Hail Mary im schlanken Gang

Bergsåker, Samstag, 26. August 2023. Was hat Daniel Redén aus diesem Hail Mary gemacht, der nach seiner grandiosen Vierjährigen-Saison, in der er unter Robert Berghs Regie zwölf von 14 Rennen, darunter Derby und Breeders‘ Crown, gewonnen hatte, in ein abgrundtiefes Leistungsloch gefallen und ihm Ende 2021 überstellt worden war!
Gleich der zweite Versuch führte den Googoo-Gaagaa-Sprössling in den Elitloppet 2022, wo er mit Ehrenplätzen in Vor- wie Endlauf nachdrücklich unterstrich, dass mit ihm nach der Grusel-Saison 2021 wieder zu rechnen sei. Ganz so erfolgreich verlief die heurige WM der Sprinter, in der er mit Stargast Åke Svanstedt liiert war, nicht, doch mit Siegen in Östersunds Jämtlands Stora Pris und Jägersros Åbergs Memorial sowie Platz zwei in Mikkeli bügelte er diese kleine Delle - durchweg mit Örjan Kihlström - ratzfatz aus.
Der 60-jährige saß erneut im Sulky, als es gegen San Moteur, Schwedens große Hoffnung für den kommenden Vincenner Winter, in den Sundsvall Open Trot ging. Mit der „2“ hatte der Dunkelbraune alle Vorteile gegen San Moteur auf seiner Seite.
Natürlich vermochte auch er Click Bait (1) die Spitze nicht streitig zu machen, der wie eine Rakete nach vorn flog. Doch der US-Boy ist ein ausgesprochener „Miler“, dem die Mitteldistanz deutlich zu weit ist, und so wartete Per Lennartsson förmlich auf die Befreiung von der Kapitäns-Bürde, die in Gestalt Hail Marys nach 400 Metern kam. 1:12,8 wurde für die ersten 500 Meter gestoppt - das reicht normalerweise nicht mal in der Klass II, um in Front zu gelangen.
Auch anschließend wurde es nicht zügiger, denn Björn Goop, der mit San Moteur (6) vor Borups Victory, Missle Hill und Charmant de Zack durch die Außenspur dampfte, hütete sich, dem Leader energisch auf den Zahn zu fühlen, und baute ganz auf die Kampfqualitäten des Panne-de-Moteur-Sprössling. So lief alles komplett nach dem Gusto der Kihlström-Redén-Combo: 600 Meter vorm Ziel gab Hail Mary richtig Gas - 1:07,8 wurde für die finalen 500 Meter notiert - und war auf der bombensicheren Seite Richtung 26. Sieg aus 41 Starts, mit dem der Viertel-Pacer 15.471.634 Kronen reich wurde.
Goop andererseits hatte schwer mit Zitronen gehandelt, denn San Moteur ließ ihn derart komplett im Stich, dass er kaum fit and well gewesen sein kann. Nicht nur, dass er nie eine Chance hatte, Hail Mary auch nur etwas am Zeug zu flicken. Als Höchststrafe liefen ihm Borups Victory, Redéns zweite Waffe Missle Hill und Power die Ränge zwei bis vier ab, und selbst die fünfte Prämie wanderte gegen den von weit hinten kommenden Charmant de Zack gerade so in die Tasche des heute PS-schwachen „Motors“.
„Das Rennen lief taktisch wie erwartet“, gestand Goop, „aber San Moteur hatte überraschenderweise früh nichts zuzusetzen. Das kenne ich gar nicht von ihm.“
Auf Wolke sieben schwebte hingegen Redén: „Es war ein Spiel von Dieben und Schurken, und ich war gar nicht sicher, ob Örjan mit dem Schlafwagen-Tempo die richtige Taktik eingeschlagen hat. Schließlich kann San Moteur enorm sprinten…Ich denke, der Schlüssel zu Hail Marys Auferstehung liegt am Beschlag. Als er zu uns kam, hatte er wegen seiner Passanlage ‚ein Kilo Eisen‘ an den Füßen. Die Vordereisen abnehmen und ihn barfuß laufen lassen - das war das letzte Puzzleteil, das ihn auf diese Höhen führte. Er genießt das Leben sehr.“
„Hail Mary war sehr entspannt. Ich hätte noch langsamer fahren können. Er hat immer - auch früher bei Robert Bergh - bewiesen, dass er ein tolles Pferd ist“, resümierte Kihlström wie gewohnt kurz und bündig.
