Lockere Kiste für den Opa

Gelsenkirchen, Sonntag, 8. Oktober 2023. Da schien der bittere Kelch, den andere Veranstalter der Tour Européen du Trotteur Français auszulöffeln hatten, an den Gelsenkirchenern noch mal vorübergegangen. Mit elf Aspiranten war der von 50.000 auf 25.000 Euro abgespeckte Grand Prix de Gelsenkirchen, die fünfte und vorletzte Etappe, sehr ansehnlich bestückt.
Pech für den Veranstalter, dass die etwas Lokal-Kolorit versprühende „Holland-Fraktion“ Corps et Ame, Everest Védaquais und Flag de Marions in toto absagen musste. Zum Glück blieben die Attraktionen bei der Stange: Mit Ce Bello Romain war ein Gruppe-I-Sieger und Millionär dabei, mit Ecureil Jénilou der Titelverteidiger, mit Cash du Rib der Schweizer Sieger und aktuelle Vierte des Grand Prix de Wallonie sowie mit dem inzwischen bei Charles Cuiller stationierten Fairplay d’Urzy ein Hengst, der in seiner Zeit bei Jean-Michel Bazire bis Juli 2023 drei Rennen der Kategorie III für sich entschieden hat, bevor er in eine veritable Schaffenskrise geriet.
Von der „1“ machte Catchdriver Michael Nimczyk dem Ready-Cash-Sohn gewaltig Beine, pochte gegen Divine Monceau (4) und Ce Bello Romain (6) auf die Führung und konnte nach einer halben Runde, als die Sachlage zu seinen Gunsten geklärt war, gehörig auf die Bremse treten. An Fairplay d‘Urzys Hacken klebte Easton of my Life (11), während es für Cash du Rib (2) auf den Todessitz ging. Dem seinen 142. Start absolvierenden Wallach folgten bei extrem gedrosseltem Tempo Divine Monceau, Ce Bello Romain, Ecureil Jénilou, Cyriel d’Atom und die nach einer Runde ausfallende Goutte du Houlbet.
900 Meter vor Ultimo hatte Gwenn Junod die Bummel-Faxen dicke und beorderte Ecureil Jénilou mit Cyriel d’Atom im Schlepptau in die dritte Linie. Sofort zog die Fahrt an. Bereits im Schlussbogen war der restlos enttäuschende „kleine König von Cagnes“ am Ende seiner Kräfte. Gleiches widerfuhr 400 Meter weiter Fairplay d’Urzy, der im Handumdrehen von Cash du Rib überlaufen war und auch den Rest passieren ließ. Jean-Loïc Claude Dersoir hatte mit seinem alten Haudegen für den 14. Sieg „lifetime“ und zweiten auf dieser Tournee früh gewonnenes Spiel.
Den Windschatten Fairplay d’Urzys nutzte Easton of my Life als längster Außenseiter für einen nie und nimmer erwarteten Ehrenplatz vor Ce Bello Romain und Cyriel d’Atom, der die letzten mauen Vorstellungen vergessen ließ.
„Er ist noch immer so frisch und munter, dass wir mit ihm weitermachen, solange er Spaß an der Arbeit hat. Nachdem er in Frankreich wegen Erreichens der Altersgrenze am 31. März aufhören musste, war er in der Schweiz stationiert, was gar nicht klappte. Da hab ich ihn wieder nach Hause geholt - und schon fühlt er sich pudelwohl. Natürlich sind wir beim großen Finale in Mons dabei, und dann sehen wir, wo wir sonst noch starten können“, erklärte der 50-jährige Dersoir, der allein fünfmal im Prix de Cornulier (1993 Tout Bon, 2000 und 2001 First de Retz, 2007 und 2010 mit One du Rib) die Honneurs hat entgegennehmen dürfen.
Grand Prix de Gelsenkirchen (sieben- bis 14jähr. franz. Traber; mind. 50.000 Euro Gewinnsumme, seit 1. November 2022 nicht 1., 2. oder 3. in Gruppe I oder II)
2600m Autostart, 25.000 Euro
1. Cash du Rib 15,5 Jean-Loïc Claude Dersoir 28*
11j.br. Wallach von Ready Cash a.d. Quille Castelets von Kaiser Sozé
Be: Ecurie Jeloca; Zü: Ecurie Rib (Joël Hallais); Tr: Jean-Loïc Claude Dersoir
2. Easton of my Life 15,7 François Giard 460
3. Ce Bello Romain 15,7 Jules van den Putte 48
4. Cyriel d‘Atom 15,8 Jaap van Rijn 140
5. Divine Monceau 15,8 Charley Mottier 340
6. Fairplay d’Urzy 16,2 Michael Nimczyk 200
7. Ecureil Jénilou 17,2 Gwenn Junod 30
Goutte du Houlbet dis.r. Alexis Prat 78*
*alle Quoten PMU
Sieg: 28; Richter: leicht 2 - 1 - Hals - 1 - 5 Längen; 8 liefen (NS Corps et Ame, Everest Védaquais, Flag de Marions / alle mit Attest)
Zw-Zeiten: 13,4 - 22,8 - 18,6 / je 500m - 11,1/letzte 500m
Wert: 12.500 - 6.250 - 3.000 - 2.000 - 1.250 Euro
Umsatz PMU: 479.933,16 Euro
Fürs Finale qualifiziert:
Mons Diable de Vauvert – Eclat de Gloire – Ce Bello Romain
Wolvega Doux Parfum – Festif Charmant – Everest Védaquais
Avenches Cash du Rib – Clarck Sotho – Doux Parfum
Mallorca Espoir de Toues – Dioricimo d‘Eva – Cristal du Lupin
Gelsenkirchen Cash du Rib – Easton of my Life – Ce Bello Romain
Die letzte Station (Finale der Gruppe III):
Sonntag, 22. Oktober Mons / Belgien 2300m 50.000 Euro
Bisherige Gesamtsieger: Pirogue Jénilou (2007), Quido du Goutier (2008), Malakite (2009), Paradis Cordière (2010), Nimrod Boréalis (2011), Punchy (2012), Roxana de Barbray (2013), Soléa Rivellière (2014 und 2015), Swedishman (2016), Bird Parker (2017), Billie de Montfort (2018 und 2019), nicht ausgetragen wegen Corona-Pandemie 2020, Eclat de Gloire (2021 und 2022)