Stall / Info / NEWS / Konstituierung des Zuchtbeirates

Konstituierung des Zuchtbeirates

Die Teilnehmer der regionalen Züchterversammlung Nord
Aucun objet associé.
Ohne Flagge

Zweite Sitzung zur Konstituierung des Zuchtbeirates ebenfalls erfolgreich

Arne Fiedler, Arne Frahm, Ingrid Franzl, Kathrin Kirchmaier-Schultz und Thies Cordes zu den Vertretern sowie Peter Busch und Johannes Tack zu den Stellvertretern für die Region Nord gewählt

Zur Konstituierung des Zuchtbeirates und für die Wahl der Vertreter/Vertreterinnen hatte das Präsidium des HVT die Traberzüchter der Region Nord nur wenige Tage nach der Sitzung für die Region Süd für Mittwoch, den 18.9.2024, auf die Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld in Hamburg eingeladen. 12 Züchter waren der Einladung gefolgt. Weitere konnten auf Grund von beruflichen Verpflichtungen nicht an der Versammlung teilnehmen, hatten aber Ihre Unterstützung im Vorfeld angeboten. Ebenso wie für die Region Süd fand eine sehr engagierte Sitzung statt.

Peter Weihermüller, Präsident des HVT, hob einleitend hervor, dass die Zuchtarbeit die Basis für einen erfolgreichen Trabrennsport mit allen Facetten ist. Er wies auf die angestoßenen Themen und erreichten Ergebnisse seit der letzten Mitgliederversammlung hin. Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer, Herr Dr. Stefan Völl, vor und wies beispielhaft auf die Vielzahl der Themenfelder beim HVT hin, die in Abstimmung mit den teilweise auch noch zu gründenden HVT-Gremien zeitnah zu behandeln sind.

Christine Lampe, Vizepräsidentin des HVT, erläuterte die Zielsetzung, Zusammensetzung und Aufgaben des Zuchtbeirates basierend auf der Beirats-Ordnung. Sie machte deutlich, wie wichtig die Einbindung der Züchterinnen und Züchter für eine basisbezogene und damit erfolgreiche Zuchtarbeit ist.

Ebenso wie mit den Züchterinnen und Züchter der Region Süd wurden von Frau Lampe stellvertretend für die erkrankte Frau Bartha die an den HVT herangetragenen Themen der Meldung erfolgloser Bedeckungen, die Verkürzung des Eintragungsintervalls für Inländer und die mögliche Einführung von Thermotranspondern vorgetragen und über die in der Vergangenheit von Züchtern gewünschte Förderung von deutschen Deckhengsten, das Thema Hengstkörung, die Optimierung der Bewerbung von Deckhengsten sowie die an den HVT herangetragene Reformierung des Systems an gehobenen Jahrgangsrennen angesprochen. Hier soll der Fokus auf das Dreijährigen-Kriterium und die Breeders Crown gelegt werden.

Ausführlich wurde das Thema Thermochips diskutiert, zumal das System bereits in Schweden Anwendung findet. Ferner fand ein interessanter Gedankenaustausch zur Optimierung der Vermarktungsmöglichkeiten von Pferden und insbesondere der Auktionen – auch mit Blick auf andere Trabernationen  statt. Erörtert wurde am Rande auch das Amateurwesen, das sicherlich über die reine Zuchtarbeit hinausgeht. Doch zeigte auch diese Diskussion, wie eng einerseits alles miteinander vernetzt ist und andererseits alle Beteiligten an Verbesserungen im Trabrennsport interessiert sind.

Bei der anschließenden Wahl der delegierten Züchterinnen und Züchter aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wurden Arne Fiedler, Arne Frahm, Ingrid Franzl, Kathrin Kirchmaier-Schultz und Thies Cordes einstimmig zu den fünf Vertretern der Region Nord und Peter Busch sowie Johannes Tack einstimmig zu deren Stellvertretern gewählt.

Auch die zweite Sitzung machte deutlich, so abschließend Peter Weihermüller, wie groß die Bereitschaft und Notwendigkeit ist, sich gemeinsam - Basis und HVT - den aktuellen Themen zeitnah und lösungsorientiert zu widmen.

Nord1 (002)

Vlnr.: Thies Cordes, Arne Fiedler, Kathrin Kirchmaier-Schultz, Arne Frahm und Ingrid Franzl

Die nächsten Sitzungen zur Wahl der weiteren Zuchtbeiratsvertreter finden statt für

  • Region West (Vertretung der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) am Montag, den 23. September 2024, Beginn 18:00 Uhr auf dem Gestüt Höwingshof und
  • Region Ost (Vertretung der Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen) am Freitag, den 27.09.2024, Beginn 17.00 Uhr im Anschluss an die Ordentliche Mitgliederversammlung des HVT auf der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf (Teehaus)

Ihr HVT