M-m’s Dream und Keg Stand bei den Trottern

East Rutherford / New Jersey, Samstag, 24. Juni 2023. Nur zwei der 14 Prüfungen auf The Meadowlands waren für die Traber reserviert - die jeweils dritten Runden der Graduate Serie für Vierjährige sowie des Miss Versatility Trot für ältere Stuten, die als erste in den meilenweiten Ring durften und für eine kleine Überraschung sorgten.
Nicht unbedingt dass, sondern wie die am Wettmarkt bei 3,9-fachen Odds als dritte Chance gehandelte M-m’s Dream den Traum ihres Züchters Melvin Miller Wahrheit werden ließ, verblüffte Fachleute wie Laien gleichermaßen. Nur kurz währte der Kampf um die Spitze, dann hatte sich Dave Miller mit der Swan-for-All-Tochter von der „6“ über Eternal Lee (5) hinweggesetzt.
Kurz nach der Viertelmeilenmarke erfolgte die Ablösung durch die von dritter Position vorstoßende Fashion Schooner, während ansonsten der Gänsemarsch bis eingangs der letzten Kurve unverändert blieb. Dort wagte sich die Vorletzte Warrawee Xenia aus der Deckung, kam jedoch nur mäßig voran, so dass Miller mit der Schlussattacke bequem bis zu Beginn der Zielgeraden warten konnte.
Die hatte es in sich: Im Nu war M-m’s Dream überlegene Ware und verabschiedete sich auf sechs Längen zum dritten Saisonsieg, mit dem die Vierjährige heuer bei 44.468 USD Gage angekommen ist. Im Kampf um den Ehrenplatz hatte Eternal Lee (von Southwind Frank) einen Tick größere Reserven als Dreamonhigh (von Andover Hall) und Warrawee Xenia, während die Hambo-Oaks-Siegerin Fashion Schooner ernüchternd wenig bot und nur die fünfte Prämie einsackte.
Miss Versatility Trot (int., Stuten ab vierjähr.)
3. Runde
1609m Autostart, 40.000 USD
1. M-m’s Dream 09,0 David Miller 39
4j.br. Stute von Swan for All a.d. Trading Places von Classic Photo
Be: Eleven Star Stables, Frank Baldachino & Hillside Stables; Zü: Mervin Miller; Tr: Ronald Burke
2. Eternal Lee 09,7 Andrew McCarthy 135
3. Dreamonhigh 09,7 Yannick Gingras 641
4. Warrawee Xenia 09,9 Brian Sears 19
5. Fashion Schooner 10,0 Tim Tetrick 34
6. Pure Countess 10,4 Dexter Dunn 342
7. Ghostintheshell 10,4 Åke Svanstedt 354
Sieg: 39; Richter: überlegen 6¼ - ¼ - ¼ - 1 - 3 - Kopf; 7 liefen
Wert: 20.000 - 10.000 - 4.800 - 3.200 - 2.000 USD
Weitere Termine (alle auf The Meadowlands): 15. Juli, 29. Juli, 8. September; Finale am 21. September um 100.000 USD in Delaware / Ohio im Rahmen des Little Brown Jug
Ohne die von Kindesbeinen an in den USA aktive Schwedin Jiggy Jog, die die ersten beiden Runden jeweils überlegen an ihre Fahne geheftet und von Åke Svanstedt eine Verschnaufpause verordnet bekommen hatte, sowie den erkrankten Hambo-Sieger Cool Papa Bell war Runde 3 der Graduate Series auf dem Papier genauso eine offene Geschichte wie zur Freude der Fans „aufm Platz“.
Mit 33, 31 und 38:10 notierten Keg Stand, Looks Like Moni und Iwon’t Backdown Ås fast gleichauf am Toto - und bestiegen in dieser Reihenfolge nach „Kampf Hals - Dreiviertellänge“ das Treppchen.
Wie 50 Minuten zuvor spielte sich das vordere Geschehen zwischen den Startnummern eins, fünf und sechs ab - mit dem kleinen Unterschied, dass Keg Stand (1) die beiden Angreifer bis Mitte der ersten Kurve an der frischen Luft hielt. Dann rauschte Iwon’t Backdown Ås (5) vorbei, und ausgangs derselben schwang sich Looks Like Moni auf den Thron.
Wieder bildete sich die sattsam bekannte Perlenkette, die noch ein paar Meter länger als bei den Ladys bestehen blieb. Kaum machte sich eingangs der letzten Biege der Letzte Pretender außen auf die Strümpfe, herrschte allgemeine Aufbruchstimmung. Auch Keg Stand wurde nach außen beordert und nahm Justice ins Schlepp, der letztlich keine Rolle spielte.
Mit einiger Mühe zwang Yannick Gingras den Leader in die Knie und bescherte dem von Nancy Takter gecoachten Keg Stand bereits den fünften Saisonerfolg aus sechs Versuchen, der sein Jahreseinkommen auf 171.760 Dollar hob. Zu haben war der Bar-Hopping-Sohn vor drei Jahren auf der Harrisburg-Auktion für 30.000 USD.
Pech für Iwon’t Backdown Ås, dem der innere Weg versperrt war. Tim Tetrick musste den Wallach erst umständlich in Spur drei dirigieren, so dass er sich in den engeren Kampf um Sieg und Ehrenplatz nicht wirklich einschalten konnte.
Graduate Series (int., Vierjährige)
3. Runde
1609m Autostart, 75.000 USD
1. Keg Stand 08,9 Yannick Gingras 33
4j.br. Hengst von Bar Hopping a.d. Palm Beach Bi von Angus Hall
Be: Black Horse Racing, Christina Takter & John Fielding; Zü: Biasuzzi Stable, IT/US; Tr: Nancy Takter
2. Looks Like Moni 08,9 Scott Zeron 31
3. Iwon’t Backdown Ås 09,0 Tim Tetrick 38
4. Pappardelle 09,2 Joe Bongiorno 119
5. Slay 09,5 Dexter Dunn 330
6. Pretender 09,6 Andrew McCarthy 66
7. Justice 09,9 Åke Svanstedt 153
Sieg: 33; Richter: Kampf Hals - ¾ - 2 - ¾ - 2½ - ¾ - 2½ Längen; 7 liefen (NS Cool Papa Bell / krank)
Wert: 37.500 - 18.750 - 9.000 - 6.000 - 3.750 USD
Weitere Termine (alle auf The Meadowlands): Finale am 7. August um 250.000 USD
„Alle Neune“ für Matt
Zur gleichen Stunde „um die Ecke“ in Yonkers machte Matthew Kakaley die Konkurrenz pitschnass: Zehn Prüfungen waren auf der Halbmeilenbahn angesetzt, neunmal kehrte er mit der reichsten Beute heim und ließ lediglich George Brennan im 5. Rennen den Vortritt - dort wurde er Zweiter.
Mit diesem „golden sweep“ reihte er sich zu Luc Ouellette, Walter Case jr und Stéphane Bouchard ein, die ebenfalls mit neun Siegen an einem Tag im Rekordbuch von Yonkers verzeichnet sind. Schon am frühen Nachmittag hatte Kakaley in Pocono dreimal den Winner Circle besucht und war dann nach New York gedüst