Der vierte rasante Tanz

(nn) Halmstad, Samstag, 14. März 2020. Erik Adielsson schließt durch seinen Doppeltreffer dank der beiden von Petri Puro vorbereiteten Maestro Crowe - der zum siebenten Mal aus lediglich neun Versuchen siegende fünfjährige Wallach ist ein Neffe des berühmten Commander Crowe - und Martin de Bos, der endlich mal mit der „1“ eine machbare Startnummer zugeschanzt bekommen hatte, mit sieben V75-Siegen in der aktuellen V75-Tabelle zu Marc Elias und Örjan Kihlström auf. Björn Goop, der, so lange Vincennes die Tore geschlossen hat, wieder öfter in Schweden um die Bahnen fegt, schafft mit Rexine endlich den ersten. Peter Untersteiner gelingt durch Henriette Larsen, die im Nachwuchsfahren mit Global Woodstock den einzigen Außenseiter für 151:10 aufs oberste Treppchen bringt, und den eigenhändig verwandelten Adde S.H. zwei Trainerpunkte. In der Gulddivisionen setzt sich nach mehreren Schlappen der Gemeinten in Folge endlich mal wieder der glasklare Favorit durch. Das ist die Kurzfassung der elften V75-Serie der laufenden Saison. Diese Melange machte am Ende bei einem Umsatz von 92.227.368 Kronen 27.367 Systemspieler eher unglücklich, gab es doch dafür die Mini-Quote von 876 SEK für alle sieben Sieger auf einem Schein.
Die ATG wiederum wird’s gefreut haben, denn „fünf Richtige“ lagen deutlich unter der Auszahlgrenze von 15 Kronen - selbst die „Sechser“ notierten nur knapp drüber -, so dass ein Jackpot von rund 24 Millionen SEK entstand. Von dem werden 80 Prozent am kommenden V75-Renntag in den ersten Rang fließen und ein Fünftel für den letzten V75-Reigen des „Easter-Burn“ aufgespart.
Vor 14 Tagen hatte Disco Volante über seine Leib- und Magen-Strecke von 1640 Metern mit der „4“ den schwedischen Saisonrekord auf 1:10,3 gedrückt. Auf der auf halbem Weg zwischen Malmö und Göteborg gelegenen Piste an Schwedens westlichen Gestaden legte der Siebenjährige von der sehr viel kniffligeren „8“ noch einen drauf und war in 1:10,1 zum vierten Mal in diesem Jahr und zum 23. Mal in der Karriere als Erster an der imaginären Ziellinie. Und das in einer Manier, die keine Wünsche offen und hoffen ließ, der Scarlet-Knight-Sohn könne heuer den Sprung ins Elitloppet-Finale schaffen. Der 31. Mai wirft seine Schatten bereits allmählich voraus…
Ulf Ohlsson scheute sich nicht, die ganze Explosivität des Wallachs trotz der maximal miesen Ausgangslage sofort und komplett auf die Waagschale zu werfen. Die Trainingsgefährten Zack’s Zoomer und Snowstorm Hanover, aber auch Night Brodde, für den Marc Elias verhaltenen Optimismus versprüht hatte, gingen ebenfalls in die Vollen. Es nützte alles nichts: Nach 250 Metern in 1:04,5 war der „fliegende Disco-Tänzer“ vorn, wobei ihm für die letzten Meter Zack’s Zoomer keine Steine mehr in den Weg legte. Als Disco Volante mit genügend Abstand an Night Brodde vorbeizischte, kam der zuvor rasant durch die V75-Klassen marschierte Lugauer-Schützling, der mit seinen 1.299.000 SEK an Gewinne auch um „Silver“ hätte streiten können, schwer aus dem Takt. Anschluss an den dahin stiebenden Pulk fand er nicht mehr, denn der Leader ließ nicht locker. Über 1:08,3 für 500 und 1:09,3 für 1000 Meter zog er drei Längen vor Zack’s Zoomer, Highspeed Call, Dragster und Master Crowe innen sowie Snowstorm Hanover vor Giveitgasandgo, Zabul Fi und Poet Broline außen seine einsamen Kreise und baute den Vorteil bis ins Ziel auf deren sechs aus.
