Abschiedstour im Zeichen der Dreijährigen

Vincennes, Samstag, 28. Oktober 2023. Zur Auskehr des Herbst-Meetings wartete das Plateau de Gravelle noch einmal mit zwei lohnenden 2.175-Meter-Sprints für die „gefahrenen“ Dreijährigen um je 120.000 Euro auf.
Critérium-Scharte ausgewetzt
Sieben Wochen nach ihrem Ausfall im von Krack Time Atout gewonnenen Critérium des 3 Ans rückte Kana de Beylev im Prix Uranie ihr Standing bei den Stuten kerzengerade. Während die hochgehandelte, erstmals auf diesem Level präsente Katinka du Mouchel sich alle Chancen durch eine Galoppade kurz nach dem „Ab“ verdarb, schickte Benjamin Rochard die Reichste der 2020er Aufzucht ganz außen mit Schmackes los und löste Katchina de Simm auf der Spitze ab, als der erste Bogen erreicht war.
Kaum vorn, trat Rochard so kräftig auf die Bremse, dass die Zwischenzeiten-Messung streikte. Auch der selbsternannte Temple du Trot bleibt von den Tücken der Technik nicht verschont…Weil außen Alexandre Abrivard mit Konfinée, an der Kabaka de Guez und Kyrielle klebten, kein Interesse an einer Tempoverschärfung hatte, konnte sich Kana de Beylev alle Kraft der Welt für einen gehörigen Endspurt aufsparen.
Das klappte ausgezeichnet, denn die Braune mit der langen Blesse spritzte aus der Hand gefahren auf zwei Längen weg und kam auch gegen Kabaka de Guez nicht mehr in Gefahr, die aus Konfinées Rücken ebenfalls bestens auf Touren kam und für den Ehrenplatz außer Gefahr war. Platz drei hielt streng innen Katchina de Simm gegen Konfinée fest.
Für Kana de Beylev hieß es: Pflicht mit dem siebten Treffer insgesamt und vierten auf Gruppe-II-Level korrekt erfüllt, Konto ohne große Kraftvergeudung auf 446.600 Euro ausgebaut. Das Winter-Meeting kann kommen für William Bigeons Musterschülerin, deren Trainingsgefährtin Kyrielle auf Platz fünf landete.
Prix Uranie (Gruppe II nat., dreij. Stuten)
2175m Bänderstart o.Z., 120.000 Euro
1. Kana de Beylev 13,0 Benjamin Rochard 19
3j.br. Stute von Express Jet a.d. Dina de Beylev von Ready Cash
Be: Joël Seché; Zü: Ec. du Haras de L’Epinay; Tr: William Bigeon
2. Kabaka de Guez 13,1 Nicolas Bazire 150
3. Katchina de Simm 13,3 David Thomain 98
4. Konfinée 13,4 Alexandre Abrivard 74
5. Kyrielle 13,4 William Bigeon 430
6. Kelle Beauté 13,4 Matthieu Abrivard 270
7. Kalmia Perrine 13,4 Théo Duvaldestin 69
8. Kiara de Vandel 13,5 Léo Abrivard 780
Katinka du Mouchel dis.r. Clément Duvaldestin 62
Sieg: 19; Richter: leicht 1½ - 2 - 1 - k.Kopf - Kopf - Hals; 9 liefen
Zw-Zeiten: 10,0/675m - Zng/1175 - Zng /1675m
Wert: 54.000 - 30.000 - 16.800 - 9.600 - 6.000 - 2.400 - 1.200 Euro
Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-28/7500/5
Den Gemeinten eins ausgewischt
Bis auf Primus Koctel du Dain, den Dritten des Critérium des 3 Ans, stellten sich im Prix Victor Régis für die „poulains“ die ersten Fünf dieses Klassikers zur Revanche. Ein zweiter Treffer blieb William Bigeon verwehrt, obwohl lange alles bestens aussah für Favorit King Opera. Allerdings musste der Rappe, der beim Eindrehen Kadéo Josselyn und nach 150 Metern Critérium-Sieger Krack Time Atout im Galopp verloren hatte, einiges investieren, um Kapitano de Source von der Kommandobrücke zu schubsen.