Sundsvall Open Trot -Gulddivisionen - (Gruppe I int.)
2140m Autostart, 1.810.000 SEK
1. Hail Mary 11,3 Örjan Kihlström 35
7j.dklbr. Hengst von Googoo Gaagaa a.d. Dreams von Victory Dream
Be: Stall Mary AB & Mitbes.; Zü: Jörgen Sjunnesson & Holger Gustavsson; Tr: Daniel Redén
Pflegerin: Jenny Sundin
2. Borups Victory 11,4 Daniel Wäjersten 113
3. Missle Hill 11,5 Magnus Djuse 285
4. Power 11,6 Robert Bergh 243
5. San Moteur 11,6 Björn Goop 15
6. Charmant de Zack 11,6 Alessandro Gocciadoro 230
7. Dats so Cool 11,6 Carl Johan Jepson 1672
8. Dexter Chatho 11,8 Gustav Johansson 1152
9. Click Bait 11,8 Per Lennartsson 209
Sieg: 35; Richter: leicht 2 - 1 - 1 - ¾ - Hals - ½ - Hals; 9 liefen (NS Hell Bent for Am / Verletzung)
Zw-Zeiten: 12,8/500m - 13,9/1000m - 12,7/1500m - 07,8/letzte 500m
Wert: 1.000.000 - 400.000 - 200.000 - 100.000 - 50.000 - 20.000 - 20.000 - 20.000 SEK
Bahnrekord um “Silver”
Sehr viel fetziger als um „Guld“ war der „Iceman“ in der Silverdivisionen unterwegs, die er Start-Ziel mit Comes with Age dominierte. Der sechsjährige Zola-Boko-Sohn hielt die Tempojagd, die mit 1:05,7 für die erste halbe Runde vielversprechend begonnen hatte, brillant durch und schlug nach 1.640 Metern 1½ Längen vor Kagan in der neuen Bahnrekordzeit von 1:09,8 an.
„Keine Frage - der Wallach ist in Top-Verfassung, doch die Zeit ist mit Vorsicht zu genießen“, kommentierte „ÖK“, der offensichtlich etwas anderes auf seiner Uhr hatte, den Schützling von Stefan Pettersson aber schon vor einem Monat am Åbergs-Tag in 1:09,9 um die Jägersroer Piste gejagt hatte.
In der Svenskt Mästerskap der Kaltblüter über 2.640 Meter stellte Kaltblut-Papst Jan-Olov Persson die Hälfte der zehn Breitnasen und mit Bäcklös Uriel auch den Favoriten, der bis auf ein kurzes Intermezzo zu Beginn durchweg den Takt vorgab. Unter Dauerdruck von Månlykke A.M., der sich diesen Titel samt 250.000 SEK von 2020 bis 2022 gesichert hatte, gab er zu Beginn der Zielgeraden rasch klein bei. Der vierte Triumph in Folge gelang Gunnar Melanders Aushängeschild jedoch nicht.
Deutlich mehr drauf hatte Järvsöodin, und dies, obwohl er die letzte Runde in dritter Spur ackerte, und gab dem „Mondglück“, an dem sich auch noch Eld Rask vorbeiraufte, recht deutlich das Nachsehen. Es war der 32. Erfolg des zehnjährigen Järvsöfaks-Nachkömmlings, den Marcus Lilius für Persson chauffierte.
Dank eines Jackpots von rund 46,7 Millionen Kronen, der sich in den letzten Wochen angesammelt hatte, kletterte der V75-Umsatz auf fast 150 Millionen Kronen.
V75-1 (Silver): Comes with Age / Örjan Kihlström 23
V75-2 (Klass II): Olivia C.H. / Per Lennartsson 768
V75-3 (Kallblod): Järvsöodin / Marcus Lilius 52
V75-4 (Lärl-Sto): Young Mistress / Niclas Hammarström 55
V75-5 (Brons): No Limit Express / Magnus Djuse 82
V75-6 (Klass I): Kendall Jackson / Magnus Djuse 33
V75-7 (Guld): Hail Mary / Örjan Kihlström 35
Umsatz V75: 149.831.957 SEK
1. Rang: 105 Systeme à 815.379 SEK
2. Rang: 714 SEK
3. Rang: 62 SEK
Umsatz Top-7 (Brons): 1.496.853 SEK