Hoffnung gebendes Comeback

Solvalla & Jägersro, Mittwoch 13. Dezember 2023. Im Vorjahr hatte der stets an einem Mittwochabend im Dezember in Solvalla stattfindende Nordin-Dagen für weltweites Aufsehen in Traberkreisen gesorgt, als der selbst von den Buchmachern zu den Vorab-Favoriten für den Prix d’Amérique 2023 gehandelte, bei neun Starts nie bezwungene Calgary Games nach 14 Monaten Abstinenz von der Rennbahn sein Comeback gegeben hatte.
Bei der 37. Auflage der an die drei Brüder Gunnar, Gösta und Sören erinnernden Veranstaltung, die von Solvalla ausgezogen sind, erst Schweden und dann die Traberwelt zu erobern, stellte Timo Nurmos im Gösta Nordin (1912 bis 1984, erster Schwede mit 1.000 Siegen) gewidmeten „Frei für Alle“ einen Kandidaten mit ähnlicher Vita vor.
Lulius Boko gab nach seiner bisher einzigen Niederlage im Derby gegen Überflieger Francesco Zet am 4. September 2022 sein Comeback - und das mit der „8“ von der schlechtestmöglichen Ausgangslage. Björn Goop mischte sich um die Führung gar nicht erst ein, die an Phoenix Photo ging.
Der von Örjan Kihlström an der „1“ die Spitze verteidigende Wallach hatte nur eine kitzlige Situation zu überstehen, als Jennie Ek mit Laradja Vrijthout vehement drückte, jedoch nicht vorbei kam und den Belgier ausgangs des ersten Bogens wenig ladylike vor Västerbo Grosbois (2) in die Innenspur quetschte, was die Rennleitung mit 1.500 Kronen Strafe würzte.
Während Phoenix Photo fortan unbehelligt seine Kreise zog, robbte sich Lulius Boko aus letzter Position allmählich vor, bekam 650 Meter vorm Ziel in Laradja Vrijthout einen Schattenspender und sprintete auf den finalen 200 Metern eine halbe Länge hinter Phoenix Photo vielversprechend auf dem Ehrenplatz.
Gösta Nordins Lopp (int., mind. 300.001 SEK)
2140m Autostart, 232.500 SEK
1. Phoenix Photo 12,9 Örjan Kihlström 24
9j.dklbr. Wallach von Super Photo Kosmos a.d. Glittra C.D. von Igor Brick
Be: Team Phoenix På Stället; Zü: Anders Karlsson; Tr: Svante Ericsson
2. Lulius Boko 12,9 Björn Goop 21
3. Racing Brodda 13,2 Malin Friman 955
4. Dixie Brick 13,3 Magnus Djuse 85
5. Laradja Vrijthout 13,3 Jennie Ek 96
6. Custom Cheval 13,8 Björn Steine 462
7. Chestnut Hill 14,2g Jorma Kontio 236
8. Hazard Boko 14,6 Per Lennartsson 424
Sieg: 24; Richter: sicher ½ - 3 - ½ - Kopf - 4½ Längen; 8 liefen
Zw-Zeiten: 08,1 /500m - 12,3/1000m - 13,4/1500m - 11,5/letzte 500m
Wert: 100.000 - 50.000 - 29.000 - 17.500 - 11.500 - 9.000 - 5.500 SEK
Wenig Staat war mit Gunnar Nordins (1914 bis 1980) Lopp zu machen, zu dem sich von Hause aus nur fünf Vierjährige um die ausgewiesenen sechs Prämien bewarben und in dem der letztjährige Kriterium-Dritte Ante La Roque seine maue Saisonausbeute nicht wesentlich aufhübschen konnte.
Mit der „1“ stürmte der Uncle-Lasse-Sohn zwar ohne große Widerrede in Front, wo er gemütlich seine Bahnen zog. Als es ans Abrechnen ging, packte er jedoch zügig seine Siebensachen und entschwand auf den vierten Platz. Das genaue Gegenteil steckte in Decision Maker, mit der Björn Goop für Stefan Melander aus dem zweiten Paar außen zum überlegenen Drei-Längen-Erfolg zischte, der der Nuncio-Tochter für 2023 den sechsten Sieg und ein Einkommens-Upgrade um 100.000 auf 1.321.250 SEK bescherte.
Sören Nordins Lopp für die Generation 2020 wiederum wurde eine Beute Örjan Kihlströms. Mit Reijo Liljendahls Eclipse As (4) hielt er sich im Gerangel um die Spitze, das Cabron (1) ganz leicht zu seinen Gunsten entschied, dezent zurück und brachte den Hengst lediglich als Sechsten ab.
Mit Stoneisle Vertigo und Västerbo Exciting fand er in zweiter Spur zwei Schlepper, aus deren Windschatten er 600 Meter vorm Ziel über Spur drei die Weichen auf Sieg zu stellen begann. 80 Meter vorm Pfosten war er mit Cabron gleichauf und knüpfte diesem bis zur Linie 1½ Längen ab. Der neue Kontostand des in Italien geborenen Nuncio-Sohnes: Zwölf Starts, vier Siege, 563.000 Kronen Gage in diesem seinem ersten Arbeitsjahr.
Vikens Love Kill überrascht
Nichts wurde es im letzten Breeders‘-Crown-Lauf der Saison 2023 - ein Finale gibt’s für die Zweijährigen in Schweden nicht - auf der V86-Partnerbahn Jägersro mit Valnes Phenix‘ Versuch, kurz vor Ultimo noch mal größere Kasse zu machen. Der von Erwin Bot trainierte und erstmals von Thomas Uhrberg gesteuerte Gerrits-Traber war an der „7“ der einzige der neun Kandidaten, der die geforderten 1.640 Meter mit einem kapitalen Aussetzer begann und sofort mit unermesslichem Abstand hinterherlief.
Resolut nahm Dante Kolgjini mit Kilimanjaro Face (5) gegen Canola (4) das Heft in die Hand und hielt es bis unmittelbar vorm Ziel fest. Genau an der Linie allerdings hatte der durchweg in der Todesspur aktive Vikens Love Kill die Nase für den zweiten Sieg aus fünf Versuchen vorn und steigt mit 398.000 SEK in die Saison 2024 ein. Im Sulky saß Stefan Persson, der auch noch Celerity Broline und Dear Wise As als Erste an die Linie bugsierte und mit drei Siegen zum Mann des Malmöer Abends wurde.
Breeders‘ Crown - Tvååringar - (int., Zweijährige)
1640m Autostart, 378.000 SEK
1. Vikens Love Kill 14,9 Stefan Persson 116
2j.dklbr. Wallach von Tobin Kronos a.d. Elegans Amok von Pine Chip
Be: Firma M F P Trading; Zü / Tr: Mikael Fellbrandt
2. Kilimanjaro Face 14,9 Dante Kolgjini 38
3. Canola 15,1 Preben Sövik 394
4. Captiva 15,2 Per Nordström 64
5. Hidethewinehoney 15,2 Kevin Oscarsson 525
6. Koningin 15,5 Michael Lönborg 64
7. Java Å. 16,0 Lars-Åke Söderholm 436
8. V.Bucks 17,1 Anders Svanstedt 288
9. Valnes Phenix 22,7g Thomas Uhrberg 23
Sieg: 116; Richter: Kampf k.Kopf - 1¼ - ½ - ½ - 2 Längen; 9 liefen (NS Bull Woodland / Fieber)
Zw-Zeiten: 13,1/500m - 16,6/1000m - 12,3/letzte 500m
Wert: 175.000 - 87.500 - 43.500 - 25.000 - 17.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 SEK