Kaum war er am Fuß des Anstiegs vorbei, als mit dem Ready-Cash-Sohn ein weiterer Hochgehandelter die Karten in der falschen Gangart legte und dadurch Kompostel vor Kaporal des Forges in seinen direkten Windschatten vorrückte. Außen postierte sich Ksar vor Kristal Josselyn, dem im Schlussbogen ausfallenden Kid Bellay und Kanada.
Im Einlauf kam King Opera schwer in die Bredouille gegen einen Kristal Josselyn, der aus der Ideallage fightete wie ein Löwe. Benjamin Rochard stukte den besten der vier Guarato-Eleven um eine halbe Länge vorbei zum dritten halbklassischen Erfolg, mit dem der Bold-Eagle-Sohn auf 242.000 Euro kletterte. Fast wäre King Opera auch noch Rang zwei flöten gegangen, für den der einen Tick zu weit vom vorderen Schuss gelegene Kanada nur um Nüsternbreite zu spät kam.
Prix Victor Régis (Gruppe II nat., dreij. Hengste)
2175m Bänderstart o.Z., 120.000 Euro
1. Kristal Josselyn 12,5 Benjamin Rochard 134
3j.br. Hengst von Bold Eagle a.d. City Sees von Sam Bourbon
Be: Sébastien Dewulf; Zü: Ec. Yvan Bernard; Tr: Sébastien Guarato
2. King Opera 12,6 Eric Raffin 27
3. Kanada 12,6 Théo Duvaldestin 63
4. Ksar 12,7 Matthieu Abrivard 93
5. Kompostel 13,0 Alexandre Abrivard 250
6. Kaporal des Forges 13,0 David Thomain 520
7. Kadéo Josselyn 19,1 Jean-Michel Bazire 230
Kid Bellay dis.r. Louis Baudouin 380
Kapitano de Source dis.r. Gabriele Gelormini 87
Krack Time Atout dis.r. Paul-Philippe Ploquin 42
Sieg: 134; Richter: Kampf ½ - k.Kopf - 1½ - 2½ - Kopf; 10 liefen
Zw-Zeiten: 08,6/675m - 10,1/1175 - 13,1/1675m
Wert: 54.000 - 30.000 - 16.800 - 9.600 - 6.000 - 2.400 - 1.200 Euro
Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-28/7500/7
Das letzte Siegerinterview des Meetings gab um kurz nach 16 Uhr Damien Bonne, der im Prix de Nancy (sechsj. Europäer, keine 180.000 Euro; 2.100m; 53.000 Euro) am Gipfel mit Hero Sibey die Führung übernahm und sie bis ins Ziel mit dem bei 78:10 notierten Niky-Wallach nicht mehr hergab.
In blanken 1:11 wurde der Sechsjährige zwei Längen voraus um 23.850 Euro reicher. Eine schneidige Vorstellung gab King Schermer, den Michel Rothengatter von der „8“ sehr offensiv einsetzte. Zweimal war der Trixton-Sohn für kurze Zeit in Front und hielt trotz dieses erheblichen Aufwands die dritte Prämie von 7.420 Euro in 1:11,2 eisern fest.
„Fini“ für Etoile de Bruyère
Lange verzichten auf ihr geliebtes Vincennes müssen die „turfistes“ nicht. Am 2. November ruft das Startglöckchen zum vier Monate währenden Winter-Meeting, das als Geschmacksverstärker mit zwei Halbklassikern beginnt. Nicht mehr dabei sein wird die neunjährige Etoile de Bruyère, für die Trainer und Besitzer Charles Deux nach 79 Auftritten und Gewinnen von 1.028.870 Euro das Ende der Rennlaufbahn verkündete.
„Sie hat mich vom Beginn meiner Trainerkarriere an begleitet und mir unvergessliche Stunden wie den Sieg im Prix de Normandie sowie in zwei Halbklassikern beschert. Sie war einmal Zweite, zweimal Dritte im Prix de Cornulier - nun ist’s genug. Ihren ersten Partner in der Zucht werden wir in den nächsten Wochen aussuchen.“