Am besten zu dem kleinen Überflieger hielt sich trotz permanenter Todesspur Snowstorm Hanover. Der Sieger des Kentucky Futurity 2017, in Europa bislang kaum eine Leuchte, bestätigte den zarten Aufwärtstrend, hatte jedoch alle Hufe voll zu tun, Dragster um Haupteslänge niederzuhalten. Fünf Längen hinter diesem Duo entwickelte sich Zabul Fi, Dritter des Großen Preises von Deutschland 2019, als Bester vom gedemütigten Rest. Extrem hart traf es Giveitgasandgo, der nach 16 Monaten Pause, vor der er zum Beispiel im Hurra-Stil die Vierjährigen-Eliten von Solvalla und Oslo-Bjerke an seine Fahne geheftet und berechtigten Anlass zu größten Hoffnungen gegeben hatte, sein Comeback gab. Trotz Ideallage war bei dem inzwischen von Thomas Uhrberg trainierten US-Amerikaner 500 Meter vorm Pfosten das Gas gründlich alle. Er schlich endlos zurück als Letzter durchs Ziel, sieht man von Night Brodde ab, den Elias nach der Galoppade nur hinterher zockeln ließ.
„Noch nie war er so gut wie derzeit. Das habe ich auch ‚Tarzan‘ (seinem Trainer Stefan Melander/Anm.d.Red.) gesagt. Ich denke nicht, dass Solvallas Sportchef Anders Malmrot 16 findet, die besser sind als er“, strahlte Ohlsson und spielte ganz bewusst auf den Elitloppet an, für den stets zwei Vorläufe à acht Gespanne zusammengestellt werden. „Er war so kernig bei der Sache, dass ich ihn am Start nicht mal volle Pulle habe gehen lassen. Er hätte durchaus noch zügiger beginnen können“, legte der 55jährige nach, „die Bedingungen waren ideal, aber es ist eben noch nicht Sommer. Da dürfte er noch spritziger sein.“
Gulddivisionen (int.)
1640m Autostart, 306.500 SEK
1. Disco Volante 10,1 Ulf Ohlsson 18
7j.br. Wallach von Scarlet Knight a.d. Glorify von Super Arnie
Be: Stall Courant AB; Zü: Jan Johansson; Tr: Stefan Melander
2. Snowstorm Hanover 3. Dragster 4. Zabul Fi 5. Highspeed Call 6. Master Crowe 7. Zack’s Zoomer 8. Poet Broline 9. Giveitgasandgo 10. Night Brodde |
10,8 Rikard Skoglund 10,8 Roger Malmqvist 11,4 Carl Johan Jepson 11,5 Kevin Oscarsson 11,6 Erik Adielsson 12,0 Björn Goop 12,1 Peter Untersteiner 13,1 Thomas Uhrberg 15,4g Marc Elias |
131 755 575 1104 450 55 339 134 46 |
Sieg: 18; Richter: überlegen 6 - Kopf - 5 - 1 - Hals - 2½ Längen; 10 liefen
Zw-Zeiten: 08,3/500m - 09,3/1000m - 12,4/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 37.500 - 19.000 - 12.000 - 8.000 - 5.000 SEK
V75-1 (Diam-Sto): V75-2 (Klass II): V75-3 (Guld): V75-4 (Nachw.): V75-5 (Klass I): V75-6 (Silver): V75-7 (Brons): |
Rexine / Björn Goop Maestro Crowe / Erik Adielsson Disco Volante / Ulf Ohlsson Global Woodstock / Henriette Larsen Four Guys Dream / Stefan Persson Martin de Bos / Erik Adielsson Adde S.H. / Peter Untersteiner |
23 21 18 151 18 27 42 |
Umsatz V75: 92.227.368 SEK
1. Rang: 27.367 Systeme à 876 SEK
2. Rang: 16 SEK
3. Rang: Jackpot
Umsatz Top-7 (Klass I): 1.556.569 SEK