Gemütlicher „Världsrekordloppet“

Bollnäs, Samstag, 9. September 2023. Der seit 1962 ausgetragene, inzwischen an Daniel Redéns US-Stute Delicious, die hier am 14. August 2015 den Weltrekord für Stuten auf 1.000-Meter-Bahnen auf 1:08,6 geschraubt hat, erinnernde Bollnäsloppet wurde trotz Startreihe zwei eine sichere Sache für Mellby Jinx.
An die Rekordzeit der kleinen braunen Stute war bei der doch recht bescheidenen Klasse der Teilnehmer nicht im Entferntesten heranzukommen. Da nützte auch der für einen neuen „world record“ - den hält mittlerweile Manchego mit 1:08,1 - ausgelobte Betrag von 500.000 SEK nichts.
Wegen des absagenden Diamanten durfte Click Bait, dem die 1.640 Meter auf den braunen Leib geschneidert sind, von Rampe „7“ los - und schaffte es tatsächlich, sich nach 300 rasanten Metern vor Gocciadoros Synergy (2) an die Spitze zu setzen.
Gut, aber nicht gut genug kam auch Milliondollarrhyme (3) in die Hufe, was dem Ready-Cash-Sohn von Freddie Larsson den Todessitz vor Dats so Cool, Mellby Jinx (9) und Axel Ruda (10) bescherte. Sourire Frö, Ajlexes Cubano und Chestnut Hill hingen in der inneren Warteschleife fest.
Viel Feuer war nicht in der Party - der erste Kilometer wurde in mauen 1:13,2 abgebummelt -, doch zeigte sich erneut, dass Click Bait nicht der größte Kämpfer ist. Milliondollarrhyme, der seine schwachen Formen untermauerte, konnte er zwar abwimmeln, gegen die in dritter bzw. vierter Spur wuchtig aufziehenden Mellby Jinx und Axel Ruda indes hatte er keine Chance.
Zwei, drei wuchtige Wipper Daniel Wäjerstens zu Beginn des Einlaufs - schon wusste Mellby Jinx, was die Stunde geschlagen hatte und machte sich leicht um 1½ Längen aus dem Staub zum sechsten Treffer einer Karriere, die bei Svante Båth begonnen hat und nun bei 4.540.786 SEK angekommen ist.
Bollnäsloppet – Delicious’ Världsrekordloppet / Gulddivisionen - (int.)
1640m Autostart, 329.000 SEK
1. Mellby Jinx 11,7 Daniel Wäjersten 38
5j.schwbr. Wallach von Mellby Jinx a.d. Heaven’s Door von Muscle Hill
Be / Zü: Mellby Gård AB (Rune Andersson); Tr: Daniel Wäjersten
2. Axel Ruda 11,9 Ulf Ohlsson 65
3. Click Bait 12,1 Per Lennartsson 31
4. Dats so Cool 12,2 Jorma Kontio 200
5. Milliondollarrhyme 12,2 Erik Adielsson 97
6. Sourire Frö 12,4 Magnus Djuse 54
7. Chestnut Hill 12,4 Rikard Skoglund 634
8. Synergy 12,4 Mika Forss 116
9. Ajlexes Cubano 13,0 Tomas Pettersson 872
Sieg: 38; Richter: leicht 1½ - 1 - 1 - k.Kopf - 1 - Kopf; 9 liefen (NS Diamanten / Halsinfekt)
Zw-Zeiten: 09,9/500m - 13,2/1000m - 09,5/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK
Mit blanken 1:11,0/1640m waren die Bronsdivisionäre deutlich zügiger unterwegs. Die 110.000 Kronen für Platz eins gingen an Favorit Lozano di Quattro, der über den gesamten Weg in dritter Spur verhaftet war und sich dennoch leicht absetzte.
Es war der siebte Treffer des fünfjährigen Trixton-Sprösslings, der vom holländischen Stal Quatro VOF ins schwedische Gestütbuch eingetragen worden ist.
Die wertvollsten Rennen des Nachmittags waren den Kaltblütern vorbehalten. Unmittelbar vor der V75 war in der Sto-SM für kaltblütige Stuten selbst Startplatz „11“ und damit die zweite Reihe nicht das geringste Hindernis für Stjärnblomster auf dem Weg zum 32. Sieg aus 55 Versuchen.
Magnus Djuse brachte die Neunjährige blendend ab, sah sich das von Hulte Annika (8) eine Runde lang bestimmte Geschehen aus dem zweiten Paar außen seelenruhig an, gab seiner Partnerin dann die Sporen - und der Schützling von Kaltblutpapst Jan-Olov Persson sauste mit „vollblütiger“ Geschwindigkeit gleich durch an die Spitze.
Dort ließ die „Sternenblume“ nichts mehr anbrennen und sackte nach 1:24,0/2140m den über 250.000 SEK ausgestellten höchsten Scheck, der ihr Konto auf 3.840.893 Kronen trieb, viel leichter ein, als der Vorsprung von einer Länge auf Hulte Annika vermuten ließe.
Die 200.000 Kronen für den Sieg im aus den Bändern gestarteten Jon Olssons Minne gingen an Henrik Svensson und Zargo; der fünfjährige Bork-Odin-Sohn überrannte Farmpilot, der den vom Fleck weg den Takt vorgebenden Oss Can niederrang und kurz am Sieg schnuppern durfte, ganz sicher und packte mit dem achten Sieg ordentlich was aufs Sparbuch, das nun 792.000 Kronen ausweist.
V75-1 (Silver): Huddlestone / Henrik Svensson 226
V75-2 (Klass II): Great Time Trot / Erik Adielsson 23
V75-3 (Guld): Mellby Jinx / Daniel Wäjersten 38
V75-4 (Kallblod): Zargo / Henrik Svensson 62
V75-5 (Klass I): Västerbo Ajax / Henrik Svensson 236
V75-6 (Diam-Sto): Isabelle Cash / Mats Djuse 38
V75-7 (Brons): Lozano di Quattro / Tobias Gustafsson 20
Umsatz V75: 86.557.708 SEK
1. Rang: 195,5 Systeme à 115.109 SEK
2. Rang: 1.036 SEK
3. Rang: 80 SEK
Umsatz Top-7 (Klass I): 1.293.068 SEK