Elitloppet 2020: Es ist angerichtet

(nn) Solvalla, Sonntag, 31. Mai 2020. Um kurz nach „High Noon“, will heißen 12.00 Uhr mittags, hatte Solvallas Sportchef Anders Malmrot seine 16 Schäfchen für die 69. Auflage des Elitloppet unter Dach und Fach. Nachdem sich am Vortag in Gävle Racing Mange als Zwölfter sportlich qualifiziert und Daniel Redén für Propulsion als 13. sein Okay gegeben hatte, gingen die drei letzten rosaroten Einladungskarten an Disco Volante, Schwedens amtierenden Meister Milliondollarrhyme sowie die Französin Billie de Montfort, die neben ihrem für die schwedischen Farben des Stalles Skytten antretenden Landsmann Earl Simon sowie dem seit dem Eklat um Alessandro Gocciadoros Angestellten kurzfristig von Björn Goop übernommenen Italiener Vivid Wise As für das exotische Flair sorgt.
Die Stockholmer haben das Beste aus der misslichen Lage im weltweiten Trabrennsport gemacht, der in Italien, den Niederlanden, Belgien und Nordamerika noch immer komplett ruht und in Frankreich zwei Monate ausgesetzt war. Ohne Zuschauer in der Nationalarena Solvalla gleicht die inoffizielle WM der Sprinter einer skandinavischen Meisterschaft mit besagten zarten ausländischen Tupfern. Gesetzt wurden Earl Simon und Propulsion, die kurioserweise beide den speziell über die Sprintdistanz extrem unbeliebten Startplatz „8“ zugelost bekommen haben, aus dem sie nun das Beste machen müssen, nämlich mindestens Rang vier.
Lange Gesichter dürfte es im Quartier von Peter Untersteiner und seinem niederländischen Besitzer Michel de Bruin (Merwestaal Moerdijk BV) gegeben haben: Trotz des überraschenden Triumphs im Copenhagen Cup erfüllte sich deren Hoffnung für Heart of Steel nicht. Auch der vage Traum Rebecca Dahléns, mit ihrem Minnestads El Paso als vierte Frau den Elitloppet in Angriff zu nehmen, platzte wie eine Seifenblase. Nicht erhört wurde desgleichen der zarte Wink Robert Berghs für Mindyourvalue W.F.
Bei der Siegerehrung wird die Nationalhymne jenes Landes ertönen, aus dem der Besitzer stammt.
Europäische Saisonrekordler sind Vivid Wise As, der am 8. März in Cagnes-sur-Mer ebenso 1:09,7 erzielte wie Racing Mange am Samstag in Gävle.
69. Elitloppet (Gruppe I int., ab vierjährig; UET-Masters-Serie, Grand Slam)
Vorläufe (Pferd, Nationalität des Besitzers, Fahrer, Trainer)
1609m Autostart, 500.000 SEK
Wert: 250.000 - 125.000 - 75.000 - 50.000 SEK
1. Vorlauf
1. Vivid Wise As 2. Sorbet 3. Disco Volante 4. Missle Hill 5. Chief Orlando 6. Milliondollarrhyme 7. Looking Superb 8. Earl Simon |
IT Björn Goop SE Per Linderoth SE Carl Johan Jepson SE Johan Untersteiner FI Rikard Skoglund SE Fredrik Larsson NO Jomar Blekkan SE Franck Ouvrie |
dto Daniel Redén Stefan Melander Daniel Redén Pia Huusari dto Frode Hamre Jarmo Niskanen |
2. Vorlauf
1. Elian Web 2. Billie de Montfort 3. Tae Kwon Deo 4. Attraversiamo 5. Cokstile 6. Racing Mange 7. Makethemark 8. Propulsion |
FI Jorma Kontio FR Gabriele Gelormini SE Adrian Kolgjini SE Erik Adielsson IT Christoffer Eriksson SE Joakim Lövgren SE Ulf Ohlsson SE Örjan Kihlström |
Katja Melkko Sébastien Guarato dto Svante Båth Rocco Spagnulo dto Petri Salmela Daniel Redén |
Das Finale um 20.30 Uhr erreichen die jeweils besten Vier; bei totem Rennen auf dem vierten Platz entscheidet die höhere Startpunktzahl
Finale
1609m Autostart, 6.000.000 SEK
Wert: 3.000.000 - 1.500.000 - 750.000 - 375.000 - 175.000 - 100.000 - 60.000 - 40.000 SEK