Stall / Info / Trabrennsport aus aller Welt / Leichtes Spiel für Stark Bi

Leichtes Spiel für Stark Bi

(mw) Baden bei Wien, Sonntag, 12. Mai 2019. Obwohl Rudi Haller nach rein sportlichen Gesichtspunkten unter die PMU-Matinée auf der Wiener Sommerbahn einen dicken Haken machen konnte - zum Einstand gewann Dr. Marie Lindinger mit dem von ihm vorbereiteten Pompano Julian (1.166 Euro) nach hartem Kampf gegen Bara Diary, er selbst landete nach Rang vier im „Franzosen-Rennen“ mit Dean les Jarriais (386 Euro) dank Provenzano, Windhund (beide 1.166 Euro) und Stark Bi einen lupenreinen Hattrick, mit dem er seinen Arbeitstag dann auch schon beendete -, dürfte ihm der Erfolg mit dem „starken“ Italiener in der nur noch 7.000 Euro wertvollen, zum 55. Mal entschiedenen Badener Meile ein bisschen schwer im Magen liegen.

Haller-Rudi_large

Setzt sich die Rennleitung mit ihrem Ansinnen durch, die Fahrsperre auf den UET-Bereich auszudehnen, so kann der „Haller Rudi“ vom 20. bis 26. Mai in Urlaub oder nach Solvalla fahren. Die Stewards bestraften die hemdsärmelige Fahrweise, mit der sich der Erfolgstrainer für Stark Bi als innerer Fünfter 600 Meter vorm Ziel zu Lasten seines Nebenmannes Dexter Platz verschafft hatte, neben 330 Euro zusätzlich mit sieben Tagen Fahrverbot.

Überhaupt lag von Beginn an ein Schatten über der Meile. Bereits beim „Ab“ riss es Stark Bis Stallkamerad Seyffenstein, wie der Toss-Out-Sohn in Startreihe zwei verbannt, und den sonst so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk laufenden Lord Brodde bis zur Disqualifikation aus dem Takt. Voll auf Zack war hingegen Evita Viking, mit der Cornelia Mayr sofort die Initiative ergriff und zum Teil mit 20 Metern Vorsprung vor Sherie, der längst nicht so explosiv wie erwartet beginnenden Italienerin Zalea Mabel, Sammi MMS und Stark Bi führte. Außen rieb sich Born Alone im Bemühen, Cashback Pellini in dritter Spur zu halten, ebenso wie der Schwede auf und warf 500 Meter vor Schluss das Handtuch im Galopp. Da hatte Stark Bi längst seine vornehme Zurückhaltung aufgegeben und hetzte mit Tosca Victory im Nacken der sich absetzenden Evita Viking hinterher, für die die finalen 200 Meter zur Qual wurden. War Stark Bi zügig vorbei, strebte einem turmhoch überlegenen Sieg entgegen und zog Tosca Victory zum ebenso unangefochtenen Ehrenplatz mit, so liefen die im Schlussbogen bereits am Ende ihrer Kräfte scheinende, sich immer wieder aufrappelnde Sherie, Palema Photo und Zalea Mabel der todmüden Love-You-Stute Rang um Rang ab, der für die Hasen-Dienste nur Platz sechs und schmale 370 Euro blieben.

Stark BI

55. Badener Meile (int.)

1609m Autostart, 7.000 Euro

1.      Stark Bi                             14,0    Rudolf Haller                       43        

         8j.schwbr. Hengst von Toss Out a.d. No Reason Bi von Equinox Bi

         Be: Team Neuhof, AT; Zü: Az.Agr. Biasuzzi, IT; Tr: Rudolf Haller

2.      Tosca Victory                

3.      Sherie                          

4.      Palema Photo            

5.      Zalea Mabel                 

6.      Evita Viking                  

7.      Cashback Pellini           

8.      Born Alone                   

9.      Sammi MS                     

         Dexter                             

         Seyffenstein                  

         Lord Brodde                  

14,7    Franz Konlechner              

15,1    Hubert Brandstätter jr     

15,3    Erich Kubes                      

15,4    Luca Lovera                        

16,1    Cornelia Mayr                  

16,3    Gerhard Mayr                     

17,8g  Carsten Milek                   

18,3    Thomas Pribil                   

dis.r.   Karl Höbart                       

dis.r.   Peter Schwarzlmüller     

agh.    Christoph Fischer              

77

137

738

34

149

67

295

235

193

132

42

Sieg: 43; Richter: überlegen 5½ - 3½ - 1½ - k.Kopf; 12 liefen

Wert: 2.620 - 1.440 - 905 - 675 - 560 - 370 - 230 - 100 - 100 Euro

Rennvideo: https://www.trabenbn.co.at/rennen/videos/v20190512/2019_05_12_05_01.mp4