Kung Åkes „Millon-Dollar-Girls” top

Anderson / Indiana, Freitag, 20. Oktober 2023. Weiter ging’s im Hoosier Park mit den Breeder’s-Crown-Vorläufen - auf Seiten der Traber mit jenen für die dreijährigen Stuten, denn die Hengste und Wallache konnten mangels Masse auf die Pflicht vor der Kür verzichten.
In Schweden hatte sich Åke Svanstedt bis zu seiner Übersiedlung nach Florida als Nachfolger Stig Johanssons auf dem Trainerthron den Spitznamen „Kung Åke“ hart erarbeitet. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der 64-jährige blendend Fuß gefasst, ist aktuell die Nummer zwei der Trainerrangliste hinter dem mit „drei Weilen“ führenden Ron Burke und outete sich bei den 2020 geborenen Traber-Ladys als König der Vorbereitung: Beide Vorläufe gingen in seinen Stall.
In Qualifier 1 war damit nicht unbedingt zu rechnen, denn zum Einen musste die zum zweiten Mal Tim Tetrick anvertraute Special Way vom äußersten Startplatz los, zum Anderen stach Mommamia Volo (4) am Wettmarkt klar heraus. Doch kaum hatte die frischgebackene Siegerin des Kentucky Filly Futurity eingangs der ersten Biege gegen Quick Stop (1) das Zepter an sich gerissen, als sie von einem Schritt auf den anderen aus dem Tritt kam.
Im sich anschließenden Gänsemarsch trabte Special Way als Sechste vor der noch einmal Kontakt findenden, eingangs der Schlusskurve jedoch erneut nicht auf den Beinen zu haltenden Tactical-Landing-Tochter, die damit endgültig heraus war. Zu jenem Zeitpunkt dirigierte Tetrick seine Partnerin nach außen und bekam bald in Silly Me Hanover und Heaven Hanover zwei „Schattenspender“.
Das schmeckte der für ihr Züchter-Trio laufenden Walner-Tochter exzellent, die sich zwei Längen vor der Meute zum zwölften Mal in ihrer 16 Starts umfassenden Laufbahn im Winner Circle blicken ließ, ihren Kontostand auf 1.122.450 USD ausbaute und guter Dinge für den Endlauf sein darf. Durchs Raster fiel Walner Payton, mit der Dexter Dunn zu lange auf eine innere Lücke warten musste.
Ob sie allerdings ihren vorjährigen Breeder’s-Crown-Titel verteidigen kann, ist höchst fraglich, denn was „stablemate“ Bond im 2. Vorlauf aufs Tapet zauberte, war nicht nur deutlich zügiger, sondern ungemein beeindruckend.
„Der Plan war, hinter Dexter herzufahren“, gestand der „grüne Riese aus Florida“, und der ging perfekt auf. Der Neuseeländer fackelte mit Railee Something nicht lange, kam noch vor der ersten Kurve gegen Bond, Bravo Angel, Blonde Bombshell, Instagram Model, Rose Run Yolanda und Secret Volo in Front und hielt das Tempo so anspruchsvoll, dass sich niemand aus der Deckung wagte.
Als er Mitte der Schlusskurve noch eine Schippe drauf packte, vermochte nur Bond Anschluss zu halten. 300 Meter vorm Ziel verließ Svanstedt den Windschatten und flog förmlich über die Tempomacherin hinweg. Vor zwölf Tagen im Filly Futurity mit Startnummer „10“ noch am unmöglichen Verlauf gescheitert und nur auf Platz fünf gelandet, spielte die Walner-Tochter ihre ganze Klasse zum 14. Treffer aus 20 Schüssen aus und geht mit 1.144.665 Dollar das „Final“ von der „2“ an.
Der Zuschlag für „Svanstedt and friends“ vor zwei Jahren in Lexington als Nummer 182 erfolgte bei 80.000 Dollar - für eine Walner-Stute aus einer Muscle-Hill-Mutter ein echtes Geschenk.
Doppelt so viel Luft wie zu Bond hatte Railee Something zu Rose Run Yolanda, womit sich die Tempojagd für die International-Moni-Tochter aus Ron Burkes Quartier ebenfalls ausgezahlt hat.
Nicht meckern konnte Svanstedt über die Startplatz-Auslosung für den Endlauf, die bei der Breeder’s Crown etwas unkonventionell ist: Die Vorlaufsieger werden auf eine Rampe zwischen „1“ und „5“ gelost, der Rest muss auf Fortuna hoffen. Mit der „1“ und „2“ dürften Svanstedts „fillies“ bestens bedient sein.
Breeders Crown - dreijährige Stuten - Trab - (int., Dreijährige)
1609m Autostart, 25.000 USD
Wert: 12.500 - 6.250 - 3.000 - 2.000 - 1.250 USD
Vorlauf 1
1. Special Way 11,5 Tim Tetrick 43
3j.br. Stute von Walner a.d. Special Hill von Muscle Hill
Be / Zü: Brittany Farms, Marvin Katz & Al Libfeld; Tr: Åke Svanstedt
2. Heaven Hanover 11,7 Brian Sears 265
3. Baroness Hill 11,7 Douglas McNair 419
4. Quick Stop 11,8 Tony Hall 689
5. Silly Me Hanover 12,0 Yannick Gingras 116
6. Walner Payton 12,0 Dexter Dunn 59
Mommamia Volo dis.r. Todd McCarthy 15
Sieg: 43; Richter: leicht 2 - k.Kopf - 1½ - ¼ - ¼ Länge; 7 liefen
Vorlauf 2
1. Bond 09,9 Åke Svanstedt 12
3j.br. Stute von Southwind Frank a.d. Boccone Dolce von Donato Hanover
Be: Åke Svanstedt, Little E LLC & L Berg Inc.; Zü: Diamond Creek Farm; Tr: Åke Svanstedt
2. Railee Something 10,4 Dexter Dunn 129
3. Rose Run Yolanda 11,3 Yannick Gingras 64
4. Bravo Angel 11,6 Tony Hall 455
5. Blonde Bombshell 11,7 David Miller 115
6. Secret Volo 11,8 Brian Sears 533
7. Instagram Model 12,1 Jason Bartlett 123
Sieg: 12; Richter: überlegen 4 - 8 - 2 - 1¼ - ¾ - 1¾ Längen; 7 liefen
Die Finalstartplätze für Freitag, 27. Oktober (mit Stallion und Trainer):
Breeders Crown - dreijährige Stuten - Trab - (int.)
1609m Autostart, 600.000 USD
1. Special Way* Walner Åke Svanstedt
2. Bond* Southwind Frank Åke Svanstedt
3. Blonde Bombshell Walner Richard Norman
4. Rose Run Yolanda Triumphant Caviar Todd Luther
5. Baroness Hill Kadabra Chantal Mitchell
6. Bravo Angel Readly Express Jonas Czernyson
7. Heaven Hanover Father Patrick Marcus Melander
8. Silly Me Hanover Walner Linda Toscano
9. Quick Stop Tactical Landing Anette Lorentzon
10. Railee Something International Moni Ronald Burke
*Vorlaufsiegerinnen