterprämie