Stall / Info / NEWS / Europachampionate mit deutscher Beteiligung

Europachampionate mit deutscher Beteiligung

Am Freitag steht in Paris-Vincennes ein Großkampftag aus europäischer Sicht an: Die drei-, vier- und fünfjährigen Pferde ermitteln jeweils den Jahrgangsbesten Europas – zwei deutsche Pferde sind mit von der Partie.

Am Grand Prix de l’UET – dessen Finale um 400.000 Euro den vierjährigen Europäern vorbehalten ist – wird kein Pferd aus Deutschland teilnehmen. Schon in den Vorläufen in Vincennes und Solvalla waren keine deutschen Teilnehmer vertreten. Mit Conrad Lugauer ist allerdings ein deutscher Aktiver am Start, der gebürtige Bayer und Wahl-Schwede steuert Breidabliks Nubbe.

Muscle Scott

Für die beiden anderen Europachampionate, in denen jeweils 100.000 Euro ausgelobt sind, ist jeweils ein deutsches Pferd am Start. Bei den Dreijährigen wurde Derbysieger Muscle Scott (Fotos links) nominiert. Der Hengst hat nach dem etwas überraschenden Gewinn des Blauen Bandes in der Breeders Crown zwar nicht vollends überzeugen können und endete als Fünfter, wagt sich dennoch in die „Höhle des Löwen“ von Vincennes. Er trifft mit Django Riff und Dawana zwei herausragende französische Dreijährige. Gesteuert wird der von Paul Hagoort trainierte Hengst wie gewohnt von Robin Bakker, der im Vorjahr das Europachampionat der Fünfjährigen mit dem in Deutschland bestens bekannten Italiener Robert Bi gewann. Das Plateau de Gravelle kennt Muscle Scott schon, am 22. August belegte er hier einen achtbaren vierten Rang zu Dollar Macker, Diamanten und United Love, die jedoch am Freitag alle nicht an den Start kommen werden.

Starterliste (letrot.com)

Bei den Fünfjährigen wird Deutschland von Ginger Heldia vertreten. Der Hengst, 2014 Zweiter im Derby-Trostlauf, gewann 2015 überraschend die Breeders Crown der Vierjährigen (Foto rechts) und hat sich damit in die Jahrgangsspitze katapultiert. In diesem Jahr gewann er das Gottlieb Jauß-Memorial in der Derbywoche und war zuletzt ebenfalls Fünfter in der Breeders Crown der älteren Pferde, wo er mit 11,5 / 1900 Meter neuen Lebensrekord trabte. Michael Nimczyk steuert den Hengst, der von seinem Vater Wolfgang trainiert wird und sich im Besitz von Hans Brocker befindet. Für den Fuchs wird es der erste Auftritt in Frankreich sein.

Ginger Heldia

Ginger Heldia trifft mit Bold Eagle auf eines der aktuell besten Trabrennpferde der Welt, darüber hinaus sind einige weitere Hochkaräter des formidablen französischen B-Jahrgangs unter Order – Brillantissime, Bolero Love und Billie de Montfort nur als Beispiele genannt. Der Einsatz von Ginger Heldia gegen ein Weltklassepferd wie Bold Eagle steht ohne Frage primär unter dem olympischen Motto – die Ehre, in Bold Eagles Wohnzimmer unter Wettkampfbedingungen gegen ihn anzutreten, ist freilich eine sportliche Herausforderung, die man nicht auslassen darf.

Starterliste (letrot.com)

Zuletzt gewann mit Let's Go im Jahr 2002 ein deutsches Pferd das Europachampionat der Dreijährigen, bei den Fünfjährigen war es 2008 Brioni.

Das Europachampionat der Dreijährigen wird am Freitag als drittes Rennen um 21:02 Uhr entschieden, das Europachampionat der Fünfjährigen um 22:50 Uhr an siebter Stelle des Programms.

 

Fotos: Marius Schwarz, www.traberpixx.de

 

(12.10.2016)