Dirk Frahm neuer Vorsitzender der Hall of Fame
Der engagierte und erfolgreiche Züchter aus Schleswig-Holstein ist ab dem 1. Januar neuer Vorsitzender der Hall of Fame des deutschen Trabrennsports.
„Zukunft braucht Herkunft“ lautet der Slogan des Schleswig-Holsteinischen Vereins für Traberzucht und -Rennen, in dem Dirk Frahm ebenfalls engagiert ist. Dieses Motto trifft auch auf sein neues Projekt zu, die Wiederbelebung der „Hall of Fame“ des deutschen Trabrennsports. In dieser sollen die Heroen der Trabergeschichte ihren würdigen Platz finden – sowohl Pferde als auch Personen werden hier aufgenommen und die Erinnerung an sie lebendig gehalten. Wobei selbstverständlich einige Mitglieder der Hall of Fame noch selbst außerordentlich vital sind und dies noch lange bleiben sollen – Marion Jauß, Heinz Wewering, Alwin Schockemöhle und Gerhard Krüger sind beispielsweise bereits zu Lebzeiten in die „Ruhmeshalle“ aufgenommen worden.
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Vorsitzende die Hall of Fame in ihrer Entstehung begleitet. Zuletzt wurden bei der Championatsehrung 2012 neue Mitglieder aufgenommen. Dirk Frahm soll dem Projekt nun neues Leben einhauchen und freut sich auf die Aufgabe.
Wir haben Dirk Frahm anlässlich seiner Ernennung interviewt:
Herr Frahm, herzlichen Glückwunsch zu der neuen Herausforderung! Am 1. Januar geht es offiziell los – aber sicher haben Sie schon mit der Einarbeitung begonnen?
Vielen Dank! Selbstverständlich, die ersten vorsichtigen Gespräche haben bereits stattgefunden und der Gedankenaustausch stimmt mich positiv. Nachdem ich im neuen Jahr offiziell mit dieser Aufgabe vom HVT betreut sein werde, werde ich aber auch weitere aktive und ideelle Hilfe und Unterstützung gebrauchen können und hoffe sehr, dass mich die Trabergemeinde dabei unterstützt.
Wie soll sich die Hall of Fame nach Ihren Vorstellungen entwickeln?
Mir schwebt eine „ offene“ Hall of Fame vor. Mit der Möglichkeit für alle Interessierten, per E-Mail oder auf anderen Wegen, diese direkt mitgestalten zu können. Anregungen zu geben und Ausstellungsstücke zur Verfügung zu stellen, wird für den Erfolg der Hall of Fame unverzichtbar sein. Wir werden alle möglichen Raritäten suchen und hoffentlich auch finden.
Welche Art von Exponaten suchen Sie?
Mittelfristig stelle ich mir eine Erweiterung auf Bilder, Gemälde, Ehrenpreise oder Urkunden vor – praktisch alles, was in einem Zusammenhang mit den Persönlichkeiten der Hall of Fame steht. Ebenso plane ich die Erweiterung des Fundus über die geehrten Pferde aus Zucht und Sport, z.B. Woilache, Halfter, Eisen, Bilder und Videos. Und natürlich geht die Suche auch über die Geehrten der Hall of Fame hinaus - wir möchten Exponate aller Art erhalten und in jedem Fall verhindern, dass dem deutschen Trabrennsport wertvolle Erinnerungsstücke verloren gehen!
Bisher ist die Hall of Fame vor allem ein Online-Projekt – auch wenn sich bereits einige Exponate in der Sammlung befinden. Diese sind aber aktuell der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Wir werden eine Hall of Fame in einem exponierten, öffentlichen Raum darstellen müssen, zum Anfassen, zum Riechen, zum Erleben. Die Besucher müssen die Tradition und Leidenschaft spüren. Jeder soll die Geschichte, die Gründerzeit der Traber fühlen und erleben – auch um zu verstehen, wo die Zukunft liegen kann.
Das klingt nach einem sehr ambitionierten Plan!
Meine diesbezüglichen Pläne und Hoffnungen werde ich nun strukturieren und dann zeitnah mitteilen, zusammen mit einem Aufruf zur aktiven Mitgliedschaft in der Hall of Fame. Wir benötigen jede ideelle, aber auch finanzielle Unterstützung, die wir bekommen können, um die Geschichte des Trabrennsports zu erhalten und anschaulich darzustellen.
Haben Sie sich dafür schon einen Zeitplan gesetzt?
Wenn sich meine Pläne und Ideen grundsätzlich realisieren lassen, plane ich ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren zur vollständigen Umsetzung.
In den letzten Jahren ist die Hall of Fame nicht mehr gewachsen, es wurden keine neuen Personen oder Pferde aufgenommen. Wie geht es hier weiter?
Natürlich werden wir die gemäß dem Reglement vorgesehenen Wahlen zur Hall of Fame im nächsten Jahr wieder aufnehmen. Mit der Überarbeitung der Website wurde bereits begonnen, diese bekommt in Kürze einen neuen Anstrich. Das soll auch ein klares Signal sein, dass es in diesem Bereich weitergeht!
(29.12.2016)