Auf die harte und die weiche Tour

Bologna, Sonntag, 2. April 2023. 14 Tage nach dem Gran Premio Etruria zu Florenz wartete mit dem ebenfalls nach Männlein und Weiblein getrennten Gran Premio Italia um je 37.400 Euro die nächste halbklassische Aufgabe über die auch im Derby Italiano angesagte Mitteldistanz auf die Generation 2020 oder „E“ - diesmal auf der Halbmeilenpiste des Ippodromo Arcoveggio zu Bologna.
Duplizität der Ereignisse: Sowohl die Abteilung für die zuerst geforderten „maschi“ wie jene eine Stunde später für die „femmina“ wurde von Gespannen gewonnen, die als Mitfavoriten nach frühen Ausfällen in der Stadt der Medici ihre Klasse diesmal ohne Fehl und Tadel bewiesen und jeweils sehr bequem zum Zuge kamen.
Bei den Hengsten, bei denen Ermes Caf und Escobar Fi sofort die Waffen im Galopp streckten - im ersten Bogen gesellte sich Espresso Italia, im zweiten Ebano degli Dei zu ihnen an den Sünderturm -, gab der nach 800 Metern in Front beorderte Epcot Bi vor Equipe della Casa und Efrem bis eingangs der Zielgeraden die Marschrichtung vor. Nach einer Runde hatte sich der nach dem Lapsus in Florenz diesmal von Alessandro Gocciadoro von der „5“ betont vorsichtig abgebrachte Everything Bi an seine Seite gesellt.
Mit Eraldo Jet und Espada als Anhängseln setzte der Varenne-Sohn aus der weltberühmten Zuchtstätte der Biasuzzi ab 600 Meter vorm Pfosten die Daumenschrauben immer energischer an und steckte bereits zu Beginn der Zielgeraden die Nase in Front. In die Suppe spucken ließ sich der Braune für seinen vierten Volltreffer aus zehn Versuchen, der ihn auf 46.173 Euro brachte, auch vom prächtig nachsetzenden Eraldo Jet nicht mehr - im Gegenteil.
Während Italiens „Campione“ nur das Nötigste tun musste, um Everything Bi bei Laune zu halten, zwang den von Donato Hanover gezeugten Eraldo Jet dessen steter Schatten Espada, ein Kind des Franzosen Django Riff, für den Ehrenplatz um einen „halben Kopf“ in die Knie.
Gran Premio Italia (Gruppe III nat., Dreijährige)
2060m Autostart, 37.400 Euro
Wert: 15.633 - 7.480 - 4.077 - 2.057 - 1.346 sowie 6.807 Euro Züchterprämie
Hengste
1. Everything Bi 15,7 Alessandro Gocciadoro 30
3j.dklbr. Hengst von Varenne a.d. Las Brisas Bi von Toss Out
Be / Zü: Az.Agr. Biasuzzi; Tr: Alessandro Gocciadoro
2. Espada 15,8 Simone Mollo 95
3. Eraldo Jet 15,8 Roberto Vecchione 86
4. Equipe della Casa 15,9 Vincenzo-P. dell’Annunziata222
5. Epcot Bi 16,0 Antonio Simioli 27
6. Efrem 16,2 Marco Smorgon 95
Ermes Caf dis.r. Marco Stefani 192
Escobar Fi dis.r. Edoardo Baldi 469
Ebano degli Dei dis.r. Pietro Gubellini 148
Espresso Italia dis.r. Andrea Farolfi 32
Sieg: 30; Richter: leicht 1 - k.Kopf - 1½ - ½ - 3 Längen; 10 liefen
Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6323831938112
Auf die weiche Tour von einem perfekt geschonten Vortrag profitierte bei den Stuten Estasi di No (2), mit der Marco Stefani hinter der wie der Wind nach vorn gepreschten Elettra d’Esi (3) und vor Euphoria Bi (1) und Emily LP (8) still wie eine Katze auf Mäusefang auf der Lauer lag.
Äußere Anführerin ohne Drang nach vorn war lange Zeit Eclisse Roc, die jedoch bei der Tempoverschärfung im Schlussbogen auf verlorenem Posten war und ihre unmittebare Gefolgsfrau Ela Linda früher aus der Deckung zwang, als Antonio di Nardo lieb war. Ausgnags der „ultima curva“ war die fünffache Sigerin um eine Viertellänge an Elettra d’Esi vorbei, geriet ihr dabei nach innen fallend derart ins Geläuf, dass diese sprang und alle Hoffnungen auf eine Prämie begraben musste.
Richtig durch zog Ela Linda in wenig ansprechender Aktion auch nicht. Als der eiskalt auf seine Chance wartende und rechtzeitig hinter Elettra d’Esi aus der Falle kommende Stefani seiner Stute den Kopf freigab, fielen die Würfel rasch Richtung vierter Sieg der Nad-al-Sheba-Tochter, die ihre Gage auf 32,775 Euro fast verdoppelte.
Auch Platz zwei vermochte Ela Linda nicht festzuhalten, für den ihr Euphoria Bi um einen „Hals“ über war. Nicht verborgen geblieben war den Stewards die eher unglückliche denn unfaire Aktion eingangs der Zielgeraden, derentwegen sie Ela Linda nachträglich disqualifizierten. So durfte sich die Maharajah-Tochter Emily LP mit Platz drei schmücken.
Stuten
1. Estasi di No 16,4 Marco Stefani 38
3j.dklbr. Stute von Nad al Sheba a.d. One Way von Pine Chip
Be / Tr: Francesco Alessandrini; Zü: Francesco Nola
2. Euphoria Bi 16,5 Maurizio Biasuzzi 112
3. Emily LP 16,7 Roberto Vecchione 86
4. El Alamein 17,4 Andrea Farolfi 67
5. Extra Time As 17,8 Antonio Simioli 630
6. Eleomeda Jet 18,9 Natale Cintura 2366
7. Eclisse Roc 20,2 Vincenzo-P. dell’Annunziata 239
Ela Linda* 3.dRL Antonio di Nardo 143
Emily Pan dis.r. Edoardo Bacalini 68
Eva Kant Gio dis.r. Alessandro Gocciadoro 36
Elettra d’Esi dis.r. Edoardo Baldi 40
*als Dritte disqualifiziert wegen Behinderung von Elettra d’Esi ausgangs der Schlusskurve
Sieg: 38; Richter: leicht 1½ (- Hals) - 1½ - 7 - 3 Längen; 11 liefen (NS Eridamia)