Alessandros Monsterritt

Färjestad, Montag, 12. Juni 2023. Für die Vorstellung des Abends, der auf der Bahn am Nordrand des Vänersees im Zeichen der mit je 200.000 Kronen, davon 100.000 für den Sieger dotierten neun Vorläufe der ersten E3-Runde über die Mittelstrecke - fünf für Stuten, vier fürs starke Geschlecht - stand, sorgte einmal mehr Alessandro Gocciaodoro, der fast schon zu den Einheimischen zählt.
Viermal nahm Italiens Überflieger im Sulky Platz und kehrte mit zwei Siegen und einem Ehrenplatz heim; lediglich die fehlerhafte Eli Jet (dis.r.) verfehlte das Pflichtziel, das da lautete: Qualifikation für die entsprechenden Finals um je zwei Millionen Kronen in Bergsåker, die am 1. Juli innerhalb der V75-Wette ausgetragen werden.
Das lange Ausharren der Fans sollte sich lohnen, denn im letzten Vorlauf für die Hengste und Wallache stellte der 48-jährige mit Expo Wise As ein Pferd vor, „bei dem ich schon nach der ersten Fahrt gespürt habe, er könne ein Champion werden. Er ist top, top, top - das beste Pferd, das ich je gefahren habe.“
Was bei den Erfolgen auf höchster Ebene, die er im letzten Jahrzehnt eingefahren hat, einiges heißen will. Der seit diesem Frühjahr in Schweden stationierte Ready-Cash-Sohn, der seine extraordinären Fähigkeiten bereits mit turmhoch überlegenen Siegen in Åby (6. Mai; 1:12,5/2140m) und Gävle (20. Mai; 1:12,1/2140m) höchst nachdrücklich bewiesen hatte, legte die nächste staunenswerte Glanznummer aufs Parkett.
Von Startnummer „7“ ließ er sich nicht stören, segelte in vierter Spur durch den ersten Bogen, übernahm nach 600 Metern das Kommando und kurbelte anschließend stets 20, 30, 40 Meter vor der Konkurrenz einher, die er bis ins Ziel im Stil von Kolgjinis Weltrekord-Trabern Viking Kronos und Going Kronos auf 60 Meter Vorsprung ausbaute.
Natürlich war 1:12,2/2140m, nach denen die Uhr für den aus neun Versuchen sechsfachen Sieger - die übrigen drei Aufgaben vermasselte er im Galopp - stehenblieb, die schnellste Zeit aller Vorläufe, und ebenso natürlich wird er als haushoher Favorit ins Finale gehen, für das sich Gocciadoro per Los als Erster den Startplatz aussuchen durfte und die „3“ wählte: „Die perfekte Nummer für ein perfektes Pferd.“
Die ausgelosten Startplätze für Bergsåker (mit Stallion & Trainer; ohne Länderkürzel - Schweden)
E3-Finale - Ston (Gr. I int.,dreij. Stuten)
2140m Autostart, 2.000.000 SEK
1. Kinglet Bird * Nuncio Janne Korpi
2. Eteria (IT)* Tactical Landing Reijo Liljendahl
3. Knickers Sisu * Southwind Frank Mattias Djuse
4. Käraste Sisu * Face Time Bourbon Petri Salmela
5. Esperia Font (IT)* Face Time Bourbon Alessandro Gocciadoro
6. Karma Mearas Face Time Bourbon Svante Båth
7. Elisabeth Bar (IT) Uncle Lasse Jerry Riordan
8. Elegance Kronos (IT) Muscle Hill Björn Goop
9. Esmeralda Bez (IT) Maharajah Alessandro Gocciadoro
10. Coral Coger Ken Warkentin Ola Åsebö
11. Willa Explosive Explosive Matter Johan Untersteiner
12. Kitty Mearas Face Time Bourbon Jasmine Ising
*Vorlaufsiegerinnen
Wert: 1.000.000 - 500.000 - 250.000 - 120.000 - 80.000 - 50.000 SEK
E3-Finale - Hingstar/Valacker (Gr. I int.,dreij. Hengste und Walalche)
2140m Autostart, 2.000.000 SEK
1. Capricon Trot * International Moni Robert Bergh
2. Global Etalon * Brillantissime Fredrik Wallin
3. Expo Wise As (IT)* Ready Cash Alessandro Gocciadoro
4. Epsom As (IT)* Muscle Mass Reijo Liljendahl
5. You to Class Classic Photo Markus Svedberg
6. King of Twilight Bold Eagle Magnus Dahlén
7. Dream Combo E L Titan Pekka Korpi
8. Kingen Mearas Chapter Seven Svante Båth
9. Immortal Doc Brillantissime Fredrik Wallin
10. Flotilla Readly Express Roger Walmann
11. Maco Toro Nuncio Mattias Djuse
12. S.G.Dracarys Bold Eagle Roger Walmann
*Vorlaufsieger
Wert: 1.000.000 - 500.000 - 250.000 - 120.000 - 80.000 - 50.000 SEK