Die Gocciadoro-Bande räumt ab

Turin, Ostermontag, 10. April 2023. Fürs trabrennsportliche Prunkstück des langen österlichen Wochenendes in Italien war das 1.000-Meter-Oval des Ippodromo Vinovo mit dem Gran Premio Costa Azzurra zuständig. Das Sprintspektakel in der Hauptstadt des Piemont ging Alessandro Gocciadoro mit einer vierköpfigen Kapelle an, die mit den Plätzen eins, drei und fünf 86.800 der möglichen 126.000 Euro abschleppte. Lediglich Zeudi AMG ging leer aus - und das als Sechste nur knapp.
Er selbst hatte sich für den zu Beginn des Jahres von Holger Ehlert zu ihm überstellten Zacon Gio entschieden und nicht zu viel versprochen über den Ruty-Grif-Sohn, der sich aus dem alten Quartier mit den Rängen sechs und sieben verabschiedet hatte: „Er wird auf Hundert sein. Seine beiden öffentlichen Arbeiten in Mailand haben mir ausgezeichnet gefallen, insbesondere die zweite, bei der er mit verhältnismäßig schweren Eisen die Meile in 1:11,6 absolviert hat. Im Costa Azzurra wird er barfuß antreten, ich werde versuchen, mit ihm in Front zu kommen, niemanden vorbeilassen, und dann sollte er auf jeden Fall unter den ersten Drei zu finden sein.“
Gesagt, getan von der Nummer zwei des Wettmarkts. Von Rampe „4“ flog Zacon Gio vor dem ebenfalls von ihm gecoachten Bepi Bi (3), Blackflash Bar (2) und Vivid Wise As (1) wie nix nach vorn, wogegen sich Chief Orlando früh im Galopp abmeldete. Außen postierte sich der von der „13“, der äußersten Position der zweiten Startreihe, ideal ins Match findende Capital Mail, dem Chance EK (9), Zeudi AMG (11), Carlomagno d’Esi (10) und Dumbo (12) folgten. Die innere rote Laterne trug Agrado.
Zwei bärenstarke Gocciadoro-Schützlinge vorn - da wollte sich der von Fabrice Souloy trainierte Capital Mail nicht unbedingt sein Mütchen kühlen und gab lange nur den interessierten Begleiter, so dass der Kilometer in 1:12,1 abgewickelt wurde. Umso mehr hatten es die finalen 600 Meter in sich, die Chance EK und Carlomagno d’Esi im Galopp erlebten. Das war das schiere Glück für den eingekesselten Vivid Wise As, für den die Lage mit jedem Meter prekärer geworden war. Wie schon beim letzten Auftritt am 12. März im „Vitesse“ zu Cagnes-sur-Mer konnte Matthieu Abrivard voll und ganz auf den phänomenalen Endspurt des Neunjährigen bauen, der in vierter Einlauf-Spur förmlich Flügel zu bekommen schien.
Während sich Zacon Gio dem trotz des schwereren Verlaufs unerschrocken angreifenden Capital Mail um eine halbe Länge beugen musste, versah es der 15:10-Favorit in äußerer Stratosphäre noch ein Stück effektiver und sackte die beiden Kampfhähne sicher mit einer Dreiviertellänge ein. 64.400 Euro für den 33. Treffer ließen das Konto des Neunjährigen auf 2.778.378 Euro klettern und Gocciadoro mit der Gewissheit zurück, auf goldrichtigem Weg Richtung Elitloppet zu sein. Da störte es nicht, dass der Hengst der Scuderia Bivans von Antonio Somma mit 1:11,1 den im Vorjahr von Vernissage Grif auf 1:10,9 gestutzten Rennrekord um Weniges verfehlte.
Platz vier ergatterte Blackflash Bar (von Oropuro Bar), die ihre große Szene ausgangs der Schlusskurve hatte, jedoch nicht ganz durchzog, mit Hals-Vorteil gegen den letztjährigen Sweden-Cup-Sieger Bepi Bi. Für den sechsjährigen Donato-Hanover-Sprössling aus dem noblen Haus der Biasuzzis darf man gespannt sein, ob Gocciadoro sein Stockholmer Versprechen von 2022 wahr macht, ihn ebenfalls für den Elitloppet auf der Agenda hat oder erneut den Sweden Cup anpeilt.
Gran Premio Costa Azzurra (Gruppe I int., ab vierjährig)
1600m Autostart, 154.000 SEK
1. Vivid Wise As 11,1 Matthieu Abrivard 15
9j.br. Hengst von Yankee Glide a.d. Temple Blue Chip von Cantab Hall
Be: Scud. Bivans; Zü: Allev. della Serenissima & Scud. Wise; Tr: Alessandro Gocciadoro
2. Capital Mail 11,1 Gabriele Gelormini 105
3. Zacon Gio 11,2 Alessandro Gocciadoro 37
4. Blackflash Bar 11,4 Santo Mollo 108
5. Bepi Bi 11,4 Andrea Guzzinati 81
6. Zeudi AMG 11,6 Massimiliano Castaldo 351
7. Agrado 11,6 Francesco di Stefano 433
8. Dumbo 11,8 Giampaolo Minnucci 235
Carlomagno d’Esi dis.r. Andrea Farolfi 433
Chief Orlando dis.r. Marco Volpato 645
Chance EK dis.r. Antonio di Nardo 237
Sieg: 15; Richter: sicher ¾ - ½ - 1¼ - Hals - 1 - ½ Länge; 11 liefen (NS Usain Töll, Bleff Dipa)
Zw-Zeit: 12,1/1000m
Wert: 64.400 - 30.800 - 16.800 - 8.400 - 5.600 sowie 28.000 Euro Züchterprämie