Auf den Spuren des Vaters - Teil II

Årjäng, Samstag, 15. Juli 2023. Kein Mitleid hatte der Wettergott mit dem Veranstalter am wichtigsten Tag der heimeligen, von vielen als schönste Rennbahn Schwedens bezeichneten Piste ein paar Kilometer vor der Grenze zu Norwegen.
Während Süd- und Mitteleuropa unter brütender Hitze stöhnte, machten in Årjäng 16 Grad und Regenschauer den Aufenthalt im Freien nicht unbedingt zum ungetrübten Vergnügen. Bei entsprechendem Geläuf war im 1.166.000 Kronen wertvollen Stora Sprinterlopp über 1.640 Meter an neue Rekorde nicht zu denken.
Das tat dem Fernduell San Moteurs mit dem 90 Minuten zuvor in Enghien siegreichen Etonnant um den imaginären Titel des aktuell weltbesten aktiven Trabers nicht den geringsten Abbruch. Da können sich die Geister scheiden und Fachleute wie Laien sich trefflich die Köpfe heißreden, welcher der Auftritte über die Sprintstrecke nun der spektakulärere war - Traberkönig vom Värmland bleibt der knubbelige Bomber aus dem Stall von Björn Goop und dessen Onkel Håkan Arvidsson allemal.
Die Losfee hatte dem Panne-de-Moteur-Sohn beim ersten Auftritt nach dem Elitloppet-Ehrenplatz Abflugrampe „7“ beschert - schlechter geht fast nimmer. Ideal bedient war hingegen Click Bait mit der „2“, der deshalb über seine Lieblingsdistanz zum schärfsten Widersacher des 14:10-Tipp des Tages avancierte.
Nicht das geringste Problem war’s für den Melander-Schützling, sich vor Unico Broline (4) und dem bald hinter Missle Hill (5) nach außen lancierten Charmant de Zack (1) das Kommando zu sichern, während San Moteur in Spur drei herumgeisterte und erst nach knüppelharten 600 Metern von Kihlströms Gnaden wenigstens als äußerer Anführer akzeptiert wurde.
Der „Iceman“ hatte goldrichtig gepokert. San Moteur erledigte die Drecksarbeit, die da lautete, Click Bait den Zahn zu ziehen, was ihm unter einigen Schubsern und Rüttlern seines Chauffeurs gelang. Wie erhofft abstauben konnte Kihlström jedoch nicht, denn der perfekt gesetzte Endspurt Missle Hills verpuffte um eine halbe Länge.
Click Bait vermochte auch Platz drei nicht festzuhalten, den ihm Unico Broline aus seinem Windschatten um einen „Hals“ entriss. Den abgehängten Rest führte Italiens Derby-Sieger von 2021 Charmant de Zack ins Ziel.
Mit 1:10,2 war der 2018 von Nadal Broline erzielte und im Jahr darauf von Uza Josselyn egalisierte 1:09,3-Renn- und Bahnrekord dieses seit 1952 ausgetragenen Klassikers nie in Gefahr. Kaum zu glauben: Björn Goop konnte einen weißen Fleck in seiner vor Erfolgen nur so strotzenden Vita tilgen. Erstmals steht sein Name in der Siegerliste, die sein Vater Olle Goop, Sören Nordin und Örjan Kihlström mit je fünf Einträgen anführen.
Wie es für San Moteur, der nach dem 19. Treffer aus lediglich 26 Schüssen auf 11.637.540 Kronen kletterte, weitergeht, machte Arvidsson - natürlich - auch vom Wohlfühl-Faktor der nächsten Tage abhängig. Neben den 600.000 Kronen flatterte ihm automatisch die Einladung zum Åbergs Memorial in zehn Tagen ins Haus.
„Was für ein Kämpfer!“ schwärmte Arvidsson, „im Moment spüre ich mehr Erleichterung denn Freude - die kommt später. Er hat ein Herz aus Gold. Nach dem Elitloppet hat er gedeckt und nur etwas Konditionsarbeit betrieben im 1:35er Tempo. Bei den letzten beiden Jobs fühlte er sich bärenstark an - ich kenn ihn ja von klein auf. Aber ich bekam schon Gänsehaut, als sich das Rennen für ihn so extrem hart entwickelte."
"Zum Glück war‘s durch die erste Kurve nicht allzu schnell. Normalerweise kann man nach solch einem Verlauf so ein Match nicht für sich entscheiden. Ich denke, das Åbergs Memorial werden wir auslassen und ihn für den Åby Stora Pris (12. August) präparieren. Geplant ist, ihn über Herbst und Winter etwa alle vier Wochen zu starten und dann in den Prix d’Amérique zu gehen, dessen Distanz ihm liegen sollte.“
Goop gestand, dass ihm kurz vorm Start etwas mulmig wurde: „Bei der Parade und beim Aufcantern war er echt cool, doch eine Minute vorm ‚Ab‘ wurde er plötzlich angespannt und nervös und galoppierte - wie damals vorm Derby. Zum Glück hat er sich benommen, als er den Startwagen sah. Es ist fantastisch, dieses Rennen zu gewinnen. Wir kommen aus dem Värmland, San Moteur kommt von hier - es war ein Heimsieg!“
Årjängs Stora Sprinterlopp - Gazza Degatos Minneslopp / Gulddivisionen - (Gruppe II int.)
1640m Autostart, 1.166.000 SEK
1. San Moteur 10,2 Björn Goop 14
6j.br. Hengst von Panne de Moteur a.d. Aung San Suu Kyi von Ready Cash
Be / Zü: Håkan Arvidsson & Mitbes.; Tr: Björn Goop
Pflegerin: Jessica Jonsson
2. Missle Hill 10,2 Örjan Kihlström 187
3. Unico Broline 10,3 Erik Adielsson 238
4. Click Bait 10,4 Per Lennartsson 41
5. Charmant de Zack 10,7 Alessandro Gocciadoro 114
6. Ultion Face 10,7 Adrian Kolgjini 417
7. Holy Water 10,7 Ken Ecce 785
8. Readly Lavec 11,1 Oskar Andersson 465
9. Souvenir d’Inverne 11,1 Janne Svart 1397
10. Remarkable Feet 11,3 Jörgen Westholm 1576
Sieg: 14; Richter: sicher ½ - 1 - Hals - 2½ - Kopf - Hals; 10 liefen
Zw-Zeiten: 11,5/500m - 10,8/1000m - 08,9/letzte 500m
Wert: 600.000 - 300.000 - 125.000 - 60.000 - 30.000 - 17.000 - 17.000 - 17.000 SEK
V75-1 (Silver): High on Pepper / Jorma Kontio 42
V75-2 (Diam-Sto): Pretty Primadonna / Örjan Kihlström 58
V75-3 (Brons): Charlock Wiking / Magnus Jakobsson 75
V75-4 (Kallblod): Hulte Annika / Emil Eriksson 643
V75-5 (Klass II): Always a Pleasure / Magnus Jakobsson 60
V75-6 (Klass I): Dragonfly / Magnus Teien Gundersen 99
V75-7 (Guld): San Moteur / Björn Goop 14
Umsatz V75: 89.848.501 SEK
1. Rang: 30,02 Systeme à 778.146 SEK
2. Rang: 2.143 SEK
3. Rang: 126 SEK
Umsatz Top-7 (Klass II): 1.605.229 SEK