Im Eisschrank den Favoriten ausgeknipst

Bollnäs, Samstag, 20. Januar 2024. Heiß her ging es im unter minus 20 Grad kalten Tiefkühlschrank des Hälsinglands zu Beginn der Königswette: Wegen der beiden 17:10-Brenner Global Caps (von Ready Cash), der mit Jorma Kontio in der Klass I genauso wenig Schwierigkeiten hatte, beim elften Auftritt den zehnten Volltreffer zu markieren, wie 20 Minuten später in der Klass II Claes Sjöströms Grace Trot (von Bold Eagle) Nummer sieben aus acht Versuchen, war nach zwei Runden noch mehr als die Hälfte der Systeme im Millionenspiel.
Den ersten kleinen Favoritenstopp gab’s im Match der Kaltblüter, in dem Jörgen Westholm mit der Nummer zwei des Wettmarkts Guli Fantom die 40 Meter Vorgabe gegen 17:10-Favorit Stumne Fyr entschlossen nutzte und dem Norweger mit einem Marsch vorneweg um eine halbe Länge standhielt.
Stolpern sollte ausgerechnet der Tipp des Tages in der „namenlosen“ Gulddivisionen, die wie üblich um diese Jahreszeit, da viele herausragende Könner entweder in der Winterruhe frische Kräfte tanken oder sich an den üppigen Prämientischen in Vincennes versuchen gütlich zu tun, qualitätsmäßig schwach bestückt war.
Alle Zeichen standen für Phoenix Photo auf „19. Sieg“: Startplatz „2“ war über die 2.140-Meter-Mittelstrecke optimal, beim jüngsten Treffer im Finale am 26. Dezember zu Solvalla war der Super-Photo-Kosmos-Nachkomme der Konkurrenz locker über gewesen, und mit Ausnahme des mit der „12“ gestraften Dwayne Zet brachte niemand der elf Mitstreiter eine aktuelle Siegform mit.
Es lief alles nach Plan für den Zehnjährigen, der zu Beginn nur den von der „4“ explosiv beginnenden Weekend Fun vor sich dulden musste, aber vor Beginn der Überseite das Zepter übernehmen und fortan unangestrengt durch den kalten Nachmittag schlendern durfte. Als innerer Dritter war Milliondollarrhmye (3) wohlverpackt, während außen bei mäßiger Fahrt Fortune Mearas (11) mit einem Zwischenspurt sein Heil vor Rome Pays Off (5), Axel Ruda (6) und Dark Roadster (10) suchte.
Noch im Schlussbogen, wo Fortune Mearas längst zum totalen Rückzug geblasen und Milliondollarrhyme dadurch die Gefängnistür geöffnet hatte - hinter diesem lauerte Rome Pays Off, in dritter Spur produzierte sich ab 700 Meter vorm Ziel Axel Ruda -, schien Örjan Kihlström alles im frostigen Griff zu haben. 100 Meter vorm Ziel war der heiße Favorit plötzlich ziemlich kalt - da nützte auch des „Icemans“ energisches Nachfassen nichts mehr.
Erst kämpfte sich Milliondollarrhyme vorbei, noch besser konnte es trotz des weiten Weges durch die letzte Biege Axel Ruda. Am 26. Dezember Zweiter zu Phoenix Photo, zirkelte Ulf Eriksson den siebenjährigen Wallach aus Zucht, Besitz und Training des in Bergsåker lizensierten Pär Ländin, dessen Trainingsliste gerade mal zehn „Köpfe“ umfasst, um eine knappe Länge vorbei zum 17. Erfolg „lifetime“, mit dem sein Konto auf 2.719.588 SEK kletterte.
15,8-fachen Siegeinsatz gab’s auf den Formula-One-Sohn, der die Königswette endlich ordentlich durchrüttelte: Von 132.675 Systemen blieben nach dieser fünften Runde lediglich 7.621 übrig. Am Ende waren’s noch 2.509, die sich über eine nicht ganz so magere Beute von 8.606 Kronen freuen durften. Mehr Spaß hatten die ATG-Macher: Am kommenden Samstag wartet ein aus dem 3. Gewinnrang akquirierter Jackpot in Höhe von 21,5 Millionen SEK auf all jene, die bei der vierten V75-Saisonausgabe in Axevalla ihr Glück versuchen wollen.
Das interessierte Uffe Eriksson verständlicherweise nur marginal: „Schon 300 Meter vorm Ziel hab ich mir große Hoffnungen gemacht, denn ich hatte trotz der äußeren Spur noch reichlich in der Hand. Viele Jahre bin ich schon für Pär gefahren, doch ‚Guld‘ - das hab ich noch nie für ihn holen können. Das macht den Tag umso schöner.“
Gulddivisionen (int.)
2140m Autostart, 329.000 SEK
1. Axel Ruda 13,2 Ulf Eriksson 158
7j.br. Wallach von Formula One a.d. Michelle Ruda von Scarlet Knight
Be / Zü / Tr: Pär Ländin
Pflegerin: Therese Svärd
2. Milliondollarrhyme 13,3 Ulf Ohlsson 82
3. Phoenix Photo 13,4 Örjan Kihlström 14
4. Weekend Fun 13,6 Henrik Svensson 1018
5. Dark Roadster 13,6 Ida Riesterer 117
6. Xanthis Coktail 13,6 Jorma Kontio 420
7. Rome Pays Off 13,7 Daniel Wäjersten 165
8. Donners Am 13,7 Per Linderoth 628
9. Dwayne Zet 13,9 Magnus Djuse 488
10. Chestnut Hill 14,0 Rikard Skoglund 602
11. Global Adventure 14,3 Mats Djuse 228
Fortune Mearas agh. Jimmy Andersson 1687
Sieg: 158; Richter: sicher ¾ - 1 - 1½ - ½ - k.Kopf - ¾ - k.Kopf; 12 liefen
Zw-Zeiten12,2/500m - 13,4/1000m - 10,1/1500m - 12,3/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Arn42N0Mxj0
V75-1 (Klass I): Global Caps / Jorma Kontio 17
V75-2 (Klass II): Grace Trot / Claes Sjöström 17
V75-3 (Silver): Barbro Kronos / Markus Svedberg 27
V75-4 (Kallblod): Guli Fantom / Jörgen Westholm 58
V75-5 (Guld): Axel Ruda / Ulf Eriksson 158
V75-6 (Diam-Sto): Penthouse / Per Lennartsson 58
V75-7 (Brons): Esposito / Magnus Djuse 20
Umsatz V75: 83.053.313 SEK
1. Rang: 2.509 Systeme à 8.606 SEK
2. Rang: 91 SEK
3. Rang: Jackpot 21.593.861 SEK
Umsatz Top-7 (Guld): 1.294.154 SEK