Fahrer-EM mit hochkarätigem Teilnehmerfeld
Die Derbywoche 2016 wird am 29. Juli mit der Europameisterschaft der Berufsfahrer eröffnet - die Besetzung ist hochkarätig!
Aktuell schaut ganz Europa auf den kontinentalen Wettbewerb im Fußball in Frankreich - knapp drei Wochen nach dem EM-Finale schaut dann das trabrennsportlich interessierte Publikum in Richtung deutscher Hauptstadt. Zwölf europäische Spitzenfahrer treten am letzten Juli-Freitag in Berlin-Mariendorf an, um den neuen Europameister auszufahren. Das Gastgeberland wird dabei von Goldhelm Michael Nimczyk vertreten, und auch die meisten der übrigen Teilnehmer sind nationale Champions. Lediglich Frankreichs Jean-Michel Bazire "fehlt", Matthieu Abrivard tritt an seiner Stelle an.
Insgesamt werden sechs Rennen stattfinden, je einmal werden Rennen mit skandinavischen Kaltblutpferden und mit russischen Orlow-Trabern ausgetragen - Rennen dieser Art gab es zum Beispiel schon im Vincenner Wintermeeting. Die vier weiteren Rennen sind den klassischen Trabern vorbehalten, die Dotation von 10.000 Euro soll für gut besetzte Felder sorgen - jeder Teilnehmer erhält mindestens 500 Euro.
Unter den Teilnehmern sind mehrere europäische Champions: Michael Nimczyk gewann im Jahr 2005 die Europameisterschaft der Lehrlingsfahrer in Straubing, Birger Jørgensen wurde 1989 Europa- und 2009 Weltmeister der Berufsfahrer, Enrico Bellei war bereits 2010 und 2012 Profi-Europameister. Der amtierende Europameister Knud Mønster wird seinen Titel nicht verteidigen können, sein Landsmann Birger Jørgensen vertritt Dänemark.
Letzter deutscher Europameister war Roland Hülskath, der 2008 triumphierte. 2000 ging Gold an Manfred Zwiener - wenn man also von einem Acht-Jahres-Rhythmus ausgeht, wären die schwarz-rot-goldenen Dressfarben 2016 wieder dran...
Teilnehmer Europameisterschaft 2016:
- Belgien: Rik Depuydt
- Dänemark: Birger Jørgensen
- Deutschland: Michael Nimczyk
- Finnland: Mika Forss
- Frankreich: Matthieu Abrivard
- Italien: Enrico Bellei
- Malta: Noel Baldacchino
- Niederlande: Rick Ebbinge
- Norwegen: Eirik Høitomt
- Österreich: Gerhard Mayr
- Schweden: Björn Goop
- Ungarn: Csaba Lakatos
(14.06.2016)