Stall / Info / NEWS / V6-Wetträtsel nicht erraten

V6-Wetträtsel nicht erraten

Rupert Schwaiger punktete Otero und Fantastico (Foto: fotofinish.de)
Aucun objet associé.
Deutschland

(mtzv-press) Nach dem gelungenen Saisonauftakt in Daglfing hielt der erste Abendrenntag der Saison vier PMU-Prüfungen bereit, die Kern der V6-Wette des Abends waren. Ehe die V6-Wette startete, ging die Auftaktprüfung an Lorette Ass, die mit Lukas Strobl im Rücken von Volbeat for Ever einen idealen Rennverlauf bekam und den Wallach bei dessen Jahresdebüt leicht in den Griff bekam. Erstes Saisonziel für die Stute ist der EURO-Cup für Amateure in Pfarrkirchen an Pfingsten und sollte die Stute diese Form weiterhin behalten, wird sie eine interessante Kandidatin für den Sieg. 

Haller-, Schwaiger- und Franzl-Doppel 

Schon zum Start in die V6-Wette gab es die erste Überraschung, denn Giacomo Pastor begann mit flinken Beinen, behielt die Führung bis in die Zielgeraden und konnte in der Distanz Suarez und Escada in Schach halten, so dass der Wallach ebenso wie seine Fahrerin Dr. Marie Lindinger den ersten Jahreserfolg feiern konnte. Ein Rennen später legte Giacomo Pastors Trainer Rudi Haller für den Stall Wieserhof umgehend nach und siegte mit Ulani. Diese profitierte von einem Fehler von Modern Muscle Hill Ausgangs der Gegenseite, erarbeitet sich durch den Schlussbogen einen Vorteil und kam so vor dem mächtig auftrumpfenden Finch Hatton TU und Lacoste Boko ins Ziel.

Ohne eine Entscheidung am grünen Tisch punktete dieses Mal Vincenzo Rosso. Der Wallach nahm mit Walter Herrnreiter im Sulky sofort nach dem Start das Kommando und konnte die Angriffe von Jamai Raja BR und Impensable in starker Manier abwehren. 

Ein gutes Pflaster für den Oberösterreicher Rupert Schwaiger ist München-Daglfing nach diesem Renntag auf jeden Fall. Zunächst steuerte er Otero zum Speed-Sieg über Flash Gordon und Workaholic Diamant. Ein Rennen später attackierte Schwaiger mit Fantastico den lange Zeit führenden Poldark Wine, ging im Einlauf an dem Wallach vorbei und konnte sich gegen die heranstürmende Crema di Noci behaupten, die wieder einmal einen Schritt zu spät kam.

Die beiden Schlusspunkte setzte schließlich Seppi Franzl. Der Wahl-Hamburger führte zuerst Far West Start-Ziel zu einem Erfolg gegen Zucchero und Ocean  Blue und konnte nach einem sehr rythmischen Rennen einen klaren Erfolg verbuchen.

Anschließend konnte sich Karla Walek über einen weiteren Sieg ihrer Better Be Royal freuen. Der Stute konnten auch Wege durch die Außenspur ohne Führpferd nichts anhaben und so siegte sie gegen den Trainingsgefährten Troublemaker, der sich an der Spitze lange behaupten konnte, in sehr starker Manier. 

Mit etwas mehr als 1,3 Mio. EUR Umsatz in Frankreich und 58.000 EUR Umsatz am deutschen Toto konnte auch der zweite Daglfinger Renntag gute Ergebnisse vermelden. Die nicht getroffene V6-Wette sorgte für einen Jackpot in Höhe von 5.183,10 EUR, der beim nächsten Daglfinger Renntag am 30. März ausgespielt wird. Dann steht eine PMU-Matinée in Daglfing auf dem Programm.