"NRW bei Nacht" auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen
Zur besten Sendezeit am Freitag Abend zeigte der WDR die Dokumentation "NRW bei Nacht". Das Kamerateam war mit Drohnen auch auf und über der Trabrennbahn Gelsenkirchen unterwegs - dabei wurden tolle Bilder eingefangen!
Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen fliegt, kennt diesen faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts erscheint die Landschaft als ein einziges Lichtermeer. Städte und Industrieanlagen strahlen in den Nachthimmel, Fernseh- und Kraftwerkstürme blinken rot und gelb, Straßenbeleuchtungen schlängeln sich in endlosen Lichtfäden. „NRW bei Nacht“ zeigt in opulenten Bildern das andere Gesicht eines Landes, das eigentlich niemals schläft.
Der Beitrag über die Trabrennbahn beginnt nach ca. 11 Minuten und ist noch 12 Monate ab Ausstrahlungdatum (25.11.2016, 20:15 Uhr) abrufbar:
Zum Beitrag "NRW bei Nacht" in der WDR-Mediathek
Ebenfalls noch Abrufbar ist der Beitrag "Trabrennen: früher Volkssport, heute Nischenevent" vom 20.02.2016: "Sport im Westen" in der WDR-Mediathek
(25.11.2